ubuntuusers.de

e17 Installationsscript

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

anduril

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2005

Beiträge: 30

habs jetzt direkt ausm cvs gemacht. klappte einwandfrei ☺

Neakur

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2005

Beiträge: 79

und wie hast du das dann hingekriegt?

smoon

(Themenstarter)
Avatar von smoon

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2005

Beiträge: 70

Habe mir erlaubt dem Repository noch ein Paket hinzuzufügen: emodules. Darin enthalten sind folgende zusätzliche Module, die sich nach der Installation mittels

enlightenment_remote -module-load <Modul>

laden lassen:

flame - Zeigt animierte Flammen im unteren Bereich des Desktops.
monitor - Ein Systemmonitor, der die CPU- und Netzwerklast anzeigt.
notes - "Sticky Notes"
snow - Lässt es auf dem Desktop schneien und zeigt Weihnachtsbäume an.

bex

Avatar von bex

Anmeldungsdatum:
30. April 2005

Beiträge: 76

Wohnort: Kiel

Hi

Hab jetzt soviel über Enlightenment gelesen, da wollt ich das auch mal ausprobieren, das installscript runtergeladen und los ☺

Bekomme leider folgende Fehlermeldung in der Shell:

**edit**

freetype nachinstallieret, dann gings weiter bis zu evas, da bekomme ich folgende Fehlermeldung:

** Unable to build a debian package of evas.
** Check /home/arne/e17install/compile_logs/evas.log for details.
** An error occured. Exiting...

logauszug:

../../src/lib/.libs/libevas.so: undefined reference to `XF86VidModeQueryVersion'
../../src/lib/.libs/libevas.so: undefined reference to `XF86VidModeGetModeLine'
collect2: ld returned 1 exit status
make[5]: *** [evas_software_x11_test] Fehler 1
make[5]: Verlasse Verzeichnis »/home/arne/e17install/e17/libs/evas/src/bin«
make[4]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[4]: Verlasse Verzeichnis »/home/arne/e17install/e17/libs/evas/src/bin«
make[3]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[3]: Verlasse Verzeichnis »/home/arne/e17install/e17/libs/evas/src«
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Verlasse Verzeichnis »/home/arne/e17install/e17/libs/evas«
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis »/home/arne/e17install/e17/libs/evas«
make: *** [build-stamp] Fehler 2

smoon

(Themenstarter)
Avatar von smoon

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2005

Beiträge: 70

bex hat geschrieben:

Hi

Hab jetzt soviel über Enlightenment gelesen, da wollt ich das auch mal ausprobieren, das installscript runtergeladen und los ☺

Bekomme leider folgende Fehlermeldung in der Shell:

**edit**

freetype nachinstallieret, dann gings weiter bis zu evas, da bekomme ich folgende Fehlermeldung:

** Unable to build a debian package of evas.
** Check /home/arne/e17install/compile_logs/evas.log for details.
** An error occured. Exiting...

logauszug:

../../src/lib/.libs/libevas.so: undefined reference to `XF86VidModeQueryVersion'
../../src/lib/.libs/libevas.so: undefined reference to `XF86VidModeGetModeLine'
collect2: ld returned 1 exit status
make[5]: *** [evas_software_x11_test] Fehler 1
make[5]: Verlasse Verzeichnis »/home/arne/e17install/e17/libs/evas/src/bin«
make[4]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[4]: Verlasse Verzeichnis »/home/arne/e17install/e17/libs/evas/src/bin«
make[3]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[3]: Verlasse Verzeichnis »/home/arne/e17install/e17/libs/evas/src«
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Verlasse Verzeichnis »/home/arne/e17install/e17/libs/evas«
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis »/home/arne/e17install/e17/libs/evas«
make: *** [build-stamp] Fehler 2

Ist ein bekannter Fehler. Hab dafür nen kleinen Patch erstellt: http://nooms.de/misc/evas_xorg_configure.diff. Gepatcht wird das ganze dann mit

cd /pfad/zu/e17install/e17/libs/evas && patch -p0 < /pfad/zu/evas_xorg_configure.diff

Ich leg dir aber trotzdem das Repository ans Herz: http://[wikiwindowmanager:enlightenment_installieren [wiki\]windowmanager:enlightenment_installieren].[/wiki] ←- Warum versaut das Forum den Link? Kriegs nich gebacken, sorry. Kommst auch über "Wiki → Desktop-Umgebungen und Windowmanager → Enlightenment DR17 installieren" an die Anleitung.

*Edit*

Hab gerade gemerkt, dass ich dir schon auf linuxforen.de geantwortet hab 😉

bex

Avatar von bex

Anmeldungsdatum:
30. April 2005

Beiträge: 76

Wohnort: Kiel

Jopp, habs jetzt per apt-get installiert, da gabs keine Probleme ☺

Danke nochmal für den Tipp 😀

MfG

Arne

Neakur

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2005

Beiträge: 79

eine Frage noch, smoon
machst du updates und wenn ja wie krieg ich die?

smoon

(Themenstarter)
Avatar von smoon

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2005

Beiträge: 70

neakur@web.de hat geschrieben:

eine Frage noch, smoon
machst du updates und wenn ja wie krieg ich die?

Ja, ich mache Updates. Das letzte war vor vier Tagen, am 22.7. Installiert werden die, wie alle anderen Updates auch:

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

bzw. mit Synaptic oder diesem Ubuntu-Update-Ding (komm gerade nicht auf den Namen).

Neakur

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2005

Beiträge: 79

super 😀
aber jetzt hab ich ein Riesen Problem mit e17: ich kann keine Programme starten o.O
es gibt im Maus/Startbutton-Menü keine Programmeinträge mehr, wenn ich es mit run... probier, schließt sich das Fenster, sobald ich irgendeine Taste drück ☹
die configs sind eigentlich alle da, es gibt eapps, .order's ... an was kann das liegen? was mach ich schon wieder falsch?

smoon

(Themenstarter)
Avatar von smoon

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2005

Beiträge: 70

neakur@web.de hat geschrieben:

super 😀
aber jetzt hab ich ein Riesen Problem mit e17: ich kann keine Programme starten o.O
es gibt im Maus/Startbutton-Menü keine Programmeinträge mehr, wenn ich es mit run... probier, schließt sich das Fenster, sobald ich irgendeine Taste drück ☹
die configs sind eigentlich alle da, es gibt eapps, .order's ... an was kann das liegen? was mach ich schon wieder falsch?

Je nachdem, wann du das letzte Update gemacht hast, wird es vermutlich daran liegen, dass die .eapp Dateien jetzt mit .eap aufhören. Entweder du benennst sie also um, oder du löschst einfach ${HOME}/.e

Um alle .eapp Dateien in einem Verzeichnis in .eap umzubenennen kannste folgenden Einzeiler nehmen:

for i in *.eapp ; do mv $i ${i%.eapp}.eap ; done

ghostr1der

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2005

Beiträge: 20

smoon hat geschrieben:

neakur@web.de hat geschrieben:

eine Frage noch, smoon
machst du updates und wenn ja wie krieg ich die?

Ja, ich mache Updates. Das letzte war vor vier Tagen, am 22.7. Installiert werden die, wie alle anderen Updates auch:

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

bzw. mit Synaptic oder diesem Ubuntu-Update-Ding (komm gerade nicht auf den Namen).

und dannach holt ubuntu e16 und du hast gar kein e mehr *klatsch* :/

ghostr1der

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2005

Beiträge: 20

Text** Unable to build a debian package of engrave.
** Check /home/ghostr1der/e17install/compile_logs/engrave.log for details.
** An error occured. Exiting..


und das sagt die logfile

found eof where expected first heading at /usr/lib/dpkg/parsechangelog/debian line 136.
dpkg-buildpackage: unable to determine source package

smoon

(Themenstarter)
Avatar von smoon

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2005

Beiträge: 70

ghostr1der hat geschrieben:

smoon hat geschrieben:

neakur@web.de hat geschrieben:

eine Frage noch, smoon
machst du updates und wenn ja wie krieg ich die?

Ja, ich mache Updates. Das letzte war vor vier Tagen, am 22.7. Installiert werden die, wie alle anderen Updates auch:

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

bzw. mit Synaptic oder diesem Ubuntu-Update-Ding (komm gerade nicht auf den Namen).

und dannach holt ubuntu e16 und du hast gar kein e mehr *klatsch* :/

Sofern man die richtige Enlightenment Version, so wie es im Wiki beschrieben ist, "pinned", sollte es keine Probleme geben.

ghostr1der hat geschrieben:

Text** Unable to build a debian package of engrave.
** Check /home/ghostr1der/e17install/compile_logs/engrave.log for details.
** An error occured. Exiting..


und das sagt die logfile

found eof where expected first heading at /usr/lib/dpkg/parsechangelog/debian line 136.
dpkg-buildpackage: unable to determine source package

Bitte benutz doch die fertigen Pakete, das Skript ist eher nur für mich um die Pakete aktuell zu halten. Kleiner Tipp: Die Datei /home/ghostr1der/e17install/e17/libs/engrave/debian/changelog scheint leer zu sein. Du wirst sie vermutlich löschen und die neu ausm CVS holen müssen.

ghostr1der

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2005

Beiträge: 20

/etc/apt/preferences gibt es bei mir nicht :/

smoon

(Themenstarter)
Avatar von smoon

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2005

Beiträge: 70

ghostr1der hat geschrieben:

/etc/apt/preferences gibt es bei mir nicht :/

Keine Bange, einfach erstellen und das aus dem Wiki eintragen.