ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Drucker und ext. FP mit 2 Rechnern verbinden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.10 (Kinetic Kudu)
Antworten |

dau48

Anmeldungsdatum:
11. April 2015

Beiträge: 488

Wohnort: Middlfranggn

Servus,

Finde keine passendere Rubrik. Ich möchte meinen Drucker HP LaserJet Pro M28 und meine externe FP mit meinen beiden Rechnern verbinden. 1 PC und 1 Laptop. Beide Xubuntu 22.10 Die stehen beide nebeneinander.

Drucker hat kein WLAN, die Fritzbox steht so, dass man sie nicht mit dem PC verbinden kann. jetzt habe ich was von einen KVM Switcher gelesen. Für Monitor, Tastatur und Maus. Der müsste doch auch für Drucker und die ext. FP gut sein.

Mein PC Laden sagt, dass er das nicht mehr führt und ich halt warten soll, bis ich mir einen WLAN Drucker kaufe, dann könnte man ihn ins Netzwerk einbinden.

Jetzt gibts im Internet aber immer noch genügend USB Switcher im Angebot. Sind die Dinger für mein System Xubuntu 22.10 geeignet, oder soll ich umstöpseln wie bisher? Danke

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17596

Wohnort: Berlin

dau48 schrieb:

Servus,

Finde keine passendere Rubrik. Ich möchte meinen Drucker HP LaserJet Pro M28 und meine externe FP mit meinen beiden Rechnern verbinden. 1 PC und 1 Laptop. Beide Xubuntu 22.10 Die stehen beide nebeneinander.

Was für Anschlüsse haben die Geräte? Beide USB?

Drucker hat kein WLAN, die Fritzbox steht so, dass man sie nicht mit dem PC verbinden kann.

Und die Fritzbox hat nur einen USB-Anschluss? Kann man die Fritzbox mit dem Drucker verbinden? Läuft von den Geräten PC und Laptop einer durch?

Jetzt gibts im Internet aber immer noch genügend USB Switcher im Angebot. Sind die Dinger für mein System Xubuntu 22.10 geeignet, oder soll ich umstöpseln wie bisher?

Mir ist unklar, was Du umstöpselst. Das Gerät, das am Router den USB-Port belegt? FP zw. Laptop u. PC bzw. Drucker zw. diesen?

Hat die Fritzbox gar keinen USB-Anschluss?

Welche Fritzbox ist es genau - vielleicht kann man da ja auch einen USB-Hub anschließen, um Drucker u. FP gemeinsam anzuschließen?

Wenn der PC durchläuft und mit dem Drucker verbunden ist, und PC u. Laptop sind via WLAN oder Kabel m.d. FB verbunden, dann kann der PC den Drucker freigeben, so dass andere auch damit drucken können.

dau48

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2015

Beiträge: 488

Wohnort: Middlfranggn

Was für Anschlüsse haben die Geräte? Beide USB?

Beide USB

Und die Fritzbox hat nur einen USB-Anschluss? Kann man die Fritzbox mit dem Drucker verbinden? Läuft von den Geräten PC und Laptop einer durch

1 USB Anschluss. Die Fritz Box könnte man schon mit dem Drucker verbinden, aber das will ich ja nicht. Der Router steht woanders und dazu müsste ich ein Kabel quer durch das Zimmer legen. **Der PC ist per LAN, der Laptop per WLAN mit der Box verbunden. Was meinst du mit durchlaufen?

**die falsche Angabe, dass beide mit WLAN mit der Box verbunden sind, habe ich berichtivt. PC mit LAN, Laptop mit WLAN ist richtig. Sorry

Mir ist unklar, was Du umstöpselst. Das Gerät, das am Router den USB-Port belegt? FP zw. Laptop u. PC bzw. Drucker zw. diesen?

Der Drucker und die externe FP sind per USB an meinem Hauptrechner angeschlossen. Manchmal möchte ich aber mit meinen Laptop was drucken, oder Daten speichern. Dazu stecke ich die USB Kabel vom PC in den Laptop und dann wieder zurück. Es gibt doch USB Switcher. Da kann man zwischen den Geräten hin und her schalten. So meine laienhafte Vorstellung.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9455

Also für den Drucker fällt mir spontan so etwas wie AVM Powerline ein und die FP könntest du doch direkt am Router einstöpseln.

dau48

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2015

Beiträge: 488

Wohnort: Middlfranggn

Also für den Drucker fällt mir spontan so etwas wie AVM Powerline ein und die FP könntest du doch direkt am Router einstöpseln

Powerline schau ich mir mal näher an. Wenn der Router nicht zur FP kommt,weil ich den Standort der Box nicht verändern kann, muss die FP zum Router kommen. Ich könnte ja die FP neben den Router stellen. Und dann? Ins Netzwerk einbinden? Ich steh gerade auf dem Schlauch. Mir scheint, so ein USB Switcher wäre doch am einfachsten. Oder so ein Y Kabel.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9455

Ich kenn deine Fritzbox nicht, aber so weit ich weiß, kann man an den meisten Modellen eine USB-Platte einstöpseln und ins Netzwerk einbinden.

dau48

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2015

Beiträge: 488

Wohnort: Middlfranggn

Das kann ich bei meiner 753oAx auch. Ich probiers mal. Danke Frieder

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9455

Ja, probier´s aus - und lass dir das mit dem Powerline durch den Kopf gehen - das funktioniert eigentlich soweit ziemlich zuverlässig und die AVM-geräte erkennen sich auch automatisch, da musst du nicht viel "fummeln".

dau48

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2015

Beiträge: 488

Wohnort: Middlfranggn

Danke euch beiden.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17596

Wohnort: Berlin

Mit durchlaufen meine ich "läuft 24 h durch", oder besser gesagt, der PC ist meist an, wenn der Laptop was drucken will. Dann druckt der Laptop eben via PC.

dau48

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2015

Beiträge: 488

Wohnort: Middlfranggn

Mit durchlaufen meine ich "läuft 24 h durch", oder besser gesagt, der PC ist meist an, wenn der Laptop was drucken will. Dann druckt der Laptop eben via PC.

Ich nutze meinen PC nur 2-3 mal die Woche. Den Laptop noch weniger. Den nutze ich hauptsächlich als zusätzlichen back up Speicher und zum online banking. Was anderes mach ich nicht mit dem Laptop. Auch um auf neue Versionen upzugraden, teste ich das erst mit dem Laptop, bevor ich mich ans Hauptsystem wage.

dau48

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2015

Beiträge: 488

Wohnort: Middlfranggn

Wollte bloß informieren. Ich habe mir einen KVM Switcher für unter 30 Euro gekauft. Drucker und ext. FP angeschlossen und alles funktioniert. Nochmals dankeschön für die Hilfe.

Antworten |