Sorry für den doofen Titel, aber gerade gefunden und für Interesseant befunden.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 41 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1127 |
Ist doch 'ne gute Sache. Da lässt sich einiges hoffen - z.B. für ATI Karten User. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 823 |
Prinzipiell gut, wer aber bisher keine Spezifikationen rausgerückt hat wird das wohl auch kaum tun, wenn er darum gebeten wird. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 358 Wohnort: Niedersachsen Oldenburg |
Ich hoffe das die Hardware ehrsteller einsehen das es ihnen nur zum Vorteil gereichen würde. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17195 |
Hallo, |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5523 Wohnort: south central EL |
Ist wirtschaftlich betrachtet eben immer eine komplizierte Geschichte... Ansich natürlich eine gute Sache und wenn man mal aufhören würde bei solchen Meldungen immer gleich nach den Sternen zu greifen - sprich auf ATI oder NVIDIA zu verweissen, dann kann man in so ein Angebot sicherlich auch realistische Erwartungen setzen. Eigentlich ein cleverer Zug von dem Kerl. Novell war in letzter Zeit wegen dem Deal mit MS dick in der Presse und sicherlich wurde man dadurch wieder ein wenig mehr auf Linux aufmerksam - gerade vielleicht auf Seiten der Firmen. In dem Angebot steht jetzt neben freiwilliger Arbeit auch noch Novell's Name als rennomierte Firma. Hat vielleicht alles so seine Vorteile für diesen "offiziellen" Vorstoss. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 358 Wohnort: Niedersachsen Oldenburg |
solange die entwilkung nicht über Novell MS in die Hände fällt ist mir alles |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
Ati und Nvidia werden auf das Angebot bestimmt nicht eingehen. Die Gründe von deren Firmenpolitik liegen bestimmt nicht in den Kosten, zumal sie ja ihre eigenen Entwicklerteams für ihre Closed-Source-Treiber beschäftigen. Aber vielleicht ein paar (relativ) kleine Firmen, die WLAN-Chips, Webcams oder irgendwelchen USB-Schnickschnack herstellen. Was ja prinzipiell auch zu begrüßen wäre. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 479 Wohnort: Ahaus |
Ati und Nvidia können da nicht mitmachen, da ihr Kapital aus der Hardware besteht und die anhand des Treibers relativ leicht zu rekonstruieren wäre. Aber z.B. für Tastaturen mit den ganzen Sondertasten, Cardreader oder sonst allem was an USB hängt wäre das super. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1099 Wohnort: plz 1111100001010011 |
Durch die Vertraulichkeits Regelung wäre das genau nicht das Problem. Wie auch immer - ich bin erfreut über diesen Schritt. Selbst wenn es nur Drucker (scheint ja ein großes Thema zu sein) betrifft wäre schon einiges gewonnen. MfG |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1300 Wohnort: Wiefelstede |
StyLopath hat geschrieben:
Die Treiber würden ja open werden, daher würde in jedem Fall das technische Know-How, dass man für die Treiber braucht nicht mehr ausschließlich bei der Firma bleiben. Kleine Hersetller, denke ich aber, werden darauf eingehen. Das wurde ja auch bereits gesagt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 44 |
super sache, besonders canon sollte mal anfangen treiber rauszuschießen! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 479 Wohnort: Ahaus |
Fragt sich auch, ob Nvidia und Ati den trauen. Ich denke, dass manch einer mehrere Millionen für den Quellcode des Treibers hinlegen würde. Und im Prinzip ist jeder Entwickler dann ein fast genauso großes potentielles Bestechungsziel, wie die Mitarbeiter bei Nvidia und Ati. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1127 |
wotan hat geschrieben:
Eher die Daten über die Hardware.. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3289 |
Ob ATI oder Nvida... ist doch eigentlich egal... Ich persönlich fände eine Kooperation mit den Kernelteams nicht schlecht 😀 Sodass nicht nur Kernelentwickler entwickeln sondern auch evtl. Firmenentwickler... (nicht, das die noch später entlassen werden...) Ansonsten ein Schritt, über den es eigentlich nichts zu sagen gibt. Es ist jedenfalls ein riesen Schritt, besonders für kleinere Firmen, die weder das KnowHow, noch die nötigen Mittel (sei es Geld oder Personal) haben, Treiber für Linux zu entwickeln. Diese können dann sich weiter (evtl. mehr) wieder auf die eigentliche Arbeit konzentrieren (Hardware herstellen) und somit wird von beiden Seiten die Qualität steigen. Ich würde ja hoffen, das auch andere Projekte (der freie 'radeon' Treiber z.B.) davon etwas mitbekommen... sodass diese sich weiter entwickeln können und eben auch eine Freie Alternative bereit steht, für evtl. Firmen, die nicht mitmachen wollen. Sorry... ich muss nochml wegen ATI was fragen: ist es denn eigentlich überhaupt möglich, das der 'radeon' Treiber jemals die aktuellen (oder so... die aktuellsten) Grafikkarten von ATI unterstützt, wenn keine direkten Spezifikationen vorliegen? – Oder haben die nen anderen Drat zu ATI ... ACHSO ... und es heißt AMD nicht ATI 😀 – nicht vergessen 😉 MFG EnTeQuAk |