ubuntuusers.de

SD Karte wird nicht erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Schrankwand

Anmeldungsdatum:
23. März 2017

Beiträge: Zähle...

Kurz zum Ablauf, ich ein blutiger Anfänger wollte über den Raspberry Pi 3 mit der Software Nextcloud eine Homecloud einrichten. Hab also Raspbian heruntergeladen und im Anschluss über das Terminal versucht die SD Karte zu beschreiben... dabei erzeugte er mir aber viel zu viele Partitionen, wollte es also neu versuchen, und löschte sie alle, wahrscheinlich leider auch den Kartentreiber. Nun ist die Frage ob ich die SD Karte wieder auf ,,Werkseinstellung zurück stellen kann?

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 899

Wohnort: Wien

Warum wurden da so viele Partitionen angelegt? Wie hast du versucht die SD Karte zu beschreiben?

Und wie hast du die Partitionen gelöscht?

Wird die Karte generell nicht mehr als Laufwerk angezeigt oder kann nur nicht drauf zu gegriffen werden?

Hast du es schon mal in einem anderen Gerät versucht?

Schrankwand

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2017

Beiträge: 14

PcDoc2000 schrieb:

Warum wurden da so viele Partitionen angelegt? Wie hast du versucht die SD Karte zu beschreiben?

Und wie hast du die Partitionen gelöscht?

Wird die Karte generell nicht mehr als Laufwerk angezeigt oder kann nur nicht drauf zu gegriffen werden?

Hast du es schon mal in einem anderen Gerät versucht?

Schrankwand

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2017

Beiträge: 14

Warum so viele Partitionen angelegt wurden, weiß ich leider auch nicht.

Hab sie über die Laufwerkseinstellung gelöscht und dann neu formatiert.

Es kann nur nicht darauf zugegriffen werden, in den Laufwerkseinstellung bleibt sie weiterhin sichtbar und formatierbar.

Nein habe leider nur den einen Rechner.

Im Anhang schick ich mal ein Bild wie es ungefähr aussieht.

Bilder

Schrankwand

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2017

Beiträge: 14

Nachtrag: das Gerät wird nur als Laufwerk aber ohne Zugriff erkannt, wenn ich es automatisch einhängen lasse

Bilder

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 899

Wohnort: Wien

Das sieht für mich irgendwie komisch aus. Welches Dateisystem hast du versucht an zu legen?

Schrankwand

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2017

Beiträge: 14

ich wollte die Karte quasi nach der Anleitung flashen

https://www.raspberrypi.org/documentation/installation/installing-images/linux.md

also ne img Datei falls das hilft

ich könnte versuchen das ,,Partitionsabbild(so heißt es bei Eigenschaften) wiederherzustellen, aber mir fehlt eine einzulesende Datei, kann im Internet auch nichts dazu finden

Schrankwand

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2017

Beiträge: 14

Hab es inzwischen mal versucht die alte .img Datei von Rasbian nochmal neu zu überschreiben ohne Terminal s.h. Anhang

Hat auch zu Ende geladen die Partition blieb aber zum Schluss die gleiche

Bilder

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 899

Wohnort: Wien

Ich würde mal die Partition löschen und mit zum Bsp Ext4 anlegen und formatieren um einen HW defekt aus zu schließe. Am besten wäre das natürlich wenn du es über einen anderen Computer verifizieren könntest.

Wenn das alles klappt kannst du es nochmal mit dem Image versuch.

Ich werdende zwar DD nicht, aber normal brauchen solche tools gar keine eingerichteten Partition und selbst wenn ist dessen Formatierung irrelevant, da bei einem disc dump alles bis ins letzte Detail ersetzt wird. Dh es werden nicht nur Daten kopiert, sondern es wird jedes Bit auf der HDD überschrieben. wichtig ist auch, dass keine Partition gemountet ist.

Schrankwand

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2017

Beiträge: 14

Wunderbar vielen Dank ☺

hab die Überschreibung noch nicht mit der .img Datei versucht

aber nach dem Formatieren mit dem Dateityp Ext4 kann ich wieder auf die Karte zugreifen ☺

Antworten |