ubuntuusers.de

Foresight Linux 1.2 erschienen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Cyborgeagle

Anmeldungsdatum:
1. April 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Das Konzept dieser Distri klingt recht interessant finde ich. Vielleicht probiere ich sie mal aus.
Weitere Infos:

Hier
Hier
Und hier

Szegey

Avatar von Szegey

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Foresight ist wirklich sehr gut. Seit dem Foresight Release 1.1 bin ich nur noch selten mit meiner treuen Dapper Installation unterwegs.

Ein "sudo conary udpateall" hat dann Foresight 1.2 daraus gemacht und GNOME auf die Version 2.18.1 gehoben.

GNOME Fans kann ich empfehlen, mal einen Blick auf Foresight werfen. Die Distribution ist -noch- nicht so einsteigerfreundlich wie ubuntu, der Paketmanager "conary" aber wirklich genial. Schon nach drei Tagen FL habe ich einige eigene Pakete gebaut und rolling releases haben natürlich auch Vorteile ☺

Cyborgeagle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2006

Beiträge: 173

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Das wichtigste habe ich Dummerchen natürlich vergessen und zwar die offizielle Webpräsenz.

P@trick

Avatar von P@trick

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2006

Beiträge: 146

Schaut schon mal sehr gut aus. Ich werds mir gleich mal installieren.

Rumpelstil

Avatar von Rumpelstil

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 281

Cyborgeagle hat geschrieben:

Das Konzept dieser Distri klingt recht interessant finde ich. Vielleicht probiere ich sie mal aus.
Weitere Infos:

Hallo Cy,

vielen Dank für den Hinweis.

Hier noch ein kurzer Auszug aus einem frühen Interview von Pro-Linux mit dem Gründe des Foresight-Projektes, Ken VanDine:

PL: Gibt es etwas, was du unseren Lesern auf Pro-Linux über das Foresight Linux-Projekt mitteilen möchtest?

KV: Versucht es, ihr werdet es mögen! Ich bin in der glücklichen Lage zu sagen, dass wir gegenwärtig zwar noch im Betastadium sind, aber schon ein überwältigendes Feedback zu verzeichnen haben. Wir sind ebenso erfreut, dass schon viele neue Mitstreiter zu uns gestoßen sind. Jeder kann helfen, wir suchen nicht nur Power-User. Das wesentliche Merkmal von Foresight ist Usability für Power User und Anfänger. Ich nenne dies den Oma-Test. Ich möchte die Usability bis zu dem Punkt entwickeln, an dem sich Oma problemlos einloggen, Sachen erledigen kann und dabei zufrieden ist. Dennoch, alle fortgeschrittenen Sachen für erfahrene Benutzer sollen auch weiterhin möglich sein. Egal, wo ihr euch in diesem Spektrum einordnet, wir wollen eurer Feedback!

http://www.pro-linux.de/berichte/interview-kenvandine-de.html

Erwartungsfroh grüßt der

Rumpelstil

Tux1860

Avatar von Tux1860

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 116

Wohnort: München

Ich habs versucht mit Virtual Box zum laufen zu bekommen. Die Installation bricht allerdings immer mit ner Fehlermeldung ab, dass ich vermutlich zu wenig Festplattenplatz habe (obwohl genug da sein müsste).

Antworten |