ubuntuusers.de

Gnome oder Mate

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

kamuta

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Nach meinen etwas schlechten Erfahrungen mit Gnome nach einbau eines UEFI Mainboards kann mir jemand sagen ob inzwischen Mate ein vollwertiger Ersatz fuer Gnome ist oder nicht, aktuelle Hardware vorrausgesetzt. XFCE und Lubuntu sind ja wohl mehr fuer alte (schwache)Hardware gedacht-oder?

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18184

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

GNOME hat mit UEFI so viel zu tun wie das Autoradio mit dem Auspuff. Ob du nun GNOME, MATE, LXDE oder XFCE oder gar keine GUI installierst ist für das Booten mittels UEFI wurscht. Lubuntu (LXDE, ab 18.10 LXQT) und Xubuntu (XFCE) kommen ohne 3D-Effekte aus, sodass bei GraKas ohne 3D-Beschleunigung nicht die CPU voll ausgelastet ist. Sie laufen aber auch prima auf High-End-Karten.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

kamuta schrieb:

Nach meinen etwas schlechten Erfahrungen mit Gnome nach einbau eines UEFI Mainboards kann mir jemand sagen ob inzwischen Mate ein vollwertiger Ersatz fuer Gnome ist oder nicht,......?

Gnome3 war nie ein gleichwertiger Ersatz für Gnome2 (Mate). 😎

Ansonsten, wie vom Kollegen gesagt, die GUI hat mit UEFI nichts zu tun. Auf aktueller HW läuft alles! Selbst nicht mehr so ganz aktuelle Rechner müssen schon sehr alt oder schwach sein, dass nicht auch Mate oder Xubuntu drauf läuft. Für die anderen Schätzchen, geht vielleicht noch Lubuntu, aber mit dem neuen Unterbau auch nicht mehr so richtig.

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Wohnort: Spielplan

Ali_As schrieb:

Gnome3 war nie ein gleichwertiger Ersatz für Gnome2 (Mate). 😎

Genau, Gnome3 ist einfach besser!

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7008

Wohnort: Technische Republik

Mate ist am besten, zumindest für mich.

Letztlich eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks.

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

DJKUhpisse schrieb:

GNOME hat mit UEFI so viel zu tun wie das Autoradio mit dem Auspuff. Ob du nun GNOME, MATE, LXDE oder XFCE oder gar keine GUI installierst ist für das Booten mittels UEFI wurscht.

Das dachte ich auch, allerdings nach meinen letzten Erfahrungen bin ich mir da nicht mehr so sicher.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

kamuta schrieb:

Das dachte ich auch, allerdings nach meinen letzten Erfahrungen bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Da es technisch absolut nicht möglich ist, dass die Oberfläche da irgendwelchen Einfluss hat (zu dem Zeitpunkt läuft nicht nur noch nicht die Oberfläche sondern noch nicht mal die Linux-Distribution) kannst du dir da so viel "nicht mehr sicher sein", wie du willst, ändert nichts an den Tatsachen.

Kätzchen schrieb:

Mate ist am besten, zumindest für mich.

Letztlich eine Entscheidung des persönlichen Geschmacks.

Genau, eine Oberfläche ist nicht besser als die andere, sondern anders.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16667

Hallo kamuta,

Mate ist nur "grüner" ......

Gruss Lidux

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

tomtomtom schrieb: .

Genau, eine Oberfläche ist nicht besser als die andere, sondern anders.

Ja, das sagt man zu Linux im Vergleich mit Windows auch immer. Stimmt aber nicht! Linux ist halt einfach besser. Ich kann's doch auch nicht ändern! 😇

Erdling

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2010

Beiträge: 853

Wohnort: Berlin Weißensee

kamuta schrieb:

Gnome oder Mate

Mate natürlich. Mate ist schön und lässt mit Bordmitteln auch dezente Desktopeffekte zu, wenn man sie haben möchte. Dennoch ist Mate ein sparsamer Desktop. Wie aber auch schon mehrfach erwähnt, ist alles Geschmackssache, arbeiten kann man wohl mit jedem Desktop.

alterpinguin

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2014

Beiträge: 786

also ich nutze LUbuntu mit openbox und LXDE auf einer eigentlich leistungsstarken Hardware (AMD Ryzen 3 2200G), weil mir der grafische Schnickschnack (der anderen) zu viel ist. Vor etlichen Jahren, ich meine das war nach Ubuntu-8.04 bis es mir mit 12.04 wieder etwas besser gefiel, bin ich sogar zu icewm als X11-Oberfläche (manager) gewechselt. Für mich gibt es nichts praktischeres und schnelleres als mc (midnightcommander), weil ich damit auch bei Ordnern mit über 1000 Unterordnern, einfach arbeiten kann. Und wenn es doch um grafischen Schnickschnack geht, dann fehlt der mir oft bei anderen windowmanagern (ob das jetzt bzgl. der Anpassung mit wallpapern ist oder Statusanzeigen, wie mit conky sowieso extra machen).

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Hardwareprobleme kannst du nicht über den Desktop "lösen". UEFI ist "Hardware".

Bleibe bei dem Desktop der dir gefällt, und versuche das eigentlich Problem zu beheben. Dafür gibt es dieses Forum.

XFCE und Lubuntu sind ja wohl mehr fuer alte (schwache)Hardware gedacht-oder?

Schwach ja / alt eigentlich nicht. XFCE nutzt Teile von Gnome3, Lubuntu ist inzwischen bei QT. 👍

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

hakel schrieb:

XFCE nutzt Teile von Gnome3

Interessant, erzähl mir bitte mehr.

Und beachte den Unterschied zwischen Xubuntu und Xfce. 😎

Linux_ist_Besser

Avatar von Linux_ist_Besser

Anmeldungsdatum:
5. März 2019

Beiträge: 272

@kamuta Ich hatte als erstes Unity,Gnome3, danach XFCE, Mate gehabt und jetzt Aktuell KDE Plasma muss sagen das mit der Hardware gut läuft.

Möchte gerne wissen was du für schlechte Erfahrungen mit der Hardware Desktop gemacht wenn du sagst welche Probleme das waren?.

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

das ganze Drama kannst du unter Forum/System einrichten und verwalten/ Kein USB Stick gefunden, nachlesen. Ich hatte mein BIOS Mainboard gegen ein neues UEFI Mainboard ausgetauscht. Jetzt liess sich mein Debian nicht mehr starten.Also habe ich das alte Debian(Gnome) durch Debian 10 (Gnome)ersetzt. Das Betriebssystem liess sich wieder nicht starten erst nach Neuinstallation mit MATE liess es sich wieder booten und funktioniert wieder problemlos. Bei Ubuntu(Gnome) wurde der USB stick vom Betriebssystem erkannt konnte allerdings vom Gnome Dateimanager nicht gefunden und geoeffnet werden. Daher kam ich zur ueberzeugung dass der Desktop doch etwas mit dem UEFI Mainboard zu tun haben muesste. Vielleicht war Ubuntu mit Gnome einfach zu "schwer"fuer mein billig Mainboard.

Antworten |