Das Konzept dieser Distri klingt recht interessant finde ich. Vielleicht probiere ich sie mal aus.
Weitere Infos:
Foresight Linux 1.2 erschienen
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Foresight ist wirklich sehr gut. Seit dem Foresight Release 1.1 bin ich nur noch selten mit meiner treuen Dapper Installation unterwegs. Ein "sudo conary udpateall" hat dann Foresight 1.2 daraus gemacht und GNOME auf die Version 2.18.1 gehoben. GNOME Fans kann ich empfehlen, mal einen Blick auf Foresight werfen. Die Distribution ist -noch- nicht so einsteigerfreundlich wie ubuntu, der Paketmanager "conary" aber wirklich genial. Schon nach drei Tagen FL habe ich einige eigene Pakete gebaut und rolling releases haben natürlich auch Vorteile ☺ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 173 Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo |
Das wichtigste habe ich Dummerchen natürlich vergessen und zwar die offizielle Webpräsenz. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 146 |
Schaut schon mal sehr gut aus. Ich werds mir gleich mal installieren. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 281 |
Cyborgeagle hat geschrieben:
Hallo Cy, vielen Dank für den Hinweis. Hier noch ein kurzer Auszug aus einem frühen Interview von Pro-Linux mit dem Gründe des Foresight-Projektes, Ken VanDine:
http://www.pro-linux.de/berichte/interview-kenvandine-de.html Erwartungsfroh grüßt der Rumpelstil |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 116 Wohnort: München |
Ich habs versucht mit Virtual Box zum laufen zu bekommen. Die Installation bricht allerdings immer mit ner Fehlermeldung ab, dass ich vermutlich zu wenig Festplattenplatz habe (obwohl genug da sein müsste). |