ubuntuusers.de

Einmal Lenny und zurück...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

Mit suche google usw. dauert der ganze Spass 3 Minuten:

http://www.google.de/search?hl=de&q=ipw+2200+unter+lenny&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de

Finde Lenny ist eine ordentliche grundsolide Version der Debian Community.

Und läuft einwandfrei.

Steffen_FG

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2008

Beiträge: 1449

Jueriy schrieb:

Was hast Du denn für einen Drucker ? Ich musste nämlich für meinen Samsung-Drucker Treiber aus der Paketverwaltung nachinstallieren. Paket hiess Splix.

Brother DCP 115. Wie gesagt hat die Installation des Treibers von der Brother-Linuxtreiber-Seite einwandfrei funktioniert. Das System findet den Drucker auch, trägt ihn mit richtigem Treiber usw. korrekt in Cups ein usw. Wenn man dann mal was drucken will, kann er nicht und beschwert sich darüber, dass der Drucker nicht angeschlossen ist (was aber nicht stimmt).

Ich habe eine Weile nach Drucker- und USB-Issues gesucht und nichts gefunden, was zur Lösung beitragen könnte. Kann aber auch sein, dass ich zu schnell aufgegeben habe. Jedenfalls ist Hardy-installieren (Hardy findet den Drucker, auch wenn er am gleichen USB-port hängt, wie er das auch unter Lenny tat) wie "zuhause ankommen". Wobei ich Lenny wirklich nicht schlecht finde.

@Andi1: falls damit mein Post gemeint sein sollte: "Verbindung zum Router" != "Verbindung zum Drucker" 😉

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Andy1 schrieb:

Und läuft einwandfrei.

Unter allen denkbaren Umständen? Lust auf ne Wette um nen Kasten Bier?

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

Mein Hinweis auf google betraf die ipw2200 Installation.

@adun, Debian läuft einfach, wenn man ein paar grundsätzliche Dinge beachtet, die auch unter anderen Distris Bestand haben, kann man nicht meckern.

Sicher ein wenig Handarbeit am Anfang aber das ist doch ein wenig wie die Kür, die Pflicht ist doch schon ganz gut. ☺

macfree

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 342

Wohnort: Wien

Hi Steffen!

Das Problem mit einem Drucker, der vom System erkannt wurde, sich installieren lies, dann aber über USB nicht ansprechbar war, hatt ich mit Hardy und einem HP Laserjet5. Unter Mint gingt er merkwürdigerweise. Ziemlich rätselhaft sowas.

Lg, Wolfgang

Fjunch-click-

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2009

Beiträge: 174

adun schrieb:

Andy1 schrieb:

Und läuft einwandfrei.

Unter allen denkbaren Umständen?

Gibt es irgendein OS bei dem das so ist?

Reicht es nicht, wenn ein OS unter den Umständen läuft, die auf dem entsprechenden System herschen? Bei mir läuft Lenny auch astrein. Ob es aber auf jedem anderen Rechner auch so ist, weiß ich nicht. Und wenn ich ehrlich bin, interessiert es mich auch nicht besonders. Ich wähle ja ein OS für meinen Rechner nicht danach aus, wie gut es woanders läuft.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Darum geht es mir doch. Natürlich kann man auch mit Debian Probleme haben, auch wenn ich vermute, dass das unwahrscheinlicher ist als bei den meisten anderen. Das hilft einem aber auch nicht weiter, wenn es denn so ist, weshalb diese subjektiven Eindrücke immer mit einer Prise Vorsicht zu genießen sind.

Steffen_FG

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2008

Beiträge: 1449

macfree schrieb:

Hi Steffen!

Das Problem mit einem Drucker, der vom System erkannt wurde, sich installieren lies, dann aber über USB nicht ansprechbar war, hatt ich mit Hardy und einem HP Laserjet5. Unter Mint gingt er merkwürdigerweise. Ziemlich rätselhaft sowas.

Lg, Wolfgang

ich war mal so frei und habe ein Thema diesbezüglich eröffnet... Lenny nagt an mir... 😠 🙄 😬 und vielleicht hilft es ja anderen auch...

Fjunch-click-

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2009

Beiträge: 174

adun schrieb:

Darum geht es mir doch. Natürlich kann man auch mit Debian Probleme haben, auch wenn ich vermute, dass das unwahrscheinlicher ist als bei den meisten anderen. Das hilft einem aber auch nicht weiter, wenn es denn so ist, weshalb diese subjektiven Eindrücke immer mit einer Prise Vorsicht zu genießen sind.

Na ja, das ist wohl klar. So etwas nennt man, glaube ich, Erfahrungsaustausch. Das ist immer subjektiv. Außer Mathematik und bestimmte Bereiche der Physik gibt es wohl nichts, was nicht subjektiv ist.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Was kein Grund ist, die eigene Erfahrung überzubewerten und das ist eben sehr häufig bei Distributionsvergleichen der Fall. Nicht selten auch mit voller Absicht, weil man, warum auch immer, die anderen vom eigenen Standpunkt überzeugen will.

Der TS hat das sehr deutlich gemacht, indem er seine Aussagen völlig korrekt auf sich bezogen hat. Das konnten hier dem Anschein nach einige aber nicht akzeptieren. Und auch wenn das, wie du ja sagst, klar sein sollte, 90% der Ärgernisse in diesem Forum und in den meisten anderen Linuxforem gehen auf diese Problematik zurück. Ich bin dem überdrüssig.

Fjunch-click-

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2009

Beiträge: 174

Ja, da hast Du natürlich recht. Ich selbst habe da auch so meine Schwierigkeiten, mich zurück zu halten wenn die Meinungen sich innerhalb eines "Was-ist-besser?"-Threads aufschaukeln. 😇

Komischerweise scheine ich bei bei der Frage Windows oder Linux doch objektiver zu sein als bei der Frage Ubuntu oder Debian. Das liegt aber wohl daran, dass ich Windows seit drei Jahren nicht mehr benutze, es aber trotzdem für ein System halte, das so schlecht nicht ist (zumindest XP, zu Vista kann ich nichts sagen). Immerhin soll es ja tatsächlich den einen oder anderen geben, der damit arbeitet, mich interessiert es allerdings nicht mehr. 😉

Bei der Frage Debian oder Ubuntu bin ich doch manchmal etwas zu emotional. Das ist in einigen Threads hier wohl auch deutlich geworden. 😳
Allerdings ist da auch einiges schärfer herübergekommen als es gemeint war. Immerhin benutze ich ja sowohl Debian als auch Ubuntu. Und bei beiden Distris gibt es Vor- und Nachteile. Ist ja auch klar. Aber wenn in einem Thread die Meinungen kollidieren... 😈

Aber eigentlich ist es doch nicht schlecht: Bei Linux (Debian, Ubuntu, SUSE, egal) bin ich leidenschaftlich und emotional, Windows ist mir egal. Microsoft hat also verloren. 😀

zeitlos

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 79

adun schrieb:

Was kein Grund ist, die eigene Erfahrung überzubewerten und das ist eben sehr häufig bei Distributionsvergleichen der Fall. Nicht selten auch mit voller Absicht, weil man, warum auch immer, die anderen vom eigenen Standpunkt überzeugen will.

Der TS hat das sehr deutlich gemacht, indem er seine Aussagen völlig korrekt auf sich bezogen hat. Das konnten hier dem Anschein nach einige aber nicht akzeptieren. Und auch wenn das, wie du ja sagst, klar sein sollte, 90% der Ärgernisse in diesem Forum und in den meisten anderen Linuxforem gehen auf diese Problematik zurück. Ich bin dem überdrüssig.

Dieser Thread ist doch aber OK. Ich verstehe nicht warum sich manche Ubuntu-User angegriffen fühlen, wenn man mal auf Vorteile von Debian und Nachteile von Ubuntu hinweist. Umgekehrt gehts doch auch.

Antworten |