NicoSchlick
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2011
Beiträge: 23
|
Hallo
ich habe mir meine eigene auf Ubuntu basierende Distribution erstellt.
( GNOME 3 statt Unity, diverse Programme und Spiele, verschiedene eigene Programme...)
Meine Frage ist jetz darf ich diese Distribution veröffentlichen? und wenn wo läd man ein 2GB ISO Image hoch? Nico Moderiert von tomtomtom: Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.
|
Ti-Systems
Anmeldungsdatum: 23. Mai 2010
Beiträge: 78
|
Noch eine Distribution?
Was ist denn an deiner Distro so aussergewöhnlich, dass man sich diese installieren sollte? Zu deiner Frage: Ich würde sagen Ja, du darfst 😉
Wegen dem Upload - Evt. auf deinem eigenen Server? ( Kaufst dir ein Hosting-Paket irgendwo ) oder wenn du einen Account bei rapidshare oder so hast, dann dort.. Gruss, Timo
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Ti-Systems schrieb:
Noch eine Distribution?
Zumal ja sicher bald dieses Schneelinux 'rauskommt. Wenn's schneit. Ganz bestimmt. Die Frage ist eher, sollte man sich eine Distribution von irgendwem/irgendwoher installieren - Frage der Sicherheit.
|
Yanneck
Anmeldungsdatum: 25. September 2009
Beiträge: 1216
|
Wer sich bei Rapidshare ein Linux runterlädt, ist irgendwie seltsam.
|
Ti-Systems
Anmeldungsdatum: 23. Mai 2010
Beiträge: 78
|
Yanneck schrieb: Wer sich bei Rapidshare ein Linux runterlädt, ist irgendwie seltsam.
^^ ... irgendwie schon ; )
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3440
Wohnort: Berlin
|
Hi, du willst der Gemeinschaft etwas zurück geben. Das ist sehr löblich. Aber stelle dir mal vor, jeder würde auf die Idee kommen, eigene Iso hochzuladen. Das wäre erstens sehr unübersichtlich und zweitens würde ich mir z.b. niemals von dort etwas ziehen. Besser wäre es doch dann im Wiki z.b. bei Desktop mitzuhelfen oder eine detaillierte Beschreibung zum Nachbauen deiner Distro vorzustellen. Dafür kann man z.b. die Benutzerseite nutzen. Die Diskussion hier wird bestimmt noch weitere Infos ausspucken 😉 MfG der Doc
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 13226
|
axt schrieb: Die Frage ist eher, sollte man sich eine Distribution von irgendwem/irgendwoher installieren - Frage der Sicherheit.
NicoSchlick, wenn es Dir nur um eine bestimmte Auswahl von installierter Software geht, wäre doch vielleicht eine Konfiguration für Kickstart eine bessere Lösung. Die Sicherheitsproblematik ist dann etwas entschärft, weil man die Konfiguration leichter nach Risiken absuchen kann als ein ganzes Installations-Image. Ciao robert
|
ireng
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2008
Beiträge: 263
|
Hi NicoSchlick, schau Dir mal linuxtracker.org an. Vielleicht ist das ja etwas für Dich! LG, Ireng
|
m-a-s-a
Anmeldungsdatum: 1. November 2009
Beiträge: 406
Wohnort: Söm
|
Hallo, beschreibe doch mal was deine Distri anders macht und welche Programme sie enthält. MFG Matthias
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4536
|
Das nächste Wallbuntu? 😉 Nee, jetz mal Ernst, was unterscheidet deine "Distrie" von einem konventionellen Ubuntu, daß man mit einem apt-get install foo bar lot hot whiz whatz etc usw , einem entspr. Deinstall von ein paar Programmen und evtl. dem Download eines anderen Wallpapers und eines Themes/Farbschemas innerhalb von 10-20 min nachgebaut hat? Weils du ein ISO daraus gemacht hast? Wo liegen die Repositories? Wo liegen die Sourcen? Wo kann man nachlesen, was du geändert hast? Welche Eigenentwicklungen machen deine Distri einzigartig? Einfach ein neues ISO backen reicht IMHO nicht, um das ganze schon Distribution zu nennen.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55519
Wohnort: Berlin
|
Um mal wieder zu deiner Frage zurückzukommen: Ob du das veröffentlichen darfst, kommt auf den von dir verwendeten Namen und die installierte Software an. Alles was du verteilst, muss entweder frei verteilt werden dürfen oder du musst die Genehmigung des Rechteinhabers daran haben.
|
NicoSchlick
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2011
Beiträge: 23
|
Meine Distrubution heißt Schulux und ist wie der Name schon sagt eine Distribution für den Bildungsbereich, ich habe sie entwickelt da ich selbst Schüler in einer mit Linux arbeitenden Laptop Klasse bin und der Meinung bin das es in der Kategorie Bildung auser Edubuntu keine bzw. wenige Distributionen gibt. Schulux beinhaltet zahlreiche Lern Software wie z.b. Klavaro, GeoGebra, FreeMind, Kalgebra, Kgeography, Kbruch, Stellarium und und...) Ebenso Wird das neue Gnome 3.2 anstelle von Unity als Standart Desktop bzw. Xfce für schwächere Grafik Karten benutz. Ebenso sind diverse eigene Programme wie ein Backup und Recovery Tool enthalten diese kleinen Programme nenne ich "Schulux Tools". Ebenso wurde eine spezielle Schulux Edition von Frozen-Bubble mit neuem Desinge erstellt. Ich arbeite an Schulux zusammen mit einem Klassenkameraden, wir haben vor Schulux 12.04 als erste Release paralell zu Ubuntu 12.04 zu veröffentlichen, eine eigene Launchpadseite ( launchpad.net/schulux) sowie einen Eintrag im Ubuntu Deveriat Wiki haben wir auch schon angelegt.
Schulux beinhaltet generell nur freie Software propritäre Software sowie Treiber können optional wie bei Ubuntu auch installiert werden.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55519
Wohnort: Berlin
|
Nun, solange du keine unfreien Bestandteile einsetzt, darfst du diese problemfrei veröffentlichen. Problematisch wären z.B. Programme wie Firefox, dessen Icons nicht frei sind und du zur Veröffentlichung die Genehmigung des Eigentümers benötigst. Selbiges gilt natürlich für komplett unfreie Software wie Adobe Flash, Sun_Java etc. pp.
|
NicoSchlick
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2011
Beiträge: 23
|
Wegen der Sache mit Firefox hab ich mir auch schon Gedanken gemacht....ich meine aber das ich mal gelesen habe das auf Ubuntu basierende Distributionen Firefox enthalten dürfen..
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55519
Wohnort: Berlin
|
Mit "meinen" ist das so eine Sache. Wenn deine Distribution von Canonical offiziell als Remix genehmigt werden sollte, ist dies möglich. Ansonsten hast du keinerlei Erlaubnis von Mozilla, dies zu tun. Selbiges gilt für die genannten proprietären Treier.
|