Ich habe meinen Beitrag mit "cd" geändert: bitte durchlesen, während ich mich mit "ls firefox*" beschäftige.
Bringt nix, solange ich die Ausgabe von
ls firefox*
nicht kenne.
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55209 Wohnort: Berlin |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55209 Wohnort: Berlin |
Ah, hat sich überschnitten. Probiere mal gdebi firefox_5.0+build1+nobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb , die Sonderzeichen sind da irgendwie falsch übertragen gewesen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 727 |
Sorry aber ich habe bereits in meinen vorherigen Beitrag das hier gepostet: root@aptosidbox:/home/polix# ls firefox* firefox_5.0+build1+nobinonly-0ubuntu0.10.04.1~mfs1_amd64.deb LG Polix |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55209 Wohnort: Berlin |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 727 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55209 Wohnort: Berlin |
Aber bitte daran denken, dass du dich um die Aktualisierung selber kümmern musst. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 727 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Und was hätte gegen http://mozilla.debian.net/ gesprochen? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 727 |
Kann mir jemand einen Link zum firefox 6.0.amd64 schicken? 😇 Kann es leider nicht finden. ☹ Wäre lieb! LG polix |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17226 |
dann schau eben mal richtig!
https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/firefox-stable/+build/2680291 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 727 |
Aaah! 😊 Danke sehr! Tja, es ist nicht immer leicht im Dschulgel von lauchpad was zu finden! 😛 LG polix |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17226 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 245 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6 |
Hallo liebe Mitschreibende! Sorry, für mein wie Ihr oder vielleicht manch einer es nennen wird "Motz-Posting". Doch wenn ich so manche Kommentare lese, warum man sich rechtfertigen muß z.B. Firefox nutzen zu wollen wenn doch Iceweasel "Genaudasselbe" ist, oder Kommentare wie "faule Leute" usw., Entschuldigung, aber dann geht einem der Hut hoch irgendwann. Zu Iceweasel bzw. Firefox möchte ich soviel sagen daß Firefox Erweiterungen sich oft bis überhauptnicht auf Iceweasel installieren lassen, da, Iceweasel, natürlich auch als Iceweasel und NICHT als Firefox outet. Und ein Browser ohne PluGins, denke ich kann man mit einem Adler ohne Flügel vergleichen. Ich persönlich habe nichts, GARÜBERHAUPT N I C H T S gegen Iceweasel, aber dagegen das behauptet wird es sei 100% Firefox. Wäre es so würden die Leute warum Firefox haben wollen? Der einzige "Noch-" Grund: Veraltete Versionen. Einige Distributionen schmeißen "im Hauruck-Verfahren" neue Versionen auf den "Markt" und schreien das wenn man nicht updatet, das System in Gefahr ist. Wenn man sich da Iceweasel bzw die vollkommen veralteten Firefox des Distributors Debian ansieht, muß ich mich fragen: Wer hat denn Recht?! Ist es besser zu updaten oder schlechter?! Debian ist der Meinung das alte Sachen besser sind, aber ich glaube da ist debian ziemlich mit der einzige. Ebenfalls schätze ich Debian, aber nicht dafür. Beispielsweise für seine sehr umfassende Architekturunterstützung und sehr gutes Packagemanagement. Was mir noch aufstößt ist der Kommentar/die Kommentare "Selbst kompilieren". Was passiert denn beim Selbstkompilieren?! Schön, es geht. Kein Problem. Aber hat Debian nicht klare Richtlinien, wo was hin installiert wird? Und Ubuntu. Nur um 2 zu nennen. Beim Selbstkompilieren und anschließendem Installieren werden diese Richtlinien vom makeinstall "sehr gut gewahrt" nämlich überhaupt nicht. Das heißt, das Teil geht irgendwohin, funktioniert, aber wegbekommen tut man es nicht mehr. Aber die Leute faul nennen. Faul ist es solche "Vorzeigeanleitungen" zu geben ohne gar eine Schattenseite zu nennen. Debian-/Ubuntu-Paket erstellen lasse ich gelten, aber wenn man in den Foren soooo PIEK-genau ist das man sich aussieht über Ferne Leute charakterisieren zu können, ob sie faul sind oder nicht (vielleicht hat ja nur jemand grade mit der materie angefangen) dann müßten fundierte Aussagen zu Vor- und Nachteilen kommen und nicht oft haltloses und vor allem grundloses Rumgeflame. Und wenn Linux ein Betriebssystem wäre und nicht eine offenklaffende Baustelle mit Schlaglöchern für den gar allerletzten Oberschenkelhalsbruch, dann würden manchen auch keine "faulen" user quälen. Ich hoffe, der Beitrag bleibt zu Erhaltung der Aufrichtigkeit einer Forumcrew zu seinen usern erhalten. Eine Löschung wird meine Meinung noch mehr untermauern. Neutrino |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 153 |
Keine Angst, dein Beitrag wird nicht gelöscht, da sind wir hier schon Schlimmeres gewohnt 😉 Dem Inhalt kann ich zustimmen. Allerdings finde ich es schon ok, wenn man bei einem Debianuser die Latte etwas höher legt. Etwas Eigeninitiative und Sucharbeit kann man da schon erwarten. Wer sich Debian installiert, will ja nicht nur schnell einen kochfertigen Desktop, sondern auch ein System mit dem man sich auseinandersetzten kann/muss. |