ubuntuusers.de

Element OS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Firvin

Anmeldungsdatum:
15. März 2007

Beiträge: 265

Hallo,

bin bzw. war auf der Suche nach einer schlanken und auf Multimedia (Filme + MP3) ausgerichteten Distro und bin dabei (über viele viele Umwege) auf

http://www.elementmypc.com/main/index.php

gestossen.

Kurz c&p was genau das ist:

Element is a free operating system for Home Theater and Media Center Personal Computers, featuring an innovative across the room 'ten-foot interface' that is designed to be connected to your HDTV for a digital media and internet experience within the comforts of your own living room or lounge. Element comes stacked with the software needed to stream all kinds of web content and manage your own music, videos, and photos. We've also included a number of applications that provide the same functionality as your desktop pc, such as the Pidgin Instant Messenger and highly popular Firefox Web Browser.

Weiters steht dort auch

Software/Package Managment: Element uses the Debian Packaging System built around both Canonical's (Ubuntu) and our own online software repositories.

Bisher habe ich weder hier noch sonst wo im Netz viele Informationen zu dieser Distro gefunden, meiner Vorstellung was mein HTPC können sollte, kommt das System recht nahe 😉

waves

Firvin

Moderiert von jug:

Thema ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen „Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“, Danke!

elch2

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2008

Beiträge: 33

Wohnort: Aachen

Hallo Firvin,

Reviews gibt's wohl noch nicht, scheint eines der jüngsten Debian/Ubuntu-Derivate zu sein.

http://distrowatch.com/table.php?distribution=Element

Ich meine, sieht gut aus. Probier's doch einfach mal!

Gruß

elch2

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Sehe ich auch so. Wäre natürlich nett, wenn du deine Eindrücke melden würdest.

Firvin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. März 2007

Beiträge: 265

Habs gestern mal kurz installiert zum Testen, happert aber noch an paar Sachen (vor allem weil ich auch XFCE als Fenstermanager noch nicht wirklich kenne).

Ich werd mal die genauen Specs meines verwendeten PCs und meine Erfahrungen in den nächsten Tagen melden bzw. ergänzen.

waves Firvin

elch2

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2008

Beiträge: 33

Wohnort: Aachen

Hallo Firvin,

eine kleine Formalität: Xfce ist ein Desktop Environment oder eine Arbeitsumgebung wie KDE oder Gnome, nur leichtgewichtiger. Der zugehörige aktuelle Fenstermanager heißt xfwm4.

Und eine kleine Warnung: Wenn Du Xfce erst wirklich kennst, läufst Du Gefahr, nichts anderes mehr zu mögen. Mir ist das nämlich passiert... 😉

Ansonsten viel Spaß und Erfolg mit Element!

elch2

Firvin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. März 2007

Beiträge: 265

So, mal ganz wild und zusammengewürfelt bisher wie die Install - Einrichten ablief, hab das nebenbei am Laptop mitgeschrieben, ich kopier das einfach rein:

Booten von CD - Manuell auswählen was gemacht werden soll

Live-CD probieren - live Installieren: install → bootet auch Live-System! Option also sinnlos

Ohne Meldung, Cursor blinkt links oben, dauert sehr lange dann kommen Fehlermeldungen (error in device) → Startet aber nach einiger Zeit.

Startet mit Username: element , kein Passwort

Es startet trotz install-Option die live-Oberfläche, die Installation startet man mit Files & Folders (Dateimanager) aus dem Verzeichnis \\home\element Install Element

Sprache default auf Englisch lassen, Datum-Uhrzeit einstellen, Keyboard auf Deutsch > Umstellung von Sprache auf Deutsch bringt nix!

Partitonen anlegen, Username etc. vergeben

Login auto funktioniert nicht auch wenn Hacken gesetzt.

Rechner neu starten

Kernel: 2.6.31-17 → Bootet in ca. 20 Sekunden auf Login

1. Autologin einrichten:

App finder - Accesories - Terminal

sudo mousepad /etc/slim.conf

Suchen und Ersetzen (# rausnehmen!)

default_user username

auto_login yes

2. Addons installieren Webbrowser - www.elementmypc.com > Addons/Extras

Adobe Flash + DVD laufen

Problem MS-fonts: Error: Dependency is not satisfiable; cabextract

Boxee could not be opened because the associated helper application does not exist. Chnge the association in your preferences

Hulu → installiert - keine Ahnung was das für Program ist

Moovida Fehler Error Dependency is not ... phyton-moovide (=1.0.7-1ubuntu1)

LIRC: Error Depenceny is not... lirc

3. Grafiktreiber installieren:

Erst einschalten, sonst geht da nix auch wenn der Menüpunkt im System vorhanden ist!

system - synaptic package manager settings - repositories → pps.launchpad.net/nvidia-vdpau/ppa/ubuntu

system - envy ati/nvidia installer ausführen

4. Ton ist sehr leise

Lautstärke anpassen → Soundcard auswählen, Select controls einstellen und Regler rauf.

5. Screensaver ausschalten

Settings - Screensaver

6. Netzwerk für FreeNAS zugreifen (SMB-shares) > Sonst kein Netzwerk da!

sudo apt-get install smbfs pyneighborhood

Ich bring das eventuell mal in eine leserliche Form, sind wie gesagt nur Notizen die ich nebenbei gemacht habe. Hab das System jetzt seit paar Tagen im Einsatz und bin hellauf begeistert davon. waves Firvin

elch2

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2008

Beiträge: 33

Wohnort: Aachen

Hi Firvin,

vielen Dank für den Bericht. Ich meine, Du hast gefunden, was Du suchtest.

Ist ein ziemlich junges System, da ist es normal, daß das eine oder andere noch hakelig läuft. Das verbessert sich dann mit jeder neuen Version. Sprachunterstützung wird sicherlich auch früher oder später dazukommen.

Viel Spaß!

elch2

Firvin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. März 2007

Beiträge: 265

Firvin schrieb:

6. Netzwerk für FreeNAS zugreifen (SMB-shares) > Sonst kein Netzwerk da!

sudo apt-get install smbfs pyneighborhood

Nachtrag weils wichtig ist: Element OS richtet keinen "Netzwerk-Zugriffe" ein, d.h. o.a. Pakete installieren, dann in /home/benutzername/ ein Verzeichnis anlegen, in meinem Fall "FreeNAS". Diese Daten gehören bei pyNeighborhood dann eingetragen (dort ist Standard /mnt/lan drinnen).

2. wichtige Sache: Element OS kommt it Umlauten nicht klar, d.h. er kann bei mir freigegebene Sachen nicht laden/abspielen, die ich noch nicht überarbeitet habe, z.B. ö → oe umgeändert.

leadsled

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2010

Beiträge: 69

Hallo,

mittlerweile scheint ja die version 1.4 draussen zu sein. Sind da hoffentlich einige Fehler behoben?

gibt es denn die möglichkeit element auch als VDR zu benutzen? Also über eine DVB-C Karte aufnehmen usw?!

leadsled

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2010

Beiträge: 69

Weiss das niemand? kann man in Element denn sinnvoll einen VDR oder mythtv oder so einbinden? kanns leider derzeit noch nicht testen, die hardware ist noch nicht komplett :-/

dachs

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2007

Beiträge: 43

LinuxUser Heft 09.2010 Seite 56 ff hat ein Review zu Version 1.3 (gibts dort auch als epub)

leadsled

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2010

Beiträge: 69

könntest du mir das evtl als PDF zukommen lassen? Ich finde das heft nirgendwo mehr :-/

Ich habe heute abend mal element 1.4 installiert und habe von beginn an 2 Probleme:

1) sobald ich den nvidia Treiber (190) installiere wird mir das bild "zu gross" dargestellt, also die oberfläche ist an den rändern abgeschnitten. Wie und wo kann ich das denn einstellen? In den Display Einstellungen hab ich nichts gefunden? Ausserdem kann ich maximal nur eine Auflösung von 1280x720 auswählen, weil Samsung LCD TV ist aber ein FullHD fähiger. Wie bekomme ich die höheren Auflösungen hin?

2) ich habe eine nvidia GT220 Karte und will nun Ton über HDMI zu meinem Yamaha-Receiver schicken. Ich bekomme das aber nicht hin. in diesem "Audio Switcher" habe ich auf HDMI umgeschaltet, es passiert aber auch nach neuanmeldung nichts. Muss ich da unter Devices noch was konfigurieren??? Dort taucht glaube ich der nvidia device auch garnicht auf?

Kann mir jemand weiter helfen???

dachs

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2007

Beiträge: 43

Erst mal als generelle Antwort: der Artikel ist online als pdf verfügbar.
www.linux-user.de/Downloads/LUCE/2010/lu-ce_2010-09.pdf

LinuxUser macht sich immer einen Spass draus, die Überschrift als Rätsel zu stellen. Die heißt hier also nicht etwa Element OS, sondern "Linux für die Couch". Diese Überschrift liefert bei Yahoo als ersten Treffer den Artikel als html-Seite.

leadsled

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2010

Beiträge: 69

Danke! Das ganze hatte ich sogar bei meiner Googelei mal entdeckt gehabt und auch gelesen. Allerdings hilft es mir bei meinen Problemen nicht weiter :-/ . Ich habe nachwievor eine maximal mögliche Auflösung von 1280x720, die bei Verwendung des nvidia treibers über den Bildschirmrand hinaus angezeigt wird und keinen Ton über HDMI ☹ . Toll wäre schonmal, wenn ich das gesamte Bild mit nvidia Treiber auf dem TV darstellen könnte, ohne abgeschnittene Ränder :-/ .

Kann mir bei den Problemen jemand weiter helfen? Früher gab es mal eine xorg.conf in der man dann die Auflösungen eintragen konnte?

bin am überlegen mal yaVDR auszuprobieren. Allerdings kann ich damit dann nicht win7 und yaVDR parallel installieren, weil es wohl den MBR zerhaut?

wie würde ich denn übrigens element OS dazu bringen auch aufnahmen mit meiner DVB-C Karte erfolgreich zu meistern? mit mythTV?

leadsled

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2010

Beiträge: 69

...kann mir hier denn niemand helfen?! ich stehe weiterhin vor diesen Problemen :-/

Antworten |