ubuntuusers.de

Fluxbox Thread

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Yasser hat geschrieben:

Wenn ich mit Impress ne Präsentation starte, wird sie nicht als Vollbild dargestellt, unter Gnome funktioniert das. Hat jemand ne Erklärung dafür?

Was geht bei dir nicht? Ich habe kein Problem damit.

gruß
Ixel

Yasser Team-Icon

Anmeldungsdatum:
30. März 2005

Beiträge: 358

Wohnort: Kiel

Naja, ich drücke F5 und es wird nicht der ganze Schirm ausgefüllt!

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Das ist wirklich ungewöhnlich, ich habe den Fehler nicht, passiert das auch bei anderen WMs?

gruß
Ixel

Yasser Team-Icon

Anmeldungsdatum:
30. März 2005

Beiträge: 358

Wohnort: Kiel

Der Gnome-WM hat das Problem nicht 😕

JensNDS

Avatar von JensNDS

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2005

Beiträge: 181

Wohnort: Braunschweig

Lad doch mal die Datei hoch, dann teste ich das mal.

Yasser Team-Icon

Anmeldungsdatum:
30. März 2005

Beiträge: 358

Wohnort: Kiel

Das ist mit jeder Präsentation, die ich bisher erstellt habe, so! Bei dir stellt Fluxbox eine Präsentation richtig dar? Ich habe das Phänomen auf bisher zwei PCs. Außerdem sieht mein Office etwas seltsam aus, cih denke, dass ich irgendwelche Pakete noch installieren muss, die mir GTK-felling für Fluxbox bringen!

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Bei mir geht es. Ich habe mein Fluxbox selbst kompiliert und habe den XFCE-Sessionmanager aktiviert, dadurch kann ich Fluxbox beenden und meine Einstellungen bleiben erhalten, dank dem D-Bus

Yasser hat geschrieben:

Außerdem sieht mein Office etwas seltsam aus, ich denke, dass ich irgendwelche Pakete noch installieren muss, die mir GTK-felling für Fluxbox bringen!

Hast du das Paket openoffice.org-gtk oder openoffice.org-gnome installiert? Die gtk Version ist besser für Fluxbox. Ansonsten kannst du in der Fluxbox bei "Tipps"→"Verschiedenes" sehen wie du den GTK-Style rein bekommst, klappt nur nicht mit jedem Programm.

gruß
Ixel

Yasser Team-Icon

Anmeldungsdatum:
30. März 2005

Beiträge: 358

Wohnort: Kiel

Neue Probleme mit Fluxbox ...

1. letztens ist einfach so mein Notebook ausgegangen ..., normalerweise hätte ich gedacht, fährt es runter. Diese Feature ist wohl eine Desktopinterne Einstellung, die in eine Flucxboxsession nicht übertragen wird

2. Ich kann die Lautstärke aus Fluxbox heraus nicht regeln – mit den Lauter-Leiser-Tasten des Notebooks.

Könnt ihr mir beides erklären?

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Yasser für deine Probleme habe ich leider keine Lösung, obwohl du könntest mal die Datei Xmodmap konfigurieren.

Für alle die es noch nicht gemerkt haben, jetzt ist endlich eine neue Version von Fluxbox drausen, 1.0RC3, der Vorteil zur alten ist eine bessere Deutsche Übersetzung, Transparenz kann man für jedes Fenster einzeln bestimmen, die keys Datei akzeptiert jetzt Maustasten, im Menü kann man nun Ordner Inhalte anzeigen lassen und es gibt eine Schaltfläche fürs Menü wie man es ordentlich und sauber schließen kann. Ich habe es mir aus Spaß kompiliert und muss sagen es läuft verdammt stabil. Das Facht mein Fluxbox-Feuer wieder an, wollte schon aus langer weile zu FVWM wechseln.

gruß
Ixel

Morningrise

Anmeldungsdatum:
10. März 2006

Beiträge: 392

Hmm, gut zu wissen, dann muss ich wohl demnächst auch mal auf die neuere Version umsteigen...

Uwe_Pr

Avatar von Uwe_Pr

Anmeldungsdatum:
9. November 2006

Beiträge: 554

Wohnort: Halle/S.

Hallo,Ihr Lieben,
nutze seit geraumer Zeit fluxbox,habe da einige Lösungen anzubieten,die hier so noch nicht beschrieben sind.
1.Standard-Terminal ist bei mir Eterm,welches ein fbdesk-Icon hat und mit
Eterm -O
gestartet wird.Eterm ist dann transparent.Es wird bei mir auch intern von fbdesk für das Setzen des Hintergrundbildes genutzt.
2.Bei mir gibt es selbstgebaute Icons(36x36,ein Farbverlauf aus Gimp+ein Buchstabe,z.B."M" für Mail),die mit fbdesk gesetzt werden.Ein Eintrag in ~/.fluxbox/icons sieht bei mir wie folgt aus:

[Desktop Entry]
Name=
Exec=thunar
Icon=/home/uwe/.icons/dateiicon.png
Pos= 0 504
[end]

Probleme hatte ich anfangs,dass die mit Gimp selbstgefertigten Icons nicht geladen wurden.Ursache waren Meta-Informationen.Erst nachdem ich diese nicht mehr mitgespeichert habe,hat das Ganze geklappt.Bei Name= habe ich nichts eingetragen,da ich "Unterschriften" für meine Icons nicht brauche und ohnehin weiß,was gemeint ist.
Transparenz funktioniert bei mir wunderbar,habe das einfach in ~/.fluxbox/init eingetragen und Programme zum Start auf folgende Weise hinzugefügt:

~/.startscript.txt mit folgendem Inhalt erstellt:

#!/bin/sh
/usr/bin/gkrellm &
/usr/bin/fbsetbg -l &
/usr/bin/fbdesk &

Gestartet wird das Ganze per root-command in ~/.fluxbox/init:

session.screen0.rootCommand: /home/uwe/.startscript.txt

Ein Problem habe ich allerdings:wie kann ich einen screen-shot hierher bekommen:hänge an einem LAN vom provider,habe aus provider-domain und meiner IP 'ne URL gezimmert,funktioniert hat's nicht.
Viele Grüße!Uwe Pr.

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Hallo Uwe Pr.,

Erstmal wie hast du das Problem mit den Umlauten bei eterm gelöst? Normalerweise beherrscht eterm doch keine Unicode Kodierung.

~/.startscript.txt mit folgendem Inhalt erstellt:

#!/bin/sh
/usr/bin/gkrellm &
/usr/bin/fbsetbg -l &
/usr/bin/fbdesk &

Gestartet wird das Ganze per root-command in ~/.fluxbox/init:

Der gebräuchlichere weg ist über die Datei startup aber das geht auch ich hätte es nur .sh genannt und nicht .txt .

Ein Problem habe ich allerdings:wie kann ich einen screen-shot hierher bekommen:hänge an einem LAN vom provider,habe aus provider-domain und meiner IP 'ne URL gezimmert,funktioniert hat's nicht

hänge es entweder an deinen Beitrag an über die Forums Funktion oder benutzte http://imageshack.us/ .

gruß
Ixel

Uwe_Pr

Avatar von Uwe_Pr

Anmeldungsdatum:
9. November 2006

Beiträge: 554

Wohnort: Halle/S.

Hallo Ixel,

Erstmal wie hast du das Problem mit den Umlauten bei eterm gelöst? Normalerweise beherrscht eterm doch keine Unicode

😳 Aua,aua,gar nicht,falls ich doch mal korrekt dargestellte Umlaute brauche,mein erster Menueintrag ist xterm.Es kommt sehr selten vor,dass ich mal w3m nutze,mutt gar nicht.(In meinem Bekanntenkreis ist incredimail z.Z.der letzte Schrei:Wer schreibt die kitschigste Mail.Ich benutze dann halt thunderbird bzw. icedove,da ist auch einiges möglich 🤣 )
Links zu den screenshots:

http://img230.imageshack.us/img230/1898/gkrellshoot040207090556pd1.jpg

http://img144.imageshack.us/img144/6530/gkrellshoot040207110253bd3.jpg

Denkt Euch die "schwarzen Balken" vom screenshot-plugin bei gkrellm weg,normalerweise ist dass bei mir nicht aktiviert.Wermutstropfen:das transparente gkrellm-theme läuft nur unter edgy/fluxbox,bei etch/fluxbox streikt es.Auch die Bild-Qualität der screenshots ist nicht so toll,die Icons sehen bei mir besser aus ☹ .
Viele Grüße!Uwe Pr.

P.S.:sihe hdparm,da seht Ihr,womit ich mich in letzter Zeit beschäftigt habe 😉

Morningrise

Anmeldungsdatum:
10. März 2006

Beiträge: 392

@ Ixel
Ich bin mittlerweile wegen der Sache mit den Umlauten beim xfce4-terminal gelandet. Immernoch relativ leichtgewichtig und kann Umlaute.

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Uwe Pr. hat geschrieben:

Aua,aua,gar nicht,falls ich doch mal korrekt dargestellte Umlaute brauche,mein erster Menueintrag ist xterm.

bei mir ist es urxvt ☺ Paket heißt urxvt-unicode.

Uwe Pr. hat geschrieben:

das transparente gkrellm-theme läuft nur unter edgy/fluxbox

Wie hasst du das gemacht? Ich suche das schon lange.

Uwe Pr hat geschrieben:

Auch die Bild-Qualität der screenshots ist nicht so toll,die Icons sehen bei mir besser aus

dafür nehme ich scrot, das geht nur mit dem Terminal, aber die Bild Quali. ist 1a.

Morningrise hat geschrieben:

Ich bin mittlerweile wegen der Sache mit den Umlauten beim xfce4-terminal gelandet. Immernoch relativ leichtgewichtig und kann Umlaute.

ich mag urxvt 😉 und im übrigen habe ich xfce-terminal in einer frühen Phase ausprobiert und bin wegen der Instabilität immer noch geschockt, egal ob es jetzt besser geworden ist, Schock sitzt eben tief und ich will kein Menü im Terminal. Ich will nur schreiben.

gruß
Ixel