dergrimm.
Anmeldungsdatum: 10. Dezember 2006
Beiträge: 438
|
Liebe Debianer unter euch! Gerade habe ich mir alle drei DVDs des aktuellen Debian 4.0 Etchs runtergeladen. Da debian ja immer so Hoch gelobt wird, wollte ich das auchmal testen. Nun meine Frage: ich würde Debian gerne so installieren, dass Gnome automatisch mitinstalliert wird. Reicht es aus, nach dem booten der ersten DVD einfach
boot: debian-installer einzugeben? Oder muss ich dafür ein extra Parameter setzen?
Danke im Voraus, der-grimm-2006 Moderiert von agra: Verschoben in Rund um GNU/Linux.
|
useYbrain
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2007
Beiträge: 696
|
Mh.. bei der CD war es so, dass man einfach den Installer laden konnte und später im Installer wurde man gefragt, was man installieren möchte. Da musst du AFAIK "Standart-Desktop" anwählen, da sollte GNOME mit dabei sein. Grüsse, Pot
|
uname
Anmeldungsdatum: 28. März 2007
Beiträge: 6030
Wohnort: 127.0.0.1
|
Im Notfall hier fragen: http://www.debianforum.de Ich habe vor ein paar Monaten mal Debian installiert (im übrigen mit Netinstall, CD mit 150 MB). Ich glaube GNOME ist der Standard-Windowmanager ... bin mir aber nicht ganz so sicher.
|
joachima
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2007
Beiträge: 880
Wohnort: Ahlen
|
entweder
apt-get install gnome-desktop-environment ohne sudo, Debian hat ein root - Konto
oder bei schon bei der Installation (wird man nach gefragt) "Desktop-System" (oder so ähnlich) bei der Auswahl angeben.
|
Andy1
Anmeldungsdatum: 24. August 2005
Beiträge: 1362
Wohnort: Thüringen
|
Installation mit "expertgui" anfangen den rest bekommt Du grafisch, Gnome ist der Standardmanager in Debian. 😉
|
joachima
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2007
Beiträge: 880
Wohnort: Ahlen
|
jau an "expertgui" hab ich gar nicht gedacht....
|
Bauer87
Anmeldungsdatum: 21. August 2006
Beiträge: 1300
Wohnort: Wiefelstede
|
Man kann auch einfach immer "Enter" hauen, dann hat man am Ende ein Standardsystem mit Gnome. Gnome - vor allem Nautilus - ist bei Debian zwar sehr bescheiden vorkonfiguriert, aber das kann man ja ändern. Die GUI-Install finde ich aber schlechter als die normale, da sie afaik einige Optionen nicht bietet, nur "expert" ist da eher mein Fall. Die normale tut es aber auch - zumindest für Gnome.
|
joachima
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2007
Beiträge: 880
Wohnort: Ahlen
|
“Mein Gott, selbst ein Huhn kann Debian installieren, wenn du genug Koerner auf die Enter-Taste legst.”
Ein gern und immer wieder zitierter Spruch eines Debian-Entwicklers in diversen Foren. Bei Bedarf kann es auch eine Henne sein... (Schade, finde gerade trotz Tante Google die Originalquelle nicht, vielleicht weiß es jemand) Gruß JO
|
joachima
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2007
Beiträge: 880
Wohnort: Ahlen
|
hab es gefunden: Phil Hughes schrieb im Linux Journal, daß man einem Huhn beibringen könnte Debian zu installieren. Er wollte damit ausdrücken, daß es während des Installationsprozesses meistens nur die Enter-Taste picken muß. Gefunden auf http://www.debian.org/releases/slink/i386/ch-Installation.de.html im Original: Enter. Enter. Enter. Enter. Enter. Enter. You could pretty much train a chicken to install Debian: ``Peck the enter key. Gefunden auf http://www.linuxjournal.com/article/172 Das bezieht sich auf Debian 1.1, von 1996?!?!
|
IrgendwasAnderes
Anmeldungsdatum: 11. Februar 2007
Beiträge: 437
|
|
joachima
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2007
Beiträge: 880
Wohnort: Ahlen
|
.......und welches Vieh installiert Ubuntu?????? 🤣
|
useYbrain
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2007
Beiträge: 696
|
Andy1 hat geschrieben: Installation mit "expertgui" anfangen den rest bekommt Du grafisch, Gnome ist der Standardmanager in Debian. 😉
Wenn man auf die GUI verzichten will, reicht auch ein "expert" Grüsse, Pot
|
Utzinator
Anmeldungsdatum: 6. August 2006
Beiträge: 415
|
Was ganz anderes: Wenn ich ein knoppix installiere kann man das ja per source.list modifikation zu einen unstable (und gar testing) bauen. kann ich dadraus auch ein stable machen? oder ist testing inzwischen rel. gefahrlos nutzbar?
|
joachima
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2007
Beiträge: 880
Wohnort: Ahlen
|
man kann theoretisch- aber man sollte es nicht tun. Knoppix hat eigene Kernel und teilw. andere Pakete. Einzelne Programme (de)installieren bzw. updaten geht allerdings.
|
dennda
Anmeldungsdatum: 27. Februar 2006
Beiträge: 521
Wohnort: Koblenz && Westerwald
|
Hi, wo ich den Thread grad sehe: Ist es normal dass GNOME unter Debian standardmäßig so ganz anders konfiguriert ist als unter Ubuntu? Ich finds wirklich grausam das z.B. für jedes mal wenn man in Nautilus einen neuen Ordner öffnet gleich ein neues Fenster geöffnet wird. Auch die "Standardausstattung" von Nautilus unter Debian ist nicht ganz das wahre. Ich habs grad nicht mehr vor Augen, aber das kam mir doch sehr beschnitten vor. Ist das normal? grüße
|