ubuntuusers.de

Statistik über Popularität von Distributionen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

uh9b

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 119

Hallo,
da hier irgendwelche Klicks auf einen Link bei Distrowatch heftige Diskussionen ausgelöst haben ist hier eine etwas objektivere Quelle:
http://counter.li.org/
Dort werden tatsächliche Nutzer und tatsächliche Maschinen registriert und nicht nur irgendwelche Klicks, die - wie auch immer - generiert werden können.

chrisjakob Team-Icon

Avatar von chrisjakob

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 1808

Wohnort: Köln

Und wieso is das intressant, wieviele Leute Distribution X nutzen?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Für alle Leute, die jede Woche die angesagte Distribution der Woche installieren 😉

Nomis

Avatar von Nomis

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2005

Beiträge: 307

chrisjakob hat geschrieben:

Und wieso is das intressant, wieviele Leute Distribution X nutzen?

Und wieso nicht?

riffraff

Avatar von riffraff

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2006

Beiträge: 486

Wohnort: Im kühlen Norden

uh9b hat geschrieben:

Hallo,
da hier irgendwelche Klicks auf einen Link bei Distrowatch heftige Diskussionen ausgelöst haben ist hier eine etwas objektivere Quelle:
http://counter.li.org/
Dort werden tatsächliche Nutzer und tatsächliche Maschinen registriert und nicht nur irgendwelche Klicks, die - wie auch immer - generiert werden können.

Ähmmm, na ja: Hier mal ein Auszug aus den FAQ vom counter.li.org (wo ich übrigens auch registriert bin) ☺

### FAQ###
My registration number is 250.000; the counter has 100.000 people. Why?
A registration number is given to every email address that registers with the counter, and never reused. Some reasons why there are accounts with numbers, but not counted: * Some people are deleted from the counter, either by themselves, or by me when I recognize they're invalid registrations
* Some people registered only machines, and not themselves (or perhaps their machine from one address, themselves from another)
* The Great Deletion of November 2001 removed 90.000 entries. The routines established then will continue to remove old, stale registrations in the future.
* Some "registrations" are spam
##########

Also scheint es dort auch nicht unbedingt sooo sehr 100%ig zu sein.

chrisjakob Team-Icon

Avatar von chrisjakob

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 1808

Wohnort: Köln

Chrissss hat geschrieben:

Für alle Leute, die jede Woche die angesagte Distribution der Woche installieren 😉

Klingt ja fast so wie "Klingelton der Woche". ☹

@Nomis,
ich finde es nicht wichtig zu wissen wieviele Leute nun diese oder jene Distribution nutzen, da ich denke dass man lieber eigene Eindrücke sammeln sollte, auch wenn das mal 2-3 Installationen dauert. Ok, logisch wird man die 3 Distributionen wählen, als Ahnungsloser die, die meisten Downloads haben, dieser Sinn wird wohlmöglich erfüllt - nun gut.
Allerdings halt ich es für sau unintressant, wer nun auf #1 ist und wer, wen überholt und wieso (siehe Anderen Thread).. denn, auch wenn z.b Arch Linux z.b ziemlich weit hinten ist - ist es ne sehr gute Distribution.

Nomis

Avatar von Nomis

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2005

Beiträge: 307

@chrisjakob:
Es kann ja auch etwas interessant sein was nicht wichtig ist. Ich finde auch oft die Browser-Statistiken einer Website interessant... Obs wichtig ist?... kA 😉

hirschen

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

Mir ist ehrlich gesagt egal was die anderen nutzen... ich nutze das wo ich mich am besten auskenne.

mfg

wichtel

Anmeldungsdatum:
22. August 2005

Beiträge: 96

Ich schätze mal, da kommt bei einigen der typische Wettkampf/Konkurrenz-GEdanke durch:
Ätsch, meine Distri ist auf Platz 1 und deine nicht aber dein Linux ist sowieso doof, meins ist vieel besser... usw.

lacarpe

Avatar von lacarpe

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 340

Für Linux-Einsteiger kann es eine Hilfe zur Erstorientierung sein um zu erkennen, welche Distributionen potentiell eine große Community und damit großes Unterstützerpotential haben. Ansonsten ist es mir auch wurscht, ob meine Distri zu den Top-10 zählt. Obwohl ich manchmal befürchte, dass kleinere One-Man-Distris tendenziell eher dazu neigen einzugehen. Das ist auch ein Grund weswegen ich eine größere Distri mit breitem Entwicklerengagenment bevorzuge.

Gruß,
lacarpe

uh9b

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 119

Hallo,
ich finde es interessant das zu beobachten, insbesondere im Zusammenhang mit bestimmten Marketingaktivitäten. Während die Nutzung beispielsweise von freeBSD und Debian teils konstant bleibt oder sich langsam aber kontinuierlich nach oben entwickelt gibt es bei Distributionen wie Suse, Fedora oder Ubuntu wohl mehr Wechsler.
Gruss
uh9b

hirschen

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

uh9b hat geschrieben:

Hallo,
ich finde es interessant das zu beobachten, insbesondere im Zusammenhang mit bestimmten Marketingaktivitäten. Während die Nutzung beispielsweise von freeBSD und Debian teils konstant bleibt oder sich langsam aber kontinuierlich nach oben entwickelt gibt es bei Distributionen wie Suse, Fedora oder Ubuntu wohl mehr Wechsler.
Gruss
uh9b

Das liegt daran, das BSD's und Debian dem Marketing dingsbums nicht nachgehen und haben sogar beide etwas gemeinsam. Neuere Versionen kommen erst raus wenn alles passt wie es passen soll. Das haben weder Ubuntu, Fedora noch SuSE.

Ich denke mal wenn Etch rauskommt, werden viele wieder zu Etch gehen, weil es Stabil ist und die modernen Distris in Punkto Software eingeholt hat.

mfg

uh9b

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 119

Hallo Hirschen,
zur Zeit habe ich beides, auf dem Notebook Etch und auf dem PC Ubuntu. Mit beiden bin ich hochzufrieden. freeBSD habe ich einmal getestet, es rennt bei mir auf dem PC wie der Teufel, ich hätte nie gedacht, dass man aus einem älteren PC noch so eine Performance herausholen kann - und das noch in Verbindung mit KDE. Schade, dass es mit der übrigen Hardwareunterstützung noch nicht so klappt, vielleicht ändert sich das mit der Portierung von debian auf freebsd.
Die Entscheidung zwischen Etch und Ubuntu fällt wirklich schwer, genauso die Frage, bei welcher von beiden Distries ich nun mitmachen möchte. Bei fedora begann ich mit Übersetzen und würde dies gerne weiter tun. Ausserdem möchte ich zunächst als co-maintainer beginnen und schön wäre es, wenn sich in dem Umfeld irgend ein Thema für eine Haus- oder Studienarbeit findet ☺
Gruss
uh9b

Antworten |