ubuntuusers.de

Discover lässt sich nicht mehr starten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

recon

Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

hallo, ich habe heute Kubuntu installiert. In Discover habe ich Systemupdates gestartet und KDE-Connect installiert. Seither lässt sich Discover nicht mehr starten. Weiß jemand weiter?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

recon schrieb:

Weiß jemand weiter?

Du könntest dieses für die ernsthafte Systemverwaltung sowieso noch nie brauchbare Programm ja mal von der Konsole aus starten, um etwaige Fehlermeldungen zu bekommen.

Denn mit den genau gar keinen vewertbaren Informationen, die du gibst, kann auch niemand irgendwas anfangen...

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

tomtomtom schrieb:

recon schrieb:

Weiß jemand weiter?

Du könntest dieses für die ernsthafte Systemverwaltung sowieso noch nie brauchbare Programm ja mal von der Konsole aus starten, um etwaige Fehlermeldungen zu bekommen.

Denn mit den genau gar keinen vewertbaren Informationen, die du gibst, kann auch niemand irgendwas anfangen...

ich gebe ein:

sudo discover

er fragt nach Passwort, das gebe ich ein, er gibt zurück:

sorry, try again

bzw.

command not found

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

recon schrieb:

ich gebe ein:

sudo discover

er fragt nach Passwort, das gebe ich ein, er gibt zurück:

sorry, try again

Achso, du wolltst dein Rechtesystem unbrauchbar machen, sag das doch gleich. Da finden sich bestimmt noch andere tolle Tipps.

Falsche Passworteingabe liegt im Übrigen in der Regel daran, dass das Passwort falsch ist. Eben mal abgesehen davon, dass sudo da nichts zu suchen hat.

command not found

Was das nur bedeuten könnte?

Wir wissen es nicht, da du ja weiterhin Richtig fragen ignoierst und keine verwertbaren Angaben machst.

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

tomtomtom schrieb:

recon schrieb:

ich gebe ein:

sudo discover

er fragt nach Passwort, das gebe ich ein, er gibt zurück:

sorry, try again

Achso, du wolltst dein Rechtesystem unbrauchbar machen, sag das doch gleich. Da finden sich bestimmt noch andere tolle Tipps.

ok kannst du mir bitte den richtigen Befehl sagen?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

Steht doch tatsächlich in der .desktop-Datei, wie bei jedem anderen grafischen Programm auch.

plasma-discover %F

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

tomtomtom schrieb:

Steht doch tatsächlich in der .desktop-Datei, wie bei jedem anderen grafischen Programm auch.

plasma-discover %F

funktioniert auch nicht. braucht ihr Angaben von meinen Systeminfos?

Betriebssystem: Kubuntu 24.04
KDE-Plasma-Version: 5.27.11
KDE-Frameworks-Version: 5.115.0
Qt-Version: 5.15.13
Kernel-Version: 6.8.0-40-generic (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 8 × Intel® Core™ i7-8550U CPU @ 1.80GHz
Speicher: 15,4 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: Mesa Intel® UHD Graphics 620
Hersteller: LENOVO
Produktname: 20KGS4LL00
Systemversion: ThinkPad X1 Carbon 6th

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

recon schrieb:

funktioniert auch nicht.

Klar, du gibst das ein und da kommt als Fehlermeldung

funktioniert nicht

Ganz bestimmt. Ich sehe schon, du hast keinerlei Interesse daran, an deinem eigenen Problem etwas zu ändern, sondern willst nur die Zeit anderer verbrennen. Auch Trollen genannt.

braucht ihr Angaben von meinen Systeminfos?

Nachdenken würde ja schon reichen. Hat das irgendeine Relevanz dafür, dass ein Programm nicht startet? Hint: Nein, natürlich nicht. Die konkrete Fehlermeldung könnte da hilfreich sein, aber man postet ja lieber irgendwas anderes...

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4678

tomtomtom schrieb:

Klar, du gibst das ein und da kommt als Fehlermeldung

Also das ginge schon. 😉 So etwa:

Blödsinn 2> /dev/null || echo "funktioniert nicht"

funktioniert nicht

¯\_(ツ)_/¯

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Unter Ubuntu hat das Programm ja funktioniert.

kann ich Ubuntu parallel zu Kubuntu auf root installieren, bzw. kopiere ich dazu einfach nur die Ubuntu-ISO auf den USB-Stick und installiere dann auf root?

Danach würde ich Kubuntu ggf. löschen oder nur noch als VM betreiben.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

Ubuntu und Kubuntu sind das selbe System, da ist nur eine andere Oberfläche installiert (aber aus den selben Quellen) - und Plasma Discover heißt Plasma Discover, weil es ein Plasma-Programm ist und kein GNOME-Programm...

Du könntest jetzt natürlich einfach mal mit der Problemanalyse weitermachen, aber da du keinerlei verwertbaren Informationen gibst bist du ja, wie bereits festgestellt, offensichtlich gar nicht an einer Lösung interessiert...

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1351

recon schrieb:

tomtomtom schrieb:

Steht doch tatsächlich in der .desktop-Datei, wie bei jedem anderen grafischen Programm auch.

plasma-discover %F

funktioniert auch nicht.

Nochmal: Bitte melde zurück, was passiert oder nicht passiert, und nicht nur deine Interpretation davon. Also was meinst du mit „funktioniert auch nicht“, woran erkennst du das?

Bei mir tut sich folgendes:

volker@marvin:~$ plasma-discover
QSocketNotifier: Can only be used with threads started with QThread
fetch ratings! true
adding empty sources model QStandardItemModel(0x563efadc40a0)
file:///usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/qml/org/kde/kirigami.2/BasicListItem.qml:288:18: QML QQuickItem*: Binding loop detected for property "implicitWidth"
org.kde.plasma.discover: couldn't open file "/home/volker/.cache/discover/featured-5.9.json" "No such file or directory"
file:///usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/qml/org/kde/kirigami.2/ScrollablePage.qml:200:9: QML MouseArea: Binding loop detected for property "implicitHeight"
file:///usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/qml/org/kde/kirigami.2/ScrollablePage.qml:200:9: QML MouseArea: Binding loop detected for property "implicitHeight"
file:///usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/qml/org/kde/kirigami.2/ScrollablePage.qml:200:9: QML MouseArea: Binding loop detected for property "implicitHeight"
file:///usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/qml/org/kde/kirigami.2/ScrollablePage.qml:200:9: QML MouseArea: Binding loop detected for property "implicitHeight"

… und die grafische Anwendung erscheint. Was passiert bei dir? Bitte im Codeblock copypasten, wie oben.

Und zum Merken: GUI-Anwendungen startet man vom Terminal aus niemals nicht nie auf keinsten Fall mit sudo.

--ks

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9455

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Kreuzschnabel schrieb:

recon schrieb:

tomtomtom schrieb:

Steht doch tatsächlich in der .desktop-Datei, wie bei jedem anderen grafischen Programm auch.

plasma-discover %F

funktioniert auch nicht.

Nochmal: Bitte melde zurück, was passiert oder nicht passiert, und nicht nur deine Interpretation davon. Also was meinst du mit „funktioniert auch nicht“, woran erkennst du das?

Bei mir tut sich folgendes:

volker@marvin:~$ plasma-discover
QSocketNotifier: Can only be used with threads started with QThread
fetch ratings! true
adding empty sources model QStandardItemModel(0x563efadc40a0)
file:///usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/qml/org/kde/kirigami.2/BasicListItem.qml:288:18: QML QQuickItem*: Binding loop detected for property "implicitWidth"
org.kde.plasma.discover: couldn't open file "/home/volker/.cache/discover/featured-5.9.json" "No such file or directory"
file:///usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/qml/org/kde/kirigami.2/ScrollablePage.qml:200:9: QML MouseArea: Binding loop detected for property "implicitHeight"
file:///usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/qml/org/kde/kirigami.2/ScrollablePage.qml:200:9: QML MouseArea: Binding loop detected for property "implicitHeight"
file:///usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/qml/org/kde/kirigami.2/ScrollablePage.qml:200:9: QML MouseArea: Binding loop detected for property "implicitHeight"
file:///usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/qml/org/kde/kirigami.2/ScrollablePage.qml:200:9: QML MouseArea: Binding loop detected for property "implicitHeight"

… und die grafische Anwendung erscheint. Was passiert bei dir? Bitte im Codeblock copypasten, wie oben.

Und zum Merken: GUI-Anwendungen startet man vom Terminal aus niemals nicht nie auf keinsten Fall mit sudo.

--ks

ich habe auch "plasma-discover" im Terminal eingegeben, und es tut sich absolut nichts. Gestern habe ich über den Terminal das Setup für Discover laufen lassen. Es hat nichts geändert.

wenn ich jetzt den Terminal schließen will, meldet er, daß in diesem Fenster noch ein Prozess ausgeführt wird.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

Und wieder keine Ausgaben. Damit ist meine Vermutung, dass hier nur die Zeit potentieller Helfer verbrannt werden soll, wohl bestätigt.

Wer sich das weiter antun will: Viel Spaß.

Antworten |