ubuntuusers.de

Firefox: Ask.com (Searchplugin)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

e2l

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 738

Firefox enthält bei frischer Ubuntu-Installation standardmäßig ja bereits einige Searchplugins. Soweit ich mich erinnere: Google, englische Wikipedia und Ask.com (möglich, dass da noch mehr bei waren).
Unter "Suchmaschinen verwalten..." kann man die ja beliebig entfernen. Was ich auch getan habe.

Nur: bei jedem Firefox-Update (wie jetzt auf 3.0.8) ist Ask.com wieder da. Allerdings trifft das nicht zB auf Google zu. Nur Ask.com spielt Stehaufmännchen.

Weiß jemand etwas über die Hintergründe?

Erhält gar nicht Mozilla sondern Canonical(?) Provision/Geld von Ask.com dafür? (und Mozilla weiterhin von Google & Co.?). Oder teilen die sich das? Aber warum würde dann nur Ask.com dem Nutzer bei jedem Update wieder automatisch auferlegt werden? (ist ja keine schöne Sache, das)

Moderiert von dilo:

Ins passende Forum verschoben.

e2l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 738

Hat jemand vielleicht einen Tipp, wo man darüber etwas finden könnte? Wird das nicht irgendwo verzeichnet/erwähnt, wenn der Firefox für Ubuntu entsprechend verändert wird? Läuft das alles per Mailinglists ab? Falls ja, gibt's da durchsuchbare Archive?
Wo ist überhaupt der Ort, wo sich "Core"-Entwickler verständigen? Wo zB auch entschieden wird, ob/wann ein Sicherheitsfix veröffentlicht wird o.ä. - das muss doch irgendwo diskutiert werden, oder? Läuft das alles nur über Launchpad?

e2l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 738

Niemand einen Tipp?

e2l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 738

Hm, bei 9.04 scheint es nicht mehr dabei zu sein.

e2l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 738

e2l schrieb:

Hm, bei 9.04 scheint es nicht mehr dabei zu sein.

Korrigiere, mit dem heutigen Firefox-Update (unter 9.04) ist ask.com wieder dabei ... hmm.

e2l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 738

Beim jetzigen Firefox-Update ist es wiedergekommen.

Incendius

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 129

Hallo e2l,

warum stört dich das Suchplugin denn so? Du brauchst es ja nicht zu benutzen. 😉

Auf jeden Fall ist es Teil der "Ubuntu Firefox Modifications", die in dem Paket ubufox ausgeliefert wird. Um ask.com entgültig los zu werden, kannst du also entweder das Addon in Firefox deaktivieren oder ubufox deinstallieren. Auch wenn das Searchplugin in einem seperaten Paket ausgeliefert wird, ist das ständige Hinzufügen ein Bug im Firefox. Entsprechende Reports finden sich auf 355112 und in der Bugzilla von Mozilla.

Warum aber Canonical ausgerechnet ask.com als Suchplugin ausliefert weiß nicht. Möglicherweise steckt tatsächlich ein Abkommen mit IAC, dem Unternehmen hinter ask.com, dahinter?

Grüße,
Incendius

e2l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 738

Incendius schrieb:

warum stört dich das Suchplugin denn so? Du brauchst es ja nicht zu benutzen. 😉

Naja, "stören" nicht. Ich möchte halt gerne wissen, wie es dazu kommt, dass gerade ask.com dabei ist. Und nicht zB auch Yahoo, oder Bing, oder oder.

Also, wo die Entscheidung getroffen wurde, dass ask.com dabei sein soll. Und unter welchen Bedingungen (gibts da Geld für Canonical?). Und warum / wieso gerade ask.com? etc.

Ist ja schon (in diesem Fall "hartnäckige") Werbung.

barristan

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 594

Das dumme daran ist halt, dass die Google suche bei mir komplett rausgelöscht wurde (habe nur noch ask.com). Schön, dass man das evtl. ja wieder hinzufügen kann, nur bin ich mittlerweile bei Seite 10 der Suchplugins angelangt und habe immernoch nicht das normale google plugin gefunden.

Soviel zum Thema, dass Ubuntu keine ungewollten Sachen installiert.

Als nächstes kommt dann die ASK Toolbar usw. usw.

Tar0n

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2007

Beiträge: 447

habe immernoch nicht das normale google plugin gefunden.

Mit Opera wär das nicht passiert 😛 (Das Ask.com-Ding auch nicht)

Ich hätte aber eigentlich Verständnis dafür, wenn Canicaol sich ein bisschen was dazuverdienen will. Denn so viel werden mit dem Servergeschäft sicher nicht verdienen...

barristan

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 594

Können sie ja gerne tun, wenn sie nicht die anderen Suchanbieter rausschmeißen. Aber zur Beruhigung, nachdem ich den Firefox erneut gestartet habe waren die anderen Suchmaschienen wieder da...

Google würde ihnen sicher viel mehr zahlen, wenn sie Chrome vorinstallieren würden, aber dann hat Stallman sicher vier Wochen Sodbrennen.

e2l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 738

Und mit dem jetzigen Upate (unter 10.04 LTS) von Firefox 9 auf 10.0 kam wieder „nur“ Ask.com wieder, die anderen Default-Suchen nicht.

EDIT: beim Update auf Version 17 habe ich in der Beschreibung gelesen:

* Add ask.com to the search engines. You can uninstall this if you prefer to use a pristine Firefox install.

Diesmal wurde die Ask-Suche aber nicht wieder automatisch hinzugefügt.

Antworten |