ubuntuusers.de

Gdm startet nicht automatisch

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

karantatz

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Aachen

Hallo zusammen,
vorgestern hat irgendwas mein root filesystem so beschädigt, dass Ubuntu nicht mehr booten wollte. Ich hab dann mittels Knoppix ein fsck durchgeführt. fsck hat einige Inodes und so gelöscht, war aber nach der Reparatur der Meinung, dass das System jetzt wieder clean sei.
Booten tut Ubuntu jetzt auch wieder. Jedoch startet der gdm, also der x-server, nicht mehr automatisch. Wenn ich ein

sudo gdm


eingebe, funktioniert alles einwandfrei.
Ich hab zuerst in #ubuntu gefragt und man gab mir dort den Tip folgende Datei anzulegen

ls /etc/rc2.d/*gdm
/etc/rc2.d/S13gdm


Leider brachte das auch keine Abhilfe. Dann hab ich ein dpkg-reconfigure gdm gemacht mit folgender Reaktion

sudo dpkg-reconfigure gdm
invoke-rc.d: dangling symlink: /etc/rc2.d/S13gdm

Das ist das Logfile zum gdm start. Stehen da vielleicht Infos drin, die euch was nützen? FÜr mich sieht es nicht so aus, als steht da was drin, dass gdm am starten hindern sollte. Außerdem würde er dann ja nicht per Hand ohne Probleme hochstarten.

X Window System Version 6.8.2 (Ubuntu 6.8.2-10.1 20050831033957 root@)
Release Date: 9 February 2005
X Protocol Version 11, Revision 0, Release 6.8.2
Build Operating System: Linux 2.6.10 i686 [ELF] 
Current Operating System: Linux DeepBlue 2.6.10-5-386 #1 Thu Sep 8 06:18:41 UTC 2005 i686
Build Date: 31 August 2005
	Before reporting problems, check http://wiki.X.Org
	to make sure that you have the latest version.
Module Loader present
OS Kernel: Linux version 2.6.10-5-386 (buildd@terranova) (gcc version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-8ubuntu2)) #1 Thu Sep 8 06:18:41 UTC 2005 
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
	(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
	(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Tue Sep 20 20:32:40 2005
(==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_clip.o":  No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_norm.o":  No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_xform.o":  No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/libfb.a:fbmmx.o":  No symbols found
Synaptics DeviceInit called
SynapticsCtrl called.
Synaptics DeviceOn called
Warning: font renderer for ".pcf" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".pcf.Z" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".pcf.gz" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".snf" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".snf.Z" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".snf.gz" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".bdf" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".bdf.Z" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".bdf.gz" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".pmf" already registered at priority 0
Could not init font path element unix/:7100, removing from list!

Jemand ne Idee? Danke euch im voraus für die Hilfe.

Grüße, Stephan

AIDO

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 167

Hi,

schau mal in deiner inittab → /etc/inittab was steht für ein runlevel:

# The default runlevel.
id:2:initdefault:

seht zum Beispiel bei mir drin. Wenns nicht klappt, setzt den level mal auf 5.

Hilft das auch nicht dann versuch mal den server zu Konfigurieren.

dpkg-reconfigure xserver-xorg

gruss,
aido

karantatz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Aachen

Hallo zusammen,

hab jetzt beide Lösungsvorschläge versucht, jedoch führt keiner zum Erfolg ☹
Das Verhalten ändert sich weder wenn ich den runlevel auf 5 umsetze noch wenn ich den xserver neu konfiguriere.
Hat sonst noch jemand Ideen? Oder braucht ihr andere Information von mir? Ich für meinen Teil bin ein wenig ratlos und bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß, Stephan

karantatz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2005

Beiträge: 16

Wohnort: Aachen

endlich startet der gdm wieder automatisch. Es war eigentlich ganz einfach. Der "dangling symlink" hätte mich direkt auf die richtige Spur bringen sollen. Lösung des Problems:

sudo ln -s /etc/init.d/gdm /etc/rc2.d/S13gdm

Naja, jetzt geht er wieder ☺

tschüss

Antworten |