ubuntuusers.de

Schreiben auf NTFS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

jucs

Anmeldungsdatum:
15. August 2006

Beiträge: 700

Hallo,

wie weit sind wir denn? Habe in letzter Zeit immer wieder gehört, dass man NTFS inzwischen mit bestimmten Beta-Trebern auch schreiben soll... wird es da baldiger Zukunft weitergehen? Vllt schon in Edgy?

Oder wann erwartet ihr vollen Schreibt-Zugriff auf NTFS-Partitionen?

😉

Moderiert von Chrissss:

Thema nach Rund um GNU/Linux verschoben. Geht ja nicht um Support.

SirSiggi

Avatar von SirSiggi

Anmeldungsdatum:
12. September 2005

Beiträge: 823

Funktioniert schon, man muss eben ein wenig selbst Hand anlegen.

Ich bräuchts nicht unbedingt, aber gerade für Windows-Rettungsaktionen wirds ein Segen sein und vor allen Dingen für Umsteigewillige (oder die die ich dazu mache 😉 ), wirds eine Hürde weniger. Alles kann vorerst so bleiben wies ist abzüglich ein paar GB fürs eigentliche System.

jucs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2006

Beiträge: 700

Gleich ein paar GB... *schiel*

Nuja, danke auf jeden Fall - und ja, das war/ist der Hauptgrund, dass Knoppix/Ubuntu LiveCDs wenig sinnvoll waren für Rettungsversuche...

nemphis

Avatar von nemphis

Anmeldungsdatum:
18. September 2005

Beiträge: Zähle...

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

Danke Nemphis, das wars, einfacher geht es nimmer. 😉

Lypsis

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2006

Beiträge: 13

Hier der direkte Link zum (englischen) Tutorial =⇒ HOWTO: NTFS with read/write support using ntfs-3g (easy method)

Mit diesem Tutorial hab ichs unter Xubuntu 6.06 LTS auch endlich gewagt meine NTFS Festplatte zu lese/schreiben. Bisher ohne schwerwiegende Probleme. Das einzige was ich berichten kann ist das die Festplatte mit einem Fehler plötzlich unmounted wurde, was aber auch an meiner Festplatte liegen könnte. Fehler enstanden aber daraus keine - ich würde trotzdem empfehlen sich das Tutorial komplett durchzulesen, vor allem "WHAT YOU SHOULDN'T OR COULDN'T DO"

Am besten wäre es natürlich sowieso gleich ein anderes Filesystem zu nutzen versteht sich 😉

Bl4ck0ut

Avatar von Bl4ck0ut

Anmeldungsdatum:
18. März 2006

Beiträge: 232

Wohnort: im Schwarzwald

Wie sieht damit unter Edgy aus, hat da jemand erfahrung mit?

Und gibts dazu vielleicht auch ne deutsche Anleitung?

ZdadrDeM

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2006

Beiträge: 411

Mit NTFS-3g läuft es bei mir unter Edgy problemlos.
Einfach das Paket installieren und in der fstab aus "ntfs" ntfs-3g" machen.

Bl4ck0ut

Avatar von Bl4ck0ut

Anmeldungsdatum:
18. März 2006

Beiträge: 232

Wohnort: im Schwarzwald

Hab das grad mal ausprobiert.
Hat aber nicht so geklappt.

Nach dem ich den Treiber installiert hab und dann in der fstab ntfs-3g eingetragen hab, war die Platte nach dem neu start nicht mehr da!?

ZdadrDeM

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2006

Beiträge: 411

Kannst du sie trotzdem noch über die Kommandozeile mounten?

tlu

Avatar von tlu

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2006

Beiträge: 266

Bl4ck0ut hat geschrieben:

Hab das grad mal ausprobiert.
Hat aber nicht so geklappt.

Nach dem ich den Treiber installiert hab und dann in der fstab ntfs-3g eingetragen hab, war die Platte nach dem neu start nicht mehr da!?

Schau dir mal folgenden Thread an: http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=217009 . Wenn du nach dieser Anleitung vorgehst, sollte es klappen - tut es jedenfalls bei mir 😉

Gruß
Thomas

Bl4ck0ut

Avatar von Bl4ck0ut

Anmeldungsdatum:
18. März 2006

Beiträge: 232

Wohnort: im Schwarzwald

Musst dem Treiber wieder deinstallieren. Mein System ist immer einfach eingefroren ohne das ich was geamcht hab.
Seit dem ich den Treiber wieder installiert hab, läufts wieder problemlos !

wombat1st

Avatar von wombat1st

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2006

Beiträge: Zähle...

ZdadrDeM hat geschrieben:

Mit NTFS-3g läuft es bei mir unter Edgy problemlos.
Einfach das Paket installieren und in der fstab aus "ntfs" ntfs-3g" machen.

ich habe hier mal ein stück meiner fstab kopiert:

#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# /dev/hda2
UUID=7fe686fc-7508-4ebb-81ec-93b782a693b5 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
# /dev/hda1
UUID=66305CA1305C79CF /media/hda1 ntfs defaults,nls=utf8,umask=007,gid=46 0 1
# /dev/hdb5
UUID=508089EA8089D6BE /media/hdb5 ntfs defaults,nls=utf8,umask=007,gid=46 0 1
# /dev/hdb6
UUID=9008D4E508D4CAFC /media/hdb6 ntfs defaults,nls=utf8,umask=007,gid=46 0 1

sollte ich die fett markierten stellen durch ntfs-g3 ersetzen? wenn ich es nicht mache, bekomme ich keine schreibrechte auf die partitionen gewährt und wenn ich es ersetze, dann werden die partitionen nicht mehr erkannt, respektive gemountet.
aus mangel an platz, kann ich die ntfs-partitionen im moment nicht ändern und dachte eigentlich, daß ich so zumindest temporär auf meine daten zugreifen und sie verändern kann.

wombat1st

Avatar von wombat1st

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2006

Beiträge: 49

hat denn niemand eine ahnung, woran es liegen könnte?

ZdadrDeM

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2006

Beiträge: 411

Ersetz mal die UUID der betreffenden Partition durch die Gerätebezeichung, die darüber steht und probier es nochmal.

Antworten |