ubuntuusers.de

freedb.org ist down, GNU hostet weiter

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Da ahnt man nichts böses und die Welt hat sich weitergedreht… Ich musste mal wieder für ein Hörbuch auf eine Audio-CD ausweichen, da der Markt noch keine Download-Version anbot und bin darüber gestolpert, dass freedb.org (CD Datenbank) schon im März (effektiv Mai) 2020 abgeschaltet wurde.

Es funktioniert aber weiterhin über http://gnudb.org/

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3956

Ansonsten gibt es auch noch weitere Alternativen wie https://musicbrainz.org/. Also irg.wo findet sich das IMO immer (ob das dann die entsprechenden Programme wieder so unterstützen ist eine andere Geschichte).

Viele Grüße
Chris

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

chris34 schrieb:

Ansonsten gibt es auch noch weitere Alternativen wie https://musicbrainz.org/. Also irg.wo findet sich das IMO immer (ob das dann die entsprechenden Programme wieder so unterstützen ist eine andere Geschichte).

Ich nutze abcde, da kann man die url recht einfach tauschen. Hatte mich nur überrascht, weil ich das so gar nicht mitbekommen habe. Ich rippe allerdings auch viel weniger CDs als damals.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55281

Wohnort: Berlin

chris34 schrieb:

Also irg.wo findet sich das IMO immer (ob das dann die entsprechenden Programme wieder so unterstützen ist eine andere Geschichte).

Zumindest die noch aktiv betreuten sind da durchaus dran. Bei asunder wurde sogar das Debian-Paket vom Distributor gepatched, aber mit der neuen Upstream-Version war das gar nicht mehr nötig (Changelog).

Ab groovy nutzt das das schon ootb, für Focal gibt es ne inoffizielle Version. *hust*

Antworten |