ubuntuusers.de

Neutrino auf Dbox2 installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

oxford

Avatar von oxford

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2009

Beiträge: 125

Nutze Ubuntu 10.04, möchte auf meiner 1 Chip Sagem Dbox2 Neutrino (Ein Linux Image) spielen. Dafür muss die Dbox2 in den Debug Modus versetzt werden. Um es in den Debug Modus zu bekommen habe ich mich an folgendes Tutorial gehalten: http://wiki.tuxbox.org/wiki/index.php/Debug-Mode_mit_Kurzschluss

Hier ersmal meine Config:

ifconfig [eth0 = ethernet / eth1 = wlan]

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:23:8b:27:eb:b2  
          inet addr:192.168.2.101  Bcast:192.168.2.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::223:8bff:fe27:ebb2/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:56 errors:7 dropped:0 overruns:0 frame:1
          TX packets:806 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:4018 (4.0 KB)  TX bytes:73554 (73.5 KB)
          Interrupt:16 

eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:21:00:8b:fd:b4  
          inet addr:192.168.2.100  Bcast:192.168.2.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::221:ff:fe8b:fdb4/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:15189 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:4321
          TX packets:14737 errors:10 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:13226721 (13.2 MB)  TX bytes:2548834 (2.5 MB)
          Interrupt:18 

lo        Link encap:Local Loopback  
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:1448 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1448 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:301775 (301.7 KB)  TX bytes:301775 (301.7 KB)

/etc/ethers

1
00:50:9c:32:be:a2 dbox2

/etc/hosts

1
192.168.2.22 dbox2

/etc/default/dhcp3-server [DHCP-Server lauscht auf der ethernet Schnittstelle eth0]

1
INTERFACES="eth0"

/etc/dhcp3/dhcp.conf

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
authoritative;
allow booting;
allow bootp;

#Definition des ersten Subnetzes
subnet 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 {
}

# tftp-Server Einstellungen für PXE
next-server 192.168.2.101;

computers.
host dbox2{
	hardware ethernet 00:50:9c:32:be:a2;
	fixed-address dbox2;
	allow bootp;
	server-name "192.168.2.101";
	#filename "/var/lib/tftpdboot/ppcboot";
}

ls -la /var/lib/tftpboot/ppcboot

1
-rwxrwxrwx 1 nobody nogroup 207138 2001-10-11 17:43 /var/lib/tftpboot/ppcboot

Manuell komme ich an die Datei. D.h. tftpd scheint schonmal richtig konfiguriert zu sein.

1
2
3
4
tftp 192.168.2.101
tftp> get ppcboot
Received 207857 bytes in 0.1 seconds
tftp> quit

Um den DHCP zu testen, verbinde ich die DBOX2 mit einem Crossover Kabel mit dem PC.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
ping dbox2
PING dbox2 (192.168.2.22) 56(84) bytes of data.
64 bytes from dbox2 (192.168.2.22): icmp_seq=1 ttl=255 time=1.62 ms
64 bytes from dbox2 (192.168.2.22): icmp_seq=2 ttl=255 time=0.760 ms
64 bytes from dbox2 (192.168.2.22): icmp_seq=3 ttl=255 time=0.792 ms
^C
--- dbox2 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2001ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.760/1.057/1.620/0.398 ms

Ich kann die DBOX2 anpingen, also wurde Sie erkannt. Die DBOX2 sagt mir beim start folgendes:

BETARESEARCH
digital broadcasting solution
Lade ...
Das Betriebssystem
konnte nicht korrekt
geladen werden.

Mit "ok" aktualisiere-
ren Sie jetzt das
Betriebssystem.

Damit sind erstmal die Tests abgeschlossen. Jetzt muss ich die Dbox zum richtigen Zeitpunkt kurzschließen!

Zitat aus dem Tuorial:

1. DBox2 Stromstecker ist draußen und der über die Kabel angelegte Schalter steht auf offen (Bei sagem gibt es diesen schalter nicht, dort heißt Schalter Offen einfach, dass das Strockkabel auf dem Bild normal Steckt).
2. DBox2 über ein Crosskabel an euren Rechner auf dem RARP und DHCPD laufen, anschließen.
3. DBox2 anpingen (der Ping wird erstmal nicht beantwortet, aber den Ping im Auge behalten)
4. DBox2 Stromstecker in die Steckdose stecken.
5. Nun den Ping nicht aus den Augen lassen, wenn die DBox2 den Ping beantwortet müsst ihr den Schalter auf ON legen. Die DBox2 sollte nun bei "Lade ..." stehen bleiben, und der Ping sollte weiterhin beantwortet werden. (Bei Sagem gibt es diesen Schalter nicht, dort heißt Schalter ON einfach, dass das Strockkabel auf dem Bild abgezogen ist). Wird der Ping nicht mehr beatwortet, war es der falsche Zeitpunkt, dann den DBox2 Stromstecker rausziehen !!!

Nachdem der Stromstecker draußen ist den Schalter wieder auf offen legen (wirklich erst wenn die DBox2 keinen Strom mehr hat den Schalter auf offen legen, ansonsten macht ihr euren Flashinhalt kaputt!!!) und dann wieder bei 1 anfangen !!!

6. Wird der Ping nach dem "Schalter auf ON legen" noch immer beantwortet, dann seid ihr ein kleines Stück weiter. Probiert nun: 'rsh dbox help' in eurer Shell, daraufhin sollte eine Ausgabe kommen die so aussieht:
mpg:/ # rsh dbox help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
mpg:/ #

Den zu ziehenden Stecker habe ich über Google ausfindig machen können:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ich halte mich an die Schritte. Die Box bleibt auch bei "Lade ..." stehen und ich kann Sie immer noch anpingen, kann mich allerdings nicht via rsh mit der Box verbinden:

rsh dbox2 help ssh: connect to host dbox2 port 22: Connection refused

Habs jetzt min. 20 mal versucht ich komm einfach nicht auf die Box. Bitte um Hilfe

Moderiert von redknight:

Kein ubuntu-Thema, daher verschoben.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

versuch mal die empfohlene Methode mit einem Nullmodemkabel: http://wiki.tuxbox.org/wiki/index.php/Neue_Debug-Methode_von_MHC

Antworten |