ubuntuusers.de

Bumblebee: Failed to initialize the NVIDIA GPU at PCI:1:0:0.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

So, da ihr beide das gleiche Problem habt, und es -auch für andere- womöglich interessant wäre, ob der "CUDA-Trick" funktioniert, anbei eine Kurzanleitung zur CUDAinstallation (mehr als 400 M); installiertes bumblebee natürlich vorrausgesetzt:

1
2
3
4
5
6
7
sudo apt-get install freeglut3-dev build-essential libx11-dev libxmu-dev libxi-dev libglu1-mesa libglu1-mesa-dev g++
mkdir cuda
cd cuda
wget http://developer.download.nvidia.com/compute/cuda/4_2/rel/toolkit/cudatoolkit_4.2.9_linux_64_ubuntu11.04.run
wget http://developer.download.nvidia.com/compute/cuda/4_2/rel/sdk/gpucomputingsdk_4.2.9_linux.run
chmod +x cudatoolkit_4.2.9_linux_64_ubuntu11.04.run gpucomputingsdk_4.2.9_linux.run
sudo ./cudatoolkit_4.2.9_linux_64_ubuntu11.04.run

alles abnicken (enter)

1
gksudo gedit /etc/environment
PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games"

ändern zu:

PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/cuda/bin"

schließen, natürlich dabei speichern.

1
2
source /etc/environment
gksudo gedit /etc/ld.so.conf.d/cuda.conf

Reinpasten:

/usr/local/cuda/lib64
/usr/local/cuda/lib

schließen, natürlich dabei speichern.

1
2
sudo ldconfig
sudo ./gpucomputingsdk_4.2.9_linux.run

alles abnicken (enter)

1
2
3
4
sudo ln -s /usr/lib/libXmu.so.6 /usr/lib/libXmu.so
cd
cd ~/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/C
make

Falls Permissionprobleme bei "make"

1
sudo chown -R $USER NVIDIA_GPU_Computing_SDK

...hier gehts, aber natürlich ohne Gewähr.

Germanunkol

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: Zähle...

Hm, ich habe inzwischen weil Bumblebee meinen Rechner irgendwie durcheinander gebracht hat, Ubuntu neu installiert. Wenn ich bumblebee jetzt wieder installiere, müsste ich wahrscheinlich nach dem Test wieder Ubuntu neu installieren (ich habe es -soweit ich das feststellen konnte- nicht hinbekommen, alle Änderung, die Bumblebee gemacht hat, rückgängig zu machen).

Limator, wie sieht's bei dir aus? Kannst du den von realzippy beschriebenen Test durchführen?

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Mach doch einen Dual/Triple/aso Boot, da kannst Du nach Herzenslust Systeme kaputtbasteln...

Germanunkol

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 13

Okay, habe ich getan. Ich habe auch Cuda soweit configuriert und eingerichtet (deinen Anweisungen folgend). Ich habe aber nicht verstanden, was Cuda jetzt machen soll. Es hießt ja, ich solle eine Cuda-Anwendung ausführen... wie geht das jetzt? Sorry, aber in der Region bin ich kompletter Anfänger.

P.S. 2 Änderungen habe ich gemacht, an deinen Befehlen:

chmod +x cudatoolkit_4.2.9_linux_64_ubuntu11.04.run gpucomputingsdk_4.2.9_linux.run
statt
chmod +x cudatoolkit_4.2.9_linux_64_ubuntu11.04.run.1 gpucomputingsdk_4.2.9_linux.run

und
sudo make

Sonst lief alles genau wie von dir beschrieben...

Ich finde auch die samples nicht, die angeblich in ~/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/C/bin/linux/release liegen sollen.

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Uups, hatte 2 Pakete von cudatoolkit_4.2.9_linux_64_ubuntu11.04.run auf der Platte, deswegen das run.1 .Sorry, aber Du hast es ja gefixt. Ich ändere das in der Anleitung.
Schieb mal

1
sudo chown -R $USER NVIDIA_GPU_Computing_SDK

hinterher, falls Du das noch nicht gemacht hast, wenn du

1
sudo make

statt

1
make

benutzt hast. Wie gesagt, der Sinn dieser Cudageschichte ist mir nicht so ganz klar, aber vielleicht funktioniert es ja. Auch weiß ich nicht, ob gemeint ist, eine Cuda Anwendung (Mathematica zB) mit Cudaplugin laufen zu lassen, oder ob die Cudainternen Tools "langen".
Diese findest Du, nachdem du "make" ausgeführt hast, in den Tiefen von NVIDIA_GPU_Computing_SDK, das ja in Deinem /home liegen müßte. Genauen Pfad hab' ich gerade nicht, reiche ich in Kürze nach, habe Ubuntu gerade nicht gebootet. EDIT:
..in /home/deinuser/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/C/bin/linux/release/ müßten apps sein: eigenvalues, newdelete, simpleMultiCopy, simpleTexture usw.

Germanunkol

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 13

Boha, danke für den schnellen Support!

Ich habe es auch mit sudo chown inzwischen probiert, hilft nicht. Das Verzeichnis in /release ist komplett leer.

Ich probier es aber nochmal von vorne, vielleicht habe ich beim zweiten versuch irgendwas übersehen.

Da dort keine Apps drin sind, kann ich auch nicht versuchen sie laufen zu lassen. Ich verstehe es so, dass wir (während dem umschalten von Intel auf Nvidia?) Cuda laufen lassen sollen, damit die Nvidia karte nicht abspringt... oder so ähnlich.

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Leider ist es kein wirklicher Support. Habe mit Limator im #bumblebee irc channel darüber gesprochen, der die Idee von dort hat. Habe keine Ahnung von CUDA, und es eigentlich nur "wegen euch" installiert. Ja, "Karte nicht abspringt", wobei ich nicht verstehe, wie man sie ansprechen soll mit CUDAapp ohne optirun/bumblebee. Das gilt es eigentlich noch zu hinterfragen (im channel), oder vielleicht weiß Limator inzwischen mehr.
Wenn dein "make" erfolgreich ist, solltest Du besagte apps in der Directory Vorfinden. Hier läuft z.B.

1
optirun /home/me/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/C/bin/linux/release/transpose

[transpose] starting...

/home/me/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/C/bin/linux/release/transpose Starting...

> Using CUDA device [0]: GeForce GT 420M
> Device 0: "GeForce GT 420M"
> SM Capability 2.1 detected:
> [GeForce GT 420M] has 2 MP(s) x 48 (Cores/MP) = 96 (Cores)
> Compute performance scaling factor = 2.00

Matrix size: 512x512 (32x32 tiles), tile size: 16x16, block size: 16x16


transpose-Outer-simple copy       , Throughput = 13.7885 GB/s, Time = 0.14165 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256
transpose-Inner-simple copy       , Throughput = 43.7459 GB/s, Time = 0.04465 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256

transpose-Outer-shared memory copy, Throughput = 11.8616 GB/s, Time = 0.16466 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256
transpose-Inner-shared memory copy, Throughput = 26.9478 GB/s, Time = 0.07248 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256

transpose-Outer-naive             , Throughput = 6.0252 GB/s, Time = 0.32416 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256
transpose-Inner-naive             , Throughput = 8.5064 GB/s, Time = 0.22961 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256

transpose-Outer-coalesced         , Throughput = 9.8134 GB/s, Time = 0.19903 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256
transpose-Inner-coalesced         , Throughput = 15.8252 GB/s, Time = 0.12342 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256

transpose-Outer-optimized         , Throughput = 11.3981 GB/s, Time = 0.17135 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256
transpose-Inner-optimized         , Throughput = 22.3278 GB/s, Time = 0.08748 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256

transpose-Outer-coarse-grained    , Throughput = 11.5061 GB/s, Time = 0.16975 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256
transpose-Inner-coarse-grained    , Throughput = 22.6085 GB/s, Time = 0.08639 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256

transpose-Outer-fine-grained      , Throughput = 11.5510 GB/s, Time = 0.16909 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256
transpose-Inner-fine-grained      , Throughput = 22.3292 GB/s, Time = 0.08747 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256

transpose-Outer-diagonal          , Throughput = 8.5849 GB/s, Time = 0.22751 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256
transpose-Inner-diagonal          , Throughput = 24.3584 GB/s, Time = 0.08018 s, Size = 262144 fp32 elements, NumDevsUsed = 1, Workgroup = 256
[transpose] test results...
PASSED

> exiting in 3 seconds: 3...2...1...done!

Edit: Hier ein Link zur Problematik auf NVnews.net.

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

realzippy schrieb:

... wobei ich nicht verstehe, wie man sie ansprechen soll mit CUDAapp ohne optirun/bumblebee.

Habe es rausbekommen:

LD_LIBRARY_PATH=/usr/lib/nvidia-current

Also, zB.:

1
LD_LIBRARY_PATH=/usr/lib/nvidia-current /home/me/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/C/bin/linux/release/transpose 

Germanunkol

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 13

Hi,

Sorry, dass ich so lange brauche. Ich hatte Ubuntu ein zweites mal installiert. Ich habe aber bei der Installation eingestellt, dass es meine Daten von der aktuellen Ubuntu version verwenden soll, was ein großer Fehler war, weil es so das ganze Home verzeichnis (und, ich glaube noch mehr) mit verwendet hat. Das hat meine normale Ubuntu Version also auch mit geändert, was am Ende dazu geführt hat, dass ich Ubuntu neu installieren musste (Weil driver-daten irgendwie verändert wurden... frag mich nicht was los war. Auf jeden Fall habe ich am Ende eine Auflösung von 640x480 max gehabt, und als ich das endlich wieder zurückgesetzt hatte, hat es nur noch gnome classic laufen lassen...)

Ich versuche es nochmal, aber habe im Moment viel anderes zu tun. Ich melde mich wieder, wenn sich was tut. Danke für die Geduld!

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Es scheint so, als würde der aktuelle Betatreiber 3.04.xx einige 650M GPUs zum Leben erwecken. Du müßtest dazu das Xorgedgers PPA einbinden, upgraden, und in der /etc/bumblebee/bumblebee.conf in der Zeile KernelDriver "nvidia-current" zu "nvidia" ändern.

Germanunkol

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 13

Uh, das wäre natürlich super. Ich bezweifel sowieso, dass CUDA das Problem war, weil im Bumblebee IRC jemand nach meinem log gefragt hat, und dort nirgendwo der "jumped off the bus" fehler kam.

Ich brauche trotzdem noch bumblebee? Nvidia installieren, dann bumblebee nachinstallieren? Hast du irgendwo eine Quelle für die Informationen? Dann kann ich da nachlesen wie's gemacht wird...

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Quelle=diverse neue Antworteten bei den Bug reports. Wie's gemacht wird? Xswat ppa-purgen, Xorgedgers hinzufügen, upgraden. Eventuell BB reinstallieren, bumblebee.conf editieren, s. http://forum.ubuntuusers.de/post/4608232/.
Wäre cool, wenn Du das mal probierst, würde dann eine Hinweisbox für Kepler in den Wiki Artikel setzen...

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi!

Man sollte beim XSwat/Xorg-edgers PPA bedenken, das dort auch einige experimentelle Pakete zur Aktualisierung angeboten werden (z.B. wird LTS-Kernel mit RC-Kernel ersetzt). Purgen brauchte ich da nix. Die Aktualisierung von 302.nn auf 304.nn erschien in Synaptic. Dort wurde dann selektiv ausgewählt (nvidia-settings, nvidia-current).

** Please do not publish instructions for how to install from this archive without linking to this page! Anyone using packages from this archive is expected to read this page first and it is recommended to check back occasionally for notice on problems that may arise. **

Quelle: https://launchpad.net/~xorg-edgers

ImMo wird dort gerade MESA 8.3 hinzugefügt (gebaut).

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Ja, deswegen habe ich auch keine Instruktionen gegeben, wie man das Xorgedgers PPA hinzufügt, sondern nur, daß man es tun sollte. Die Mesa Warnung steht ja dann auch dort. Xswat und Xorgedgers sollte man nicht mixen (This PPA is meant as a whole..), wobei es nicht unbedingt Probleme geben muß, aber wozu? Entweder bleeding edge oder eben nicht.
Btw, der RC1 des neuen Xservers sowie mesa 8.3 und speziell der intel treiber laufen hier prächtig...

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Mesa 8.3? Die haben doch noch nicht mal 8.1 fertig, ihr meint wohl 8.0.3.