ubuntuusers.de

Erfahrungsberichte zu Balsa (e-mail Client für GNOME) gesucht.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Der Titel sagt schon alles, ich suche Erfahrungsberichte zu Balsa. Die Homepage wirbt (in etwa) mit

Balsa ist ein E-Mail-Client für GNOME, in hohem Maße konfigurierbar und mit allen Funktionen ausgestattet, die Sie bei einem robusten E-Mail-Client erwarten .

Die aktuelle Version zeigt 2009-01-18 für balsa-2.3.28. Die Entwicklung scheint also aktiv zu sein. In der Wiki finde ich rein gar nichts zu Balsa, daher meine Frage.

Wer hat Balsa im täglichen Einsatz?

Was ist gut, was ist weniger gut?

Was für ein Mail Programm hattet ihr vorher im Einsatz.

Würdet ihr Balsa empfehlen?

Antworten willkommen.

Thurgau Team-Icon

Avatar von Thurgau

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 317

Wohnort: Bülach, CH

Hallo Henrikx

Ich habe vor einiger Zeit ein paar Zeilen notiert: http://ubuntublog.ch/applikationen/balsa-der-gnome-mail-client

Balsa ist mir aber zu schlank und es fehlen mir Funktionen wir PGP (vielleicht geht mittlerweile die Verschlüsselung) und Archivieren, sowie das Gruppieren von Adressen im Adressbuch. Interessant ist in der Tat, dass sich hier im Wiki nichts dazu finden lässt und ich habe generell den Eindruck, dass Balsa etwas "versteckt" gehalten wird. Man liest oder hört praktisch nie etwas davon.

20100801

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Danke für den Hinweis.

Man liest oder hört praktisch nie etwas davon.

Anscheinend ist Balsa den meisten komplett unbekannt.

Und so wie ich das sehe gibt es Balsa schon seit 2006.

Seltsam...

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

Thurgau schrieb:

Balsa ist mir aber zu schlank und es fehlen mir Funktionen wir PGP

siehe http://www.mynetcologne.de/~nc-dreszal/balsa/balsa23-secure-mail.html

und Archivieren

Was genau meinst Du damit?

sowie das Gruppieren von Adressen im Adressbuch.

Der Screenshot http://balsa.gnome.org/screens/2.0/address-book.png zeigt ein Pulldown-Auswahlfeld im Adressbuch ("Adresses"). Eventuell können dort verschiedene Adressbücher o.ä. gewählt werden. Ansonsten habe ich auf die Schnelle dort nichts darüber gefunden.

Interessant ist in der Tat, dass sich hier im Wiki nichts dazu finden lässt und ich habe generell den Eindruck, dass Balsa etwas "versteckt" gehalten wird. Man liest oder hört praktisch nie etwas davon.

Hier ein Review in Englisch, dass nur wenige Nachteile nennt:

http://email.about.com/cs/linuxclientrevs/gr/balsa.htm

Thurgau Team-Icon

Avatar von Thurgau

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 317

Wohnort: Bülach, CH

Oh danke V for Vortex! Dann klappt das nun mit der Verschlüsselung. Vielleicht sollte man sich die Anwendung zwischendurch wieder mal ansehen 😉

fhjrskgfhpre

Anmeldungsdatum:
14. März 2009

Beiträge: 1126

Hallo zusammen, Bei meiner heutigen Suche in Synaptic nach einem Ersatz für Kmail bin ich heute dort auf balsa gestoßen. Ja ihr habt recht, auch mir war dieses Programm bislang ziemlich unbekannt. Aber es sieht auch schon recht ansprechend aus. Nur eine Frage hätte ich dazu noch. Und zwar würde ich mir gerne im Ordner "Posteingang" sogenannte Unterordner anlegen, um meine Post etwas übersichtlicher zu haben. Wie kann ich das machen?

Ich wäre für eine Antwort dankbar.

Liebe Grüße eure Leya

fhjrskgfhpre

Anmeldungsdatum:
14. März 2009

Beiträge: 1126

@ Henrikx:

du fragst hier, ob jemand Balsa im täglichen Einsatz hat. Offensichtlich hat es noch keiner hier im täglichen Einsatz. Ich teste es gerade.

Was ich gut finde: Balsa lässt sich sehr schnell einrichten und funktioniert sowohl für POP-Postfächer als auch für IMAP. Auch das Arbeitstempo von Balsa ist schön schnell und das Programm hat eine ansprechende Optik. Auch die Werkzeugleisten kann man sich nach Bedarf einrichten.

Aber dann kommen leider schon die Kritik-Punkte: Es fehlen etliche grundlegende Features. Zum Beispiel kann man im Ordner "Posteingang" keine sogenannten Unterordner einrichten, um die Post übersichtlicher und geordnet zu haben. Außerdem würde ich es sehr gerne sehen, wenn dieses Programm weiter mit Sicherheitsupdates versehen wird. Auch an der Stabilität muss weiter gearbeitet werden.

Dann könnte man diesem Programm ein hübscheres Icon geben als das bisherige (siehe Kmail oder Evolution oder seamonkey).

Alles in allem würde ich dieses Programm derzeit (noch) nicht für den Alltag empfehlen. Aber wenn es dann mal diese genannten Features hat, dann sähe die Sache schon ganz anders aus. Daher teste ich dieses Programm weiter, empfehle allerdings - derzeit noch - andere Programme wie Evolution, Thunderbird, Seamonkey oder Kmail.

Gruß Leya

josta

Avatar von josta

Anmeldungsdatum:
15. November 2009

Beiträge: 37

moin, ich hänge mich mal hier dran. Ubuntu 9.10, Gnome 2.28.1, danke für diesen Tipp, balsa macht zwar auf Anhieb einen sympathischen Eindruck, zickt aber leider etwas rum. Gleich zu Beginn 2 Fragen, vielleicht kann mir ja jemand helfen: 1.) Es ist kein Junk-Filter integriert. Ich habe zwar bogofilter installiert, aber wie kann ich den zur Zusammenarbeit mit balsa überreden? Oder gibt es andere Möglichkeiten? 2.) Bein Abrufen meiner mails (744 Stk.) kommt bei Mail Nr. 143 eine Meldung oben rechts auf schwarzem Grund: "POP 3 Fehler", zusätzlich ein wenig Textvorschau aus der Mail. Danach weigert sich balsa, alle restlichen Mails herunterzuladen. Eine Reaktionsmöglichkeit auf diese Meldung gibt es offenbar nicht. Bei einem entprechenden neuen Versuch passiert an derselben Stelle dasselbe. Was kann ich tun? Gruß, Jochen

Thurgau Team-Icon

Avatar von Thurgau

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 317

Wohnort: Bülach, CH

Hoi josta

Benutzt Du die Version ab der ppa oder die aus den "normalen" Quellen? Ich würde die neuere aus den ppa nutzen; https://launchpad.net/~claws-mail/+archive/ppa

Wie der Bogofilter zusammen mit Balsa funktioniert, habe ich hier mal beschrieben: http://ubuntublog.ch/applikationen/balsa-der-vergessene-mail-klient

Gruss Roman

fhjrskgfhpre

Anmeldungsdatum:
14. März 2009

Beiträge: 1126

@ josta:

hallöchen Josta. Ich nutze derzeit bereits Lucid und hab mich schon seit Karmic nach ausgiebigem Testen gegen balsa entschieden, weil es (derzeit immer noch nicht) alltagstauglich ist.

Meine Empfehlungen lauten daher:

1. Platz: Opera (ist eine komplette Suit aus Composer, browser und Emailprogramm)

2. Platz: Thunderbird 3.0

3. Platz: Evolution

4. Platz: Seamonkey

Ich würde mich ehrlich freuen, wenn balsa mal stabiler würde. Deine Beschreibung Josta, könnte auf entweder auf eine Beschränkung des Postfachumfangs hindeuten (Der ist von deinem Provider, bei dem du dein Emailkonto hast abhängig. Bei welchem Provider bist du denn mit deinem Emailkonto?? Denn z.B. hat Freenet oder auch web.de und andere ähnliche Provider einen beschränkten Postfach-Speicher!!! Aber bei Arcor oder bei Google hast du es da deutlich besser. Ich hab vor etwa einem Jahr meine Mitgliedschaft bei web.de wegen ähnlicher und anderer Vorkommnisse gekündigt und bin zu Arcor gewechselt.) oder auch auf einen Bug in Balsa.

Gruß Leya

josta

Avatar von josta

Anmeldungsdatum:
15. November 2009

Beiträge: 37

@ Thurgau, ich benutze die Version 2.3.28 aus den Ubuntu-Paketquellen. Danke für Deinen link, das ist aber claws-mail. "Leiten durch" - darauf muß man kommen 😉 !".....worauf der Befehl sa-learn --spam (für SpamAssassin) ausgeführt werden sollte." - und für bogo? Mit diesem Befehl rödelt er zwar etwas rum, außer einer Meldung (learn tokens from...") passiert aüßerlich aber nichts. Mails werden nicht gelöscht oder verschoben. Irgendwelche Einstellungsmöglichkeiten (in SPAM-ORDNER verschieben oder LÖSCHEN) gibt es auch nicht. Irgendetwas mache ich wohl noch falsch.

@Leya, besten Dank! Solche Tipps ersparen oft eigene (leidvolle) Erfahrungen! Naja, im Moment nutze ich Claws-Mail Vers. 3.7.5, das läuft stabil und schnell. Thunderbird Vers. 3.0.4 scheint mir ebenso gut, etwas langsamer, weil weniger schlank, dafür in manchen Dingen etwas komfortabler. Seamonkey ist gut, Firefox bietet mir etwas mehr Anpassungsmöglichkeiten. Platz 1 = Opera? Der kommt bei mir erst nach den anderen. Das "Ordner- (bzw. Filter-) System" im Mail-Clienten ist zwar wirklich sehr gut, aber es gibt m.E. insgesamt einige Einstellungsmöglichkeiten, die mir gegnüber den anderen fehlen. Nein, am Postfach liegt es eher nicht. Bin bei T-Online mit 11 GB, davon derzeit 1 GB belegt.

Balsa probiere ich gerade nur aus, weil ich heute darauf gestoßen bin. Ich werde es aber weiter verfolgen, auch ich würde mich freuen, wenn es stabil liefe. Wäre dann eine echte Alternative.

Gruß, Jo ☺ chen

fhjrskgfhpre

Anmeldungsdatum:
14. März 2009

Beiträge: 1126

@ josta: nur eine deftige Kritik habe ich noch an Seamonkey auszusetzen. Die Plugins lassen sich immer noch nur als root installieren!!! Das ist meines Erachtens echt unfair. Warum??

Aber ansonsten ist diese Suit echt gut. Aber ich persönlich ziehe Opera vor. Hab nämlich vorhin gemerkt, dass der Flash Player in Firefox 3.6.3 sowie in Arora nicht will im Gegensatz zu Opera und anderen Browsern. Da läuft der echt anstandslos und mit geiler Bildqualität!!!

Gruß Leya

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Weitere Alternative ist http://live.gnome.org/Anjal (Evolution für Netbooks).

Antworten |