ubuntuusers.de

xfce4 merkt sich die Einstellungen 2er Bildschirme nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

lupopa

Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

Wohnort: /home/micha

Hallo UU's,

ich hätte da gern mal wieder ein problem.

wenn ich mit dem amdcccle unter xfce4 meine Laptop mit 2. Monitor versuche die Einstellungen vorzunehmen, funktioniert soweit auch alles gut.

Problem ist nur, ich habe den 2. Bildschirm Rechts von mir stehen, und kann dann auch Programme von einem auf den anderen Bildschirm rüberschieben.

Klicke ich jedoch das Anwendungsmenu an, das Icon ist im Panel ganz links, wird das Menu jedoch auf dem 2. Bildschirm links oben in der Ecke angezeigt, statt auf dem Bildschirm wo ich es öffnen wollte.

Zudem habe ich noch das Problem, das die EInstellungen über amdcccle nicht gespeichert werden. wenn ich den Rechner neu starte habe ich "geclonte" Desktops.

AMD Treiber ist der aktuelle von amd.com.

ich weiß nicht, ob Euch noch diese Informationen von Nützen sind:

1
2
3
4
5
6
7
micha@micha-klapptop:~$ fglrxinfo
display: :0.0  screen: 0
OpenGL vendor string: Advanced Micro Devices, Inc.
OpenGL renderer string: AMD Radeon HD 6500M/5600/5700 Series
OpenGL version string: 4.2.12002 Compatibility Profile Context 8.96.7

micha@micha-klapptop:~$ 

Das einzige was er speichert ist, Xinera, was ich nicht möchte... ich benötige den "erweiterten" Desktop über 2 Bildschirme.

Sie haben auch unterschiedliche Auflösungen, Lappi 1600x900px - Bildschirm TFT LG 1920x1080px...

Übrigens, beim LoginBildschirm ist das Eingabefenster genau in der Mitte "zwischen" den Bildschirmen... ebenso öffnen die Programme auch in der Mitte zwischen den Bildschirmen ...

Unter KDE funktioniert es wie ich es haben will, da mir aber KDE zu viele Ressourcen frisst und ich das reine ubuntustudio installiert habe, möchte ich KDE nicht unbedingt nutzen wollen (Hatte es nur mal zum Test dazu installiert)

Any Ideas?

Danke

Lupo

jubuntu79

Avatar von jubuntu79

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 466

Wohnort: Nürnberg

Hi lupopa,

kommt für Dich auch xRandR in Frage?

Die Konfiguration mit zweitem Monitor sieht bei mir folgendermaßen aus, Du müsstest sie entsprechend anpassen:

xrandr --output HDMI1 --off --output LVDS1 --mode 1366x768 --pos 1920x0 --rotate normal --output DP2 --off --output DP1 --off --output VGA1 --mode 1920x1080 --pos 0x0 --rotate normal

Mit ARandR kannst Du die Konfiguration auch graphisch vornehmen und dann durch den Button Speichern den entsprechenden xrandr-Befehl in eine Datei schreiben lassen. Diese kannst Du als Shell-Skript beim Anmelden starten.

Gruß
jubuntu79

lupopa

(Themenstarter)
Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

Wohnort: /home/micha

Hi Jubuntu79,

vielen Dank, ich teste das mal.

LG

Lupo

lupopa

(Themenstarter)
Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

Wohnort: /home/micha

Das funktioniert.

für die anderen 2 Probleme mache ich je ein neuen Thread auf...

vielen Dank

Antworten |