ubuntuusers.de

EETI eGALAX Touchscreen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Katzenstreu

Anmeldungsdatum:
24. November 2006

Beiträge: 81

Wohnort: Hamburg

Hallo,

ich habe auf einem EEEPC 901 Ubuntu 8.10 installiert und ein Touchscreen von EETI (eGALAX) verbaut. Treiber gibts hier: http://home.eeti.com.tw/web20/eg/drivers.htm Ich habe Adams Kernel installier, von array.org.

Der Touchscreen ist über USB angeschlossen (gelötet). Es gibt hier ein ähnliches Thema, dort wird allerdings ein alternativer Treiber verwedet. http://forum.ubuntuusers.de/topic/touchscreen-ubuntu Der Screen funktioniert. Mit den alternativen Treiber bewegt sich der Mauszeiger. Unter 8.04 lief auch die Software, die wesentlich angenehmer zu bedienen ist, die kalibrierung ist viel genauer.

Mein Problem: Wenn ich die Software TouchKit starte gibt eine grafische Felermeldung: "No Touch Controller found." Ich habe die Treiber für den Kernel 2.6.x Beta 32Bit installiert. Kann mir da jemand helfen?

(Wie kann man den Mauszeiger ausschalten (transparent)?)

Grüße, Tim

Erweiterung 1: Ich habe x.Org Version 1.5.2 installiert.

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Eigentlich sind die ganzen USB-Touchscreen-Treiber bereits in 2.6.27 integriert?

Katzenstreu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2006

Beiträge: 81

Wohnort: Hamburg

Hallo Robart,

schön das zu hören. Aber wie sorge ich dafür, dass das Touchpad erkannt wird und wie konfiguriere ich es?

Grüße, Tim

Erweiterung 1: Meinst du Touchscreen aus dem Wiki? Da gibt keinen grafischen Editor, keine angenehme Konfiguration, keine "grafische" Kalibrierung.

boing

Anmeldungsdatum:
29. August 2006

Beiträge: 158

Ich habe bei 8.10 es mit dem evtouch-Paket zumindest hinbekommen, dass der Touchscreen erkannt wird. Die Angaben unter http://forum.ubuntuusers.de/topic/touchscreen-ubuntu (und auch im Wiki) führen aber inzwischen nicht mehr zum gewünschten Ergebnis. Das Verhalten ist dann so, dass es so aussieht als würde auf dem Touchscreen ein unsichtbares Raster liegen und die Maus nur auf die Schnittpunkte der Rasterlinien springen. Mit der normalen Installation des evtouch-Pakets wird der Touchscreen aber nur erkannt. Arbeiten kann man damit nicht. Bei mir ist es so, dass: 1. wieder der Effekt auftritt, dass X- und Y-Achsen vertauscht sind, was wie in der von mir im obigen Thread bereits erläuterter Art und Weise behoben werden kann 2. nun die Y-Achse gespiegelt wird.

An dem letzten Problem habe ich gestern ein paar Stunden verbracht. Das Problem dabei ist, dass das Verhalten nicht mehr über die xorg.conf konfiguriert werden kann. Im evtouch-Paket sind ein paar Dateien, die die Konfiguration für die unterschiedlichen Touchscreen enthalten. Diese befinden sich unter /usr/share/hal/fdi/policy/10osvendor (z.B. 50-eGalax.fdi). Wozu diese Dateien gut sind habe ich noch nicht heraus gefunden. Eine entsprechende Ergänzung der Datei mit

<merge key="input.x11_options.SwapX" type="string">1</merge>
<merge key="input.x11_options.SwapY" type="string">1</merge> 

hat jedenfalls zu keinem veränderten Ergebnis geführt.

boing

Anmeldungsdatum:
29. August 2006

Beiträge: 158

Also folgende Schritte um den Touchscreen zum Laufen zu bringen:

1. Paket xserver-xorg-input-evtouch aus Universe installieren

2. Die Datei /etc/modprobe.d/usbtouchscreen anlegen mit dem Inhalt

options usbtouchscreen swap_xy=1

3. Reboot

4. Kalibrierung vornehmen (System->Systemsteuerung->Touchscreen Kalibrieren)

5. Ausloggen/Einloggen

6. Fertig

thoweiss

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Alverskirchen

hallo zusammen,

ich habe auch mal wieder versucht meinen Touchscreen ans laufen zu bekommen....

habe genau diese Schritte durchgeführt:

1. Paket xserver-xorg-input-evtouch aus Universe installieren

2. Die Datei /etc/modprobe.d/usbtouchscreen anlegen mit dem Inhalt

options usbtouchscreen swap_xy=1

3. Reboot

4. Kalibrierung vornehmen (System->Systemsteuerung->Touchscreen Kalibrieren)

5. Ausloggen/Einloggen

6. Fertig

allerdings scheitert bei mir der punkt 4 Ich finde keinen Eintrag "Systemsteuerung" unter System

Ich benutze xubuntu 8.04.1 liegt es vielleicht daran?

In der X-org.conf müssen ja keine Einstellungen mehr gemacht werden - oder?

Das lustige ist, bei meinem touch ist nur rechts/links vertauscht hoch/runter ist ok.

hier mal mein cat /proc/bus/input/devices

I: Bus=0003 Vendor=0eef Product=0001 Version=0100
N: Name="eGalax Inc."
P: Phys=usb-0000:00:11.3-1/input0
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:11.3/usb2/2-1/2-1:1.0/input/input6
U: Uniq=
H: Handlers=mouse2 event6 
B: EV=b
B: KEY=400 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
B: ABS=3

hatjemand noch eine idee??

Danke und gruß,

Thorsten.

thoweiss

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Alverskirchen

Hallo an alle touchscreen geplagten, ich habe es geschafft meinen egalax Touchscreen ans laufen zu bekommen!!

Es ist vor allem ganz einfach! (Eigentlich zu einfach 😀 )

Also auf einem nacktem Xubuntu 8.10 habe ich den Treiber Beta 32Bit 2008/11/07 2.05.2230 von http://home.eeti.com.tw/web20/TouchKitDriver/linuxDriver.htm installiert.

(Die Anleitung liegt im archiv als pdf.datei)

Nach aufforderung neu gestartet uuuunddd - mist immer noch x+y achse vertauscht...

Dann habe ich wie angewiesen das Programm TouchKit ausgeführt und eine 4Punkt kalibrierung durchgeführt. Und was soll ich sagen? Danach läuft das ding!!!! 😊 👍

Also - ganz einfach! Genau wie unter Windoof!!!

Ich bin begeistert!!!!

Gruß an alle hier - super Forum

Katzenstreu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2006

Beiträge: 81

Wohnort: Hamburg

Bei mir gibts noch immer Probleme. Das Problem entsteht wohl bei der Installation.

Grüße, Tim

B-Tronic

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

Hi, hab genau dasselbe Problem. Nur ist eigentlich nicht "nur" Auf-Ab vertauscht, das Touchscreen müsste ich um 90° nach links drehen. Leider bringt das erstellen von "options usbtouchscreen swap_xy=1" rein garnichts. Auch die Option rotate=ccp bleibt ohne Auswirkung.

Die Treiberinstallation der Touchkit-Treiber bleibt ohne Ergebniss.

MfG B-Tronic

thoweiss

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Alverskirchen

@B-tronic:

Dann führe mal nach der Treiberinstllation das programm TouchKit aus und mach eine Kalibrierung.

bei mir waren die Achsen auch erst NACH der kalibrierung korrekt!

B-Tronic

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2008

Beiträge: 5

@thoweiss:

Leider läßt sich der egalax Treiber nicht installieren.

Nur das hier funktioniert:

xserver-xorg-input-evtouch

Nach einem gdm-Neustart kann ich dann über Systemverwaltung > Touchscreen Kalibrieren den Screen kalibrieren.

Die Option 'echo "options usbtouchscreen swap_xy=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/usbtouchscreen' hat keine Auswirkung.

Der Nullpunke der X-Achse ist Links, der Nullpunkt der Y-Achse allerdings Unten.

Was für ein Touchdisplay hast Du denn ?

Hast Du bei dem Treiber von eeti nur die setup.sh ausgeführt ?

Die Installation des eeti-Treibers bei einer neuen Ubuntu Installation bewirkt hier rein garnichts.

MfG B-Tronic

B-Tronic

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2008

Beiträge: 5

Zur Info:

Das Touch funktioniert mit dem evtouch-Treiber, nur die Kalibrierung funktioniert nicht.

Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst:

Kalibirierung durchführen,

die Datei /etc/evtouch/config editieren:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
MINX="137"
MINY="89"
MAXX="1891"
MAXY="1946"

Soll:               Ist:

X0="-5"             #X0="-5"
Y0="-595"           #Y0="4"
X1="-400"           #X1="-400"
Y1="-299"           #Y1="-299"
X2="-800"           #X2="-800"
Y2="4"              #Y2="-595"

X3="392"            #X3="392"
Y3="-295"           #Y3="295"
X4="-3"             #X4="-3"
Y4="-8"             #Y4="-8"
X5="-400"           #X5="-400"
Y5="295"            #Y5="-295"

X6="795"            #X6="795"
Y6="-4"             #Y6="595"
X7="388"            #X7="388"
Y7="290"            #Y7="290"
X8="-1"             #X8="-1"
Y8="595"            #Y8="-4"
Code

Mein Problem war das die Y-Achse vertauscht war. Die Rechte Spalte zeigt die Werte nach der Kalibrierung, die Linke Spalte meine Änderungen.

MfG B-Tronic ☺

decembersoul

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2007

Beiträge: 64

Wie hast Du rausgefunden welche Werte vertauscht waren? Ich kann die Werte bei mir keinen Koordinaten zuordnen.

B-Tronic

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2008

Beiträge: 5

Dir Koordinaten werden ja so kalibriert:

X0/Y0 X1/Y1 X2/Y2

X3/Y3 X4/Y4 X5/Y5

X6/Y6 X7/Y7 X8/Y8

Wenn Du z.B. Auf/Ab tauschen willst einfach X0 mit X6, X1 mit X7 und X2 mit X8 tauschen.

Am besten aufzeichnen und ein bisschen probieren.

MfG B-Tronic

Noonien

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Habe einen EeePC mit Ubuntu 8.10, dem angepasstem Array Kernel und einem eGalax Touchscreen. Ich hab es mit dem evtouch-Treiber versucht und eigentlich hat das nach ein wenig hin und her geklappt.

Also im Großen und Ganzen stimmt die Position - Aber:

Wenn ich zB. Gimp verwende merke ich dass der Touchzeiger sehr ungenau ist. Er wackelt sozusagen um meinen Stift herum. Gerade Linien sind damit unmöglich.

Muss ich beim evtouch-Treiber vielleicht auch noch andere (Maus)Treiber davon abhalten den Touchscreen zu benutzen, wie beim eGalax-Treiber? Wenn ja wie?

Unter Windows erzeugt das Panel gerade Linien, am Panel wird es also nicht liegen.

Antworten |