ubuntuusers.de

Fenstergrösse nicht verschiebbar

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

hagilu

Avatar von hagilu

Anmeldungsdatum:
31. März 2017

Beiträge: 118

Wohnort: Luzern

Ich habe Windows entsorgt und meinen Desktop PC neu mit Ubuntu 24.04.1 LTS eingerichtet. Nun lassen sich bei den meisten Fremdprogrammen die Fenstergrösse nicht mehr schieben. So bei LibreOffice, VLC-Player, Audacity, Kdenlive ... Bei den ubuntueigenen Tools (Einstellungen, Editor, Terminal...) funktioniert es. Woran kann das liegen? Danke für Tipps. hagi

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

Im Standard nutzt Ubuntu 24.04. Wayland als Fenstermanager. Wenn Du im Anmeldebildschirm stehst kannst Du durch klick auf das Zahnradsymbol auf XServer umstellen. Funktioniert das Verschieben der Fenster dann?

hagilu

(Themenstarter)
Avatar von hagilu

Anmeldungsdatum:
31. März 2017

Beiträge: 118

Wohnort: Luzern

U0679 schrieb:

Im Standard nutzt Ubuntu 24.04. Wayland als Fenstermanager. Wenn Du im Anmeldebildschirm stehst kannst Du durch klick auf das Zahnradsymbol auf XServer umstellen. Funktioniert das Verschieben der Fenster dann?

Mein UBUNTU startet ohne Anmeldung. Wie komme ich dahin? Aktuell: shared programs for the Mutter window manager

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 5170

Wechsel zwischen Wayland - X11:

  • vom System abmelden

  • User anklicken

  • unten rechts auf Zahnrad klicken

  • wähle "Ubuntu" für Wayland oder "Ubuntu on Xorg" für X11 aus

  • PW eingeben

hagilu

(Themenstarter)
Avatar von hagilu

Anmeldungsdatum:
31. März 2017

Beiträge: 118

Wohnort: Luzern

schwarzheit schrieb:

Wechsel zwischen Wayland - X11:

  • vom System abmelden

  • User anklicken

  • unten rechts auf Zahnrad klicken

  • wähle "Ubuntu" für Wayland oder "Ubuntu on Xorg" für X11 aus

  • PW eingeben

Wieder was gelernt. Mit Wayland gehts. Danke! hagi

hagilu

(Themenstarter)
Avatar von hagilu

Anmeldungsdatum:
31. März 2017

Beiträge: 118

Wohnort: Luzern

Ich weiss nicht ob das geht. Kann ich einen "Rückkommensantrag" stellen? Es ist so: Wenn ich mich abmelde und dann wieder anmelde, mit PW, dann funktioniert das mit dem Fenstergrösseschieben. Wenn ich jedoch aus dem Stillstand, ohne PW, starte, dann klemmt das mit der Schieberei. Zur Auswahl steht:

  • Budgie Desktop

  • Ubuntu (das habe ich angewählt)

  • Ubuntu mit Wayland (das geht nicht, hier ruckeln auch die Videos)

Wo kann ich einstellen, damit es auch beim Start ohne PW-Eingabe funktioniert? Danke für Tipps. Gruss hagi

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3233

Kannst du mal mit "inxi -Fz" deine Hardware veröffentlichen?

Wenn Standby/Stillstand nicht funktioniert, kann das an der Hardware/Treiber liegen.

hier ruckeln auch die Videos

... oder das

Neuestes UEFI auf dem Mainbord?

hagilu

(Themenstarter)
Avatar von hagilu

Anmeldungsdatum:
31. März 2017

Beiträge: 118

Wohnort: Luzern

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
hagi@BIG:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 6.8.0-47-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Desktop System: Gigabyte product: N/A v: N/A
    serial: <superuser required>
  Mobo: Gigabyte model: H77-DS3H v: x.x serial: <superuser required>
    UEFI: American Megatrends v: F7 SG date: 11/14/2012
CPU:
  Info: quad core model: Intel Core i7-3770 bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 1887 min/max: 1600/3900 cores: 1: 1600 2: 1600 3: 1596
    4: 1600 5: 1600 6: 3900 7: 1600 8: 1600
Graphics:
  Device-1: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060 Lite Hash Rate] driver: nvidia
    v: 550.107.02
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: nvidia unloaded: fbdev,modesetting,nouveau,vesa
    gpu: nvidia,nvidia-nvswitch resolution: 1: 1680x1050~60Hz
    2: 1920x1080~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: nvidia,swrast
    platforms: gbm,x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6.0 compat-v: 4.5 vendor: nvidia v: 550.107.02
    renderer: NVIDIA GeForce RTX 3060/PCIe/SSE2
Audio:
  Device-1: Intel 7 Series/C216 Family High Definition Audio
    driver: snd_hda_intel
  Device-2: NVIDIA GA106 High Definition Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-47-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Qualcomm Atheros AR8161 Gigabit Ethernet driver: alx
  IF: enp3s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 2.27 TiB used: 1004.64 GiB (43.1%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: CT500MX500SSD1 size: 465.76 GiB
  ID-2: /dev/sdb vendor: Western Digital model: WD10EURX-73FH1Y0
    size: 931.51 GiB
  ID-3: /dev/sdc vendor: Western Digital model: WD10EZRX-00A8LB0
    size: 931.51 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 456.35 GiB used: 62.64 GiB (13.7%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
  ID-2: /boot/efi size: 1.05 GiB used: 6.1 MiB (0.6%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 8 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swap.img
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 35.0 C mobo: N/A gpu: nvidia temp: 30 C
  Fan Speeds (rpm): N/A gpu: nvidia fan: 0%
Info:
  Memory: total: 24 GiB available: 23.43 GiB used: 1.72 GiB (7.3%)
  Processes: 295 Uptime: 1m Shell: Bash inxi: 3.3.34
hagi@BIG:~$ 

GIGABYTE warnt davor, das BIOS zu flashen, wenn keine Probleme vorliegen. Im vorherigen BS hat alles funktioniert.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 5170

hagilu schrieb:

Machine:
  Type: Desktop System: Gigabyte product: N/A v: N/A
    serial: <superuser required>
  Mobo: Gigabyte model: H77-DS3H v: x.x serial: <superuser required>
    UEFI: American Megatrends v: F7 SG date: 11/14/2012

Und UEFI haste immernoch nicht aktualisiert.

schwarzheit schrieb:

Dein UEFI ist nicht aktuell.
deins: v: F7 SG date: 11/14/2012
aktuell: F10 Nov 14, 2013
https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-H77-DS3H-rev-11/support#support-dl-bios

> Graphics:
>   Device-1: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060 Lite Hash Rate] driver: nvidia
>     v: 550.107.02

Auch immernoch veraltet. Mittlerweile ist Nvidia bei Version 550.127.05

schwarzheit schrieb:

Der Nvidia Treiber ist auch nicht aktuell. aktuell wäre hier 550.120

GIGABYTE warnt davor, das BIOS zu flashen, wenn keine Probleme vorliegen.

Das tun ALLE Hersteller IMMER.

Im vorherigen BS hat alles funktioniert.

Aber jetzt offensichtlich nicht mehr. Also mach endlich das UEFI Update.

Und installier auch endlich den aktuellen Grafik-Treiber sonst kommst du hier immer wieder mit hausgemachten Probs (wegen Inaktualität) an.

hagilu

(Themenstarter)
Avatar von hagilu

Anmeldungsdatum:
31. März 2017

Beiträge: 118

Wohnort: Luzern

Dein UEFI ist nicht aktuell.

deins: v: F7 SG date: 11/14/2012 aktuell: F10 Nov 14, 2013 https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-H77-DS3H-rev-11/support#support-dl-bios

Graphics: Device-1: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060 Lite Hash Rate] driver: nvidia v: 550.107.02

Auch immernoch veraltet. Mittlerweile ist Nvidia bei Version 550.127.05

Danke für die Tipps. Unterdessen habe ich versucht mein Wissen anzureichern. In Sachen Aktualisierungen bin ich jedoch hängengeblieben:

  1. Bei der Installation des NVIDIA-Treibers erfogte eine Warnung dass schon ein NVIDIA Kernel Modul geladen sei und daher nicht alle Sicherheitsprüfungen möglich seien. Die Installation wird abgebrochen. Unter "Anwendungen & Aktualisierungen" unter "Zusätzliche Treiber" habe ich auch beide 550er Varianten probiert. Ohne Erfolg.

2. UEFI - Unter dem Link wird für F10 ein mb_bios_ga-h77-ds3h_f10.exe angeboten. Da bin ich verunsichert. exe und Linux geht das?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5153

Aktuell ist der nvidia-driver Version 565.57.01.

Den nvidia-driver-565 Branch gibt es als DEB-Pakete über das Nvidia CUDA Repository zu beziehen. Vulkan 1.3.300 muss man bislang (auf Oracualar Oriole) selbst bauen.

Den nvidia-drvier-560 Branch gibt es über das Ubuntu Launchpad PPA vom Graphics Drivers team zu beziehen. Der nvidia-drvier-560 Branch hat auch schon einiges an Wayland Verbesserungen.

GDM "WaylandEnable" lässt sich dauerhaft konfigurieren, wie und wo genau, steht im Wiki:

hagilu

(Themenstarter)
Avatar von hagilu

Anmeldungsdatum:
31. März 2017

Beiträge: 118

Wohnort: Luzern

trollsportverein schrieb:

Aktuell ist der nvidia-driver Version 565.57.01. Den nvidia-driver-565 Branch gibt es als DEB-Pakete über das Nvidia CUDA Repository zu beziehen.

Das hat funktioniert. Danke für den Hinweis.

Das Phänomen mit der Fenstergrösse schieben ist jedoch immer noch da. Beim Neustart (ohne PW) fehlt der Randanfasser mit dem Doppelpfeil. Mit Abmelden und Wiederanmelden mit PW ist der Doppelpfeilrandanfasser wieder da. Die Halbierung des Fensters mittels an den Rand schieben funktioniert jedoch immer.

Antworten |