ubuntuusers.de

freie Projektmanagement oberfläche programieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sebastian_S

Avatar von Sebastian_S

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2006

Beiträge: 215

Wohnort: Oberursel

Hallo zusammen,

schon eine ganze weile betrachte ich die Vorgänge auf der Arbeit und sehe an vielen Stellen enorme Reibungsverluste. Ich arbeite im Maschinenbau/Anlagenbau hier ist Software MS Windows basierend und Programmieren leider nicht gängig und teilweise auch nicht erwünscht (company policy = we buy software ☹ )

Ob Listen die zum vergleichen erstellt werden, Termine, Fortschrittsstatus uvm. Häufig werden Dokumente (meist MS office ☺ ) erstellt die auf anderen Dokumenten, Listen etc basieren. Jeder benutzt die 'Quelle' die ihm am nächsten ist, viel Handübertragung, viele stupide Dinge die ein automatisiertes System besser kann.

Kurz gesagt ich sehe an vielen Ecken und Enden das Potential mit einer Weboberfläche oder Server/Client Lösung einen großen Teil der Projektverwaltung zu vereinfachen. Oft fallen mir Kleinigkeiten währen der Arbeit auf und ich denke das könnte man doch mit einem Launchpad ähnlichem System vereinfachen, verknüpfen, automatisieren, etc.

Ich habe weder wirkliche Programmierkenntnisse noch bin ich versiert um die Probleme auf den Grad der Abstraktion herunterzubringen der wohl erforderlich ist.

So nun meine Frage in die Runde, wie würde ich ein solches Projekt angehen bei dem man ggf. sogar Geld mit verdienen könnte?

Ideen?

Gruß,

Seb

PS: natürlich unter freier Lizenz und Nutztung der Vorteile von OpenSource

Wutzara

Anmeldungsdatum:
29. November 2008

Beiträge: 65

guck dir mal entweder Trac oder redmine an - das wären solch ähnliche Oberflächen mit angeschlossenem Wiki wie Launchpad. Evtl. genau das was du bereits suchst?

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Tipp:

Linus said once:

Nobody should start to undertake a large project. You start with a small trivial project, and you should never expect it to get large. If you do, you'll just overdesign and generally think it is more important than it likely is at that stage. Or worse, you might be scared away by the sheer size of the work you envision. So start small, and think about the details. Don't think about some big picture and fancy design. If it doesn't solve some fairly immediate need, it's almost certainly over-designed. And don't expect people to jump in and help you. That's not how these things work. You need to get something half-way useful first, and then others will say "hey, that almost works for me", and they'll get involved in the project.

Noah

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2010

Beiträge: 52

adun schrieb:

Tipp:

Linus said once:

Nobody should start to undertake a large project.

Da hör ick die Nachtigall in Solothurn trapsen.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3339

Wohnort: Wernigerode

Sebastian_S schrieb:

So nun meine Frage in die Runde, wie würde ich ein solches Projekt angehen bei dem man ggf. sogar Geld mit verdienen könnte?

Ideen?

Es gibt bereits solche Lösungen, wie beispielsweise "Project Open". (http://www.project-open.com/), die Du vorschlagen könntest. Project Open hat auch ein Partnerprogramm, dass Du Dienstleistungen rund um das Produkt anbieten kannst.

DasIch

Avatar von DasIch

Anmeldungsdatum:
2. November 2005

Beiträge: 1130

Noah schrieb:

adun schrieb:

Tipp:

Linus said once:

Nobody should start to undertake a large project.

Da hör ick die Nachtigall in Solothurn trapsen.

Ich gehe mal davon aus das Linus sowas relativ zu den Fähigkeiten die man hat meint. Desweiteren hat er durchaus recht, versucht man schon von Anfang direkt das Große Ziel zu erreichen ohne den nötigen Weg dahin zu gehen klappt sowas selbstverständlich nicht und so ein Weg ist alles andere als Kurz. Man sollte die entscheidende Funktionalität hinbekommen und dann sehen wohin sich das Projekt entwickelt, vorallem es Zeit braucht bis man Unterstützung bekommt die bei einem großen Projekt notwendig ist.

Linux ist ein sehr interessantes Projekt und es hat Monate gedauert bis da mehr als nur Linus dran geschraubt hat.

Sebastian_S

(Themenstarter)
Avatar von Sebastian_S

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2006

Beiträge: 215

Wohnort: Oberursel

danke erst ein mal für die Links!

Wenn ich so recht darüber nachdenkemuss ich zugeben, dass wenn ich an die Möglichkeiten denke die ein tolles System schaffen kann, ich mich schnell in komplexen Strukturen und Zusammenhängen befinde. Linus hat hier schon recht, wie soll man ein großen Projekt schulten, wenn man noch nicht einmal einen kleinen Teil zufriedenstellend im Detial lösen kann.

Vielleicht sollte ich erst einmal die Sache mit dem Programmieren angehen, befor ich an gröseres denke.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3339

Wohnort: Wernigerode

Inzwischen gibt es auch etwas neues wenn man nicht selbst programmieren möchte: "Bob" von Linet-Services. Siehe: http://bob-kennt-deine-zahlen.de/

Antworten |