ubuntuusers.de

Bumblebee: Failed to initialize the NVIDIA GPU at PCI:1:0:0.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Limator

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 173

Hallo zusammen,

ich habe ein Clevo W150ERM und soeben Ubuntu 12.04 installiert. Nach erfolgreicher installation

optirun glxgears

[ERROR]Cannot access secondary GPU - erro: [XORG] (EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the NVIDIA GPU at PCI:1:0:0. Please

[ERROR]Aborting because fallback start is disabled

Installiert habe ich bumblebee über apt-get install bumblebee bumblebee-nvidia. Die PPA Repositories bumblebee/stable und ubuntu-x-swat/x-update habe ich ebenfalls vorher hinzugefügt. Danach habe ich dann usermod -a -G bumblebee $USER ausgeführt und neugestartet. Außerdem habe ich in der /etc/bumblebee/bumblebee.conf die Zeile "Driver=" um nvidia - also "Driver=nvidia" - erweitert.

Beim Starten von Ubuntu wird übrigens die LED für die Intel-Grafik, die ich auf dem Laptop habe, aktiviert. Beim ausführen von optirun... wird diese dann deaktiviert und dafür die LED für die Nvidia Grafik aktiviert, dennoch kommt obige Fehlermeldung ☹

Kann mir bitte jemand behilflich sein, wie ich das lösen kann?

Vielen Dank vorab.

Bearbeitet von realzippy:

Habe Threadtitel um "Bumblebee" erweitert.

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Hm, zeig' mal die komplette Ausgabe von

1
optirun -vv glxspheres

bitte und hänge das Bugreport File an, das Du mit

1
sudo bumblebee-bugreport

generierst. Gruß, zippy

Limator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 173

hi!

hier die die -vv ausgabe: http://pastebin.com/CwTEjzff

und im anhang der bugreport!

danke ☺

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Irgendwie finde ich den Anhang nicht 😢

Limator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 173

hm komisch, wenn ich meinen alten Beitrag editiere, hängt die Datei an...naja hier noch ein Versuch 😀 Diesmal mit anderem namen

bumblebee.tar.gz (107.7 KiB)
bumblebee-bugreport
Download bumblebee.tar.gz

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Sieht schlecht aus. Das Problem scheint häufiger aufzutreten:
https://github.com/Bumblebee-Project/Bumblebee/issues/187#issuecomment-6549952
https://github.com/Bumblebee-Project/Bumblebee/issues/156
Kann Dir nur empfehlen, einen neuen Bug aufzumachen (nicht dranhängen an #187).


Teste mal, in der xorg.conf.nvidia

Identifier "Device1"

durch

Identifier "Device0"

zu ersetzen. Sorry, Gruß zippy

Limator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 173

Hi,

hm das hat leider auch nicht geholfen :'( Mich macht diese angabe etwas stutzig: PCI:1:0:0 Wenn cih lspci eingebe, erhalte ich die nvidia-karte auf 1:00.0, könnte es daran liegen? hast du bzw. evtl. auch noch jemand anderes noch nen ratschlag für mich?

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Limator schrieb:

Mich macht diese angabe etwas stutzig: PCI:1:0:0 Wenn ich lspci eingebe, erhalte ich die nvidia-karte auf 1:00.0, könnte es daran liegen?

Nein, das ist korrekt so.

hast du bzw. evtl. auch noch jemand anderes noch nen ratschlag für mich?

Nein, wie schon geraten, wende Dich an die Entwickler mit einem Bugreport. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du hier bei diesem Problem konstruktive Hilfe findest, geht imho gegen 0. Gruß, zippy

Limator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 173

Alles klar, dennoch vielen Dank für deine Bemühungen. Falls noch jemand anderes ne Idee hat, her damit ☺

Liegt das eigentlich generell am GT650M Chipsatz oder einfach nur am Clevo Gerät? Wenns am Clevo liegt, geht das halt zurück und kommt eines das geht ^^

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

GT650M ? ...die wird doch erst ab 295.59 unterstützt. Du sagst, Du hast xswat eingebunden? Dann müßtest Du ja auf 302.17 sein. Dein Xorg.8.log redet aber von:

[   180.784] (II) NVIDIA GLX Module  295.40 
[   180.788] (II) NVIDIA dlloader X Driver  295.40 

Check mal die Treiberversion...

Limator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 173

Über welchen Befehl genau meinst du? Und wie könnte ich dann die neuste Version installieren?

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

1
dpkg --status nvidia-current | grep Version

edit:

wenn tatsächlich der "Alte", hat was nicht geklappt mit xswat.

Limator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 173

Guten Morgen!

Habs überprüft und festgestellt, dass ich beim hinzufügen des repo ein s am Ende vergessen hatte ^^ also x-update anstelle von x-updates schrieb.

Habs nun korrekt hinzugefügt und es wurde dann auch prompt der 302.17 nachinstalliert. Danach habe ich noch apt-get install --reinstall bumblebee bumblebee-nvidia ausgeführt und neu gestartet. Leider ohne Erfolg ☹ Die Fehlermeldung bleibt die Selbe. Laut einem Nutzer im bumblebee IRC-Channel könnte es helfen, vorher eine "CUDA" Anwendung auszuführen. Lekensteyn meinte außerdem, dass bei Grafikchips der Kepler-Serie ebendiese Probleme auftreten, weil der Chip beim aktivieren kurzzeitig "vom BUS fällt" - was das auch immer bedeutet ^^

Wie führe ich denn eine "CUDA-Anwendung" aus?

Noch ne idee was ich tun könnte?

Germanunkol

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 13

Habe genau das gleiche Problem... Ebenfalls die 650M, und 302.17-0ubuntu1~precise~xup1 nvidia Treiber installiert. optirun glxspheres zeigt den gleichen Fehler an: Failed to initialize the NVIDIA GPU at PCI:1:0:0. Am Laptop leuchtet nach dem Befehl allerdings die LED für "Grafik-Karte aktiviert"... nicht mehr, wie vor "optirun glxspheres" die LED für Intel-Interne Grafik.

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Limator schrieb:

Laut einem Nutzer im bumblebee IRC-Channel könnte es helfen, vorher eine "CUDA" Anwendung auszuführen. Lekensteyn meinte außerdem, dass bei Grafikchips der Kepler-Serie ebendiese Probleme auftreten, weil der Chip beim aktivieren kurzzeitig "vom BUS fällt" - was das auch immer bedeutet ^^

...bedeutet genau das, die Verbindung zur GPU bricht ab. Die Idee mit CUDA: eine Anwendung benutzt die Grafikkarte zur Berechnung von irgendetwas, was sie vom "vom BUS fallen" abhält, da sie ja beschäftigt ist. Man darf gespannt sein ☺

Wie führe ich denn eine "CUDA-Anwendung" aus?

..nachdem Du den Toolkit usw. installiert hast, z.B. mit Matlabs, mathematica, wahrscheinlich langt ein nvidia-internes Testtool. Tante G hilft, ist nicht ganz trivial. Auch solltest Du -wegen bumblebee- den nvidia Treiber nicht erneut installieren, wenn Du nach einem der HowTos vorgehst.

Noch ne idee was ich tun könnte?

..warten. In ein paar Wochen/Monaten gibt es eine Lösung durch Kernelpatch und dem freien Nouveau Treiber, die mehr als doppelt so schnell ist. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie es hier mit Kepler GPUs aussieht.

Antworten |