ubuntuusers.de

Mal eine kleine Warnung für Linux Nutzer: Intel Alder Lake besser wohl noch etwas nachreifen lassen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4672

Ich benutze ja selbst den aktuellen 5.15er Liquorix Kernel und kann bestätigen dass der 5.15er Kernel auf meiner alten Maschine ganz vorzüglich läuft. Aber mit dem funkelnagelneuen Alder Lake scheint es Probleme mit Linux zu geben:

Edit: MS-Windows soll wohl auch betroffen sein. Dort soll es bei Spielen zu Abstürzen kommen. Digital rights management (DRM; aber _nicht_ mit dem Linux DRM verwechseln) wird dafür wohl mitverantwortlich gemacht. Namentlich wird Denuvo genannt:

Besser dann wohl Intel Alder Lake noch etwas Staub in den Händlerregalen ansetzen lassen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

Du und Deine Damentz-Kernel. 😉

Amüsant ist eine Bemerkung des derzeit letzten Posts des Threadstarters:

However, this is a non-issue for me because I disabled my E-cores per default anyway

Da kauft sich also jemand einen Alder Lake und deaktiviert die E-Cores, also das Wesentliche dieser neuen Generation. 😉

Aber immerhin ist das wenigstens möglich (und hilft bis auf weiteres).

trollsportverein

(Themenstarter)
Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4672

von.wert schrieb:

Da kauft sich also jemand einen Alder Lake und deaktiviert die E-Cores, also das Wesentliche dieser neuen Generation. 😉

Crash hat der aber wohl trotzdem.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

Der Blogpost über Probleme bei Windows-Spielen mit dem Denuvo-Kram bringt in folgendem auch einen herzhaften Lacher:

Die DRM-Software von Denuvo nimmt fälschlicherweise an, dass es sich bei den unterschiedlichen Kernen um unterschiedliche Computer handelt.

Wollen wir wetten, daß auch andere und zwar richtig teure Software für kommerziellen Einsatz darüber stolpern wird, bspw. fettes Zeug für CAD oder DTP aus bekannten Häusern etc.?

trollsportverein

(Themenstarter)
Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4672

Ich wette lieber nicht. Aber ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass es noch zu der einen oder andern Überraschung mit gar nicht mal so billigen Intel Alder Lake CPUs kommt.

trollsportverein

(Themenstarter)
Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4672

Mittlerweile sind Greg Kroah-Hartman, und Intel Entwickler involviert. Es gibt eine Möglichkeit den PCI Express Precision Time Measurement support abzuschalten. Das ist eine Konfigurationseinstellung, die beim Bau des Linux Kernels gewählt werden kann.

Das scheint auch zu funktionieren:

Antworten |