Hi zusammen,
ich habe eine Frage zur Copy on Write Funktionalität von btrfs.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird zum Beispiel beim Kopieren einer Datei (sagen wir mal diese ist 4GB groß) von Ordner A in Ordner B nur per Pointer auf die "virtuelle Datei" in Ordner B gezeigt. Tatsächlich physisch vorhanden ist, aber nur die Datei in Ordner A und das System verbraucht auch nur 4 statt 8 GB. Soweit richtig?
Wenn die Datei, die ich in Ordner B geöffnet habe, geändert wird, dann wird die Datei im Ordner B komplett geschrieben. Ist das richtig? Sind dann quasi 8 GB belegt?
Und was genau passiert, wenn ich wie oben beschrieben eine Kopie in Ordner B habe (und sagen wir mal noch ich habe auch eine Kopie in die Ordner C und D gemacht...) und nun wird die "Basisdatei" im Ordner A, geändert............werden nun für die Ordner B,C und D, wo eine virtuelle Kopie liegt, in eine richtige Datei geschrieben???
Wäre dankbar, wenn mir das jemand kurz erklären könnte bzw. ob mein Gedankengang richtig ist.
Gruß+danke