ubuntuusers.de

Umfrage - Shop System mit MySQL, CVS und Multilanguage - 2010

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Ich bin auf der Suche nach einem Shopsystem, leider hat man dabei mal wieder die Qual der Wahl und es hat sich in letzter Zeit auch einiges getan in diesem Bereich.

Welches Shopsystem würdet ihr aktuell emfehlen? Magento, OXID, xtcCommerce, osCommerce, xtCommerce oder sonstige...

Das Hauptaugenmerk sollte sein, dass der Shop mit MySQL arbeitet und auf mehrere Sprachen erweiterbar ist. Die Anzahl der Produkte sollte mindestens 10.000 betragen dürfen und das System dabei nicht lahmen. Auch ein CSV In- und Export wäre nett, ist aber kein muss.

Ich freue mich auf eure Beiträge und Empfehlungen !

intrepid Team-Icon

Webteam
Avatar von intrepid

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2008

Beiträge: 211

Wohnort: Hamburg

Moin,

in meiner Studentenjobfirma sind wir gerade von xtCommerce (OpenSource-Version) auf Magento umgestiegen. Grund dafür war, dass xtCommerce kein Modulsystem besitzt, "Erweiterungen" also grundsätzlich Hacks sind. Dasselbe Problem besteht dann vermutlich auch bei osCommerce.

Magento ist ein ziemlich großes Biest und man hat manchmal beim Programmieren das Gefühl, dass man zu einem Supportvertrag gedrängt werden soll, so versteckt und verschachtelt sind die Funktionen… Aber guck's dir mal an, vllt kommst du damit ja auch gut zurecht.

Gruß, pid

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

Stimmt, das "Modul"-System bei osCommerce ist eine Katastrophe. Und man muß schon recht viel einbasteln um den deutschen Gesetzen zu entsprechen.

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

bongobong schrieb:

..Die Anzahl der Produkte sollte mindestens 10.000 betragen dürfen und das System dabei nicht lahmen. Auch ein CSV In- und Export wäre nett, ist aber kein muss.

Yea! Sehr gute Idee dies voraus zusetzen (speziell letzteres). Auf die Antwort bin ich auch mal gespannt. App. ZenCart wegen ganz erheblichen Sicherheitslücken unbedingt meiden.

bongobong

(Themenstarter)
Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Hallo und Danke erstmal für eure Empfehlung, ich habe mir den Magento Shop mal etwas näher angeschaut, war zuerst auch sehr zufrieden, aber dann tauchten doch einige Probleme und auf die ich ohne fundiertes Hintergrundwissen wohl nicht so einfach lösen kann. Ein Problem ist z.B. dass ich Artikelnamen und Beschreibung nur in einer Sprache über CSV hochladen kann, was bei vielen Artikeln dann doch eher kompliziert ist. Aber ich werde mich wohl noch eine weile damit beschäftigen, evtl. versuchen diese direkt die MySQL Datenbank zu bearbeiten wobei diese PDF-Datei wohl sehr hilfreich ist: http://inchoo.net/wp-content/uploads/2010/09/MAGENTO_v1.3.2.4-Database_Diagram.pdf Aber auch zum anlegen von Menüs auf der Startseite sind schon Programmierkenntnisse erforderlich.

Nebenbei verwende ich noch die kommerzielle Version des XT:Commerce, da diese in meinem Stratopaket mit dabei ist. Aber hier geht es ja hauptsächlich um freie Lösungen...

Hat jemand noch Erfahrung mit anderen Shops? Wie steht es um OXID? Gibt es gute Shop-Erweiterungen für Joomla? Oder gibt es noch andere die ich bisher gar nicht erwähnt habe... Ich bin mal gespannt und weiß echt noch nicht was ich am Schluss nehmen werde.

Ein paar weitere Shops die mir positiv aufgefallen sind:

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Die shoperweiterung für Joomla nennt sich virtuemart

bongobong

(Themenstarter)
Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Ich nutze nun sei einer Weile den xtcModified Shop und kann diesen auch nur empfehlen. Lediglich das Imageprozessing, also das generieren der Artikelbilder (Vorschau usw...) machte lange Probleme, was jetzt allerdings gelöst ist: http://www.xtc-modified.org/forum/index.php?topic=12165

Auch Teile der ausländischen Sprachpakete sind nicht perfekt übersetzt, was man allerdings auch selbst nachholen kann.

http://www.xtc-modified.org/

Antworten |