ubuntuusers.de

Bumblebee: Failed to initialize the NVIDIA GPU at PCI:1:0:0.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi!

also doch gemerkt *lach* Ubuntu-X mini-meeting minutes v. 3.7.12 → == Mesa 8.0.3 SRU ==

Hier nochmal kurz die beta-specs: http://www.nvidia.de/object/linux-display-amd64-304.22-driver-de.html

Die README zum Treiber enthält auch einen Abschnitt zu Optimus & CUDA.

... for example, on an Optimus laptop where the NVIDIA GPU is used to run CUDA applications only, then this must be done separately.

Allerdings weiss ich zuwenig zu Bumblebee-Optimus, um zu wissen, wie man das dort konfiguriert.

Limator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 173

Hi,

@L.A.S.: Deißt dass, dass du die 304.xx über das xswat repo bekommen hast?

@realzippy: man kann auch https://launchpad.net/~xorg-edgers/+archive/drivers-only nehmen ^^ da bekommt man nur die graka treiber von xorg-edgers und ansonsten bleibt das system unangetastet.

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Limator schrieb:

@L.A.S.: Deißt dass, dass du die 304.xx über das xswat repo bekommen hast?

xswat hat 302.xx, xorgedgers den 304.xx Beta.

@realzippy: man kann auch https://launchpad.net/~xorg-edgers/+archive/drivers-only nehmen ^^ da bekommt man nur die graka treiber von xorg-edgers und ansonsten bleibt das system unangetastet.

?? Uralte Treiber, und keine proprietären.

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

@ Limator: Wenn der 304er-beta Treiber ausreichend getestet ist, wandert er sowieso als Shortterm-Treiber zum XSwat-Updates-PPA. Ja, ich habe ihn von dort. Selektiv.

Wenn der Treiber allerdings wg. den vorgeschlagenen anderen Pakete im PPA an den 3.4er Kernel gebunden ist, kann es auch helfen vorher den stabilen Mainline-Kernel 3.4.5 zu installieren, was bei einem Ivy-Bridge Processor sowieso zu empfehlen ist, wg i915.

Das von Dir angeführte PPA enthält nur Treiber für Lucid 10.04 + Karmic (9.10=EOL)

@ realzippy: Manchmal reicht es auch nvidia-xconfig erneut auszuführen, allerdings bin ich da auch nicht mit dem korrekten bumblebee-Terminus vertraut. Denn auch nvidia-xconfig wird mit dem neuen Treiber in einer aktualisierten Version ausgeliefert. Und in Ubuntu erfolgt das nicht automatisch, im Ggs zur Wahloption bei der manuellen Installation, die mit Optimus natürlich so nicht funktioniert.

Germanunkol

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 13

Schade. Auch mit xorg-edgers bekomme ich weiterhin:

micha@HERMES:~$ optirun glxspheres
[ERROR]Cannot access secondary GPU - error: [XORG] (EE) NVIDIA(0):
Failed to initialize the NVIDIA GPU at PCI:1:0:0.  Please

[ERROR]Aborting because fallback start is disabled.

Die Symptome sind auch wieder die gleichen wie ohne: Laut LEDs wird die NVidia GPU angeschaltet, und alles läuft normal weiter, aber er behauptet, sie nicht ansprechen zu können.

Edit: Auch mit neuerem Kernel 3.3.6 nochmal probiert: gleicher Fehler.

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

bitte nochmal zur Bestätigung:

1
dpkg --status nvidia-current | grep Version

Germanunkol

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 13

1
2
micha@HERMES:~$ dpkg --status nvidia-current | grep Version
Version: 304.22-0ubuntu1~xedgers~precise1

Sieht so aus als hätte das ppa-einbinden geklappt... oder?

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Ja. Leider. 😉
Nehme an, die Änderungen in bumblebee.conf hast Du ebenfalls vorgenommen? Fehlermeldung wäre auch eine andere...

Germanunkol

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 13

Jupp, hab' ich alles gemacht. Von nvidia-current zu nvidia gewechselt, alle beide.

Es kann sein, dass der Fehler, der behoben wurde, nur der mit dem Bus ist. Bei mir war es ja von Anfang an ein anderer Fehler...

Limator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 173

Hallo,

auch ich habe noch die gleiche Fehlermeldung! Ich habe xorg-badger eingebunden, den neuen nvidia per apt-get install nvidia-current installiert, danach neugestartet, dann apt-get install --reinstall bumblebee bumblebee-nvidia ausgeführt und danach wieder neugestartet. im anschluss habe ich in der bumblebee.conf auf nvidia umgestellt und nochmal neugestartet. optirun glxspheres liefert aber dennoch die gleiche fehlermeldung. per grep version habe ich auch schon geprüft, ob wirklich der 304.22 Treiber installiert wurde.

schade! noch ideen? ^^

Germanunkol

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 13

Das Problem wurde mit der neusten Bumblebee version gefixt. Danke vielmals für allen Support! Es läuft jetzt wie gewünscht ☺

sanmiguel9

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2008

Beiträge: 149

Wohnort: Schweiz

@Germanunkol

Hast Du neulich eine neue Bumblebee-Version installiert? Wenn ja, welche? Verwendest Du dafür das bumblebee/testing PPA?

Ich habe noch brav mit dem nvidia-Treiber Update von 302.17 auf 304.37 gewartet, da die alte Version einigermassen mit bumblebee 3.0.1-1~preciseppa1 läuft...

Germanunkol

Anmeldungsdatum:
18. März 2009

Beiträge: 13

Hi,

1
2
3
4
5
6
$ bumblebeed --version
bumblebeed (Bumblebee) 3.0.1
Copyright (C) 2011 The Bumblebee Project
License GPLv3+: GNU GPL version 3 or later <http://gnu.org/licenses/gpl.html>.
This is free software: you are free to change and redistribute it.
There is NO WARRANTY, to the extent permitted by law.

Ich habe nichts besonderes installiert, außer einem neuen Kernel (aus anderen Gründen) und x edgers...

sanmiguel9

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2008

Beiträge: 149

Wohnort: Schweiz

Ok, vielen danke

Ich dann warte ich noch ein bisschen 😉

Limator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2010

Beiträge: 173

Hallo,

also es scheint nun alles zu funktionieren! Die Jungs vom Bumblebee-Project sind spitze (die Mädls natürlich auch 😉)

Grüße

Antworten |