ubuntuusers.de

[Ikhaya] GNOME Do bekommt ein eigenes Dock

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

derBug

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 286

Wohnort: Fuldabrück

Kann es sein, das ich für mein 64Bit Ubuntu mir die Version selbst bauen muss?

Ich habe immer noch die 0.6.1 Version installiert obwohl ich das ppa in meiner Paketliste habe.

Jens

*Edit* Fixed, selbst gefunden auf der ppa Seite, da gibt es wohl einen Fehler.

Natsume

Avatar von Natsume

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2007

Beiträge: 334

simpson-fan schrieb:

Wie sieht es bei euch mit der Performance des Docks aus? Bei mir ist das Dock anfangs immer flüssig anzusehen, nach einer Weile allerdings fängt es an leicht zu stottern. Der Unterschied ist zwar kaum bemerkbar, aber trotzdem recht störend.

Mit Intel 965 ebenfalls schnell und flüssig. 😉

savalas

Avatar von savalas

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 1761

Wohnort: trash:///

Chrissss schrieb:

Wahrscheinlich kannst du das Bitmap selber ändern. Schau dir mit

dpkg -L gnome-do

an welche Dateien GNOME-Do installiert. Da wird auch das Bild dabei sein.

Hat ein bißchen gedauert, aber ich habs nun hinbekommen! Man muß, um das default Icon ersetzen zu können die icons /usr/share/icons/hicolor/256x256/apps/gnome-do.png und /usr/share/icons/hicolor/scalable/apps/gnome-do.svg durch das gewünschte ersetzen.

Wenn das Icon sich NUR beim hovern / zoomen ändert, muß man einfach nur einmal die Icon Größe mit dem Trenner ändern. Dann hat man das gewünschte Icon aktiv!

Zaeggu

Avatar von Zaeggu

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 2512

Wohnort: Peseux, NE (CH)

Ich habe gerade gesehen, dass es nun das Gnome Do bei http://www.getdeb.net gibt! Ist das so gewollt?

Arkarin

Avatar von Arkarin

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 74

warum sollte es dort nicht angeboten werden ?

Zaeggu

Avatar von Zaeggu

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 2512

Wohnort: Peseux, NE (CH)

War ja auch nur eine Frage, denn ich selber Begrüsse dies sogar, denn so kann ich wie gewohnt meine Lokale Quelle zum Installieren, und Aktualisieren nutzen!

wantje

Avatar von wantje

Anmeldungsdatum:
21. November 2007

Beiträge: 353

Wohnort: hier

Hallo zusammen,

bin vor ein paar Wochen irgendwie durch Zufall (oder war's über die Startseite vom ubunutuusers-Portal?) auf Gnome Do gestoßen und musste feststellen, dass dieses Programm genau das ist, was ich gesucht habe, obwohl ich gar nicht wusste, dass ich danach gesucht habe 🙄 Bin verliebt!!! Und nicht mehr in der Lage, OHNE Gnome Do zu leben! 🤓

Wie's scheint, gefällt mir sogar das Docky, wobei ich eigentlich gar kein Fan von Docks bin und sie seit Gnome Do noch weniger brauche. Damit ich Docky und vor allem Gnome Do richtig benutzen kann, müsste es immer in den Vordergrund kommen. Das klappt aber nicht im Docky-Modus. Habe das Problem, das auch C|Y|R|U|S auf Seite 9 oder so in diesem Thread beschrieben hat:

Noch mal zu der Problematik Hintergrund/Vordergrund.

Wäre gut, wenn es da einen Schalter geben würde, der das regelt, dann ich hab jetzt mal probiert das dock über das Panel zu legen. Allerdings ist dann mal das Panel, mal das Dock im Vordergrund.

siehe Bilder

Bei mir liegt das Docky immer hinter dem unteren Panel. Möchte das Panel aber nicht abschalten und auch nicht nach oben verschieben (allein der Arbeitsflächenumschalter nimmt mit 7 Desktops eine Menge Platz ein, das find ich im oberen Panel einfach zu viel). Docky soll automatisch ausgeblendet werden (das klappt ja schon) und beim Aufrufen (Summon) VOR dem unteren Panel, bzw. grundsätzlich im Vordergrund erscheinen. Kann ich das einstellen?

Danke schonmal

und lieben Gruß

die wantje

dreadnought

Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Wohnort: im tiefsten Westen der Republik

Hallo wantje,

wie wär's, wenn du das Panel einfach nach rechts an den Seitenrand setzt? Hab das bei mir so gelöst und bin eigentlich ganz zufrieden damit ...

BG S*

wantje

Avatar von wantje

Anmeldungsdatum:
21. November 2007

Beiträge: 353

Wohnort: hier

Hallo dreadnought,

ob Du's glaubst, oder nicht, die Idee hatte ich auch grad 😬 (trotzdem danke...). Ich arbeite eh nie mit minimierten Fenstern, daher ist mir das untere Panel wirklich nur für die Arbeitsflächenanzeige wichtig. Ideal fänd ich ja, wenn Docky nach rechts an den Rand geschoben werden könnte, aber die Entwickler sitzen ja wohl schon dran (wenn man das später nach oben verlegen kann, dann bestimmt auch bald nach rechts oder links).

So sieht's jetzt aus auf meinem Desktop (ok ok, ich glaube vom Ausschaltknopf oben und vom Lautstärkeregler werd ich mich auch noch verabschieden, geht ja alles mit Gnome Do). Einmal die Docky-Version und die (geniale) "Pur-Gnome-Do"-Version.

Lieben Gruß und schöne Restwoche,

die wantje

Bilder

J-B

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 207

Wie macht man das denn das Firefox nicht nur ein Symbol anzeigt, sondern pro geöffnetem Fenster ein Browser?

dreadnought

Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Wohnort: im tiefsten Westen der Republik

J-B schrieb:

Wie macht man das denn das Firefox nicht nur ein Symbol anzeigt, sondern pro geöffnetem Fenster ein Browser?

Gar nicht - die Anzahl der geöffneten Fenster (edit: bzw. Browser-Instanzen) wird durch kleine Punkte unter dem FF-Symbol angezeigt. Aber wozu gibt's Tabs? 😉

BG S*

J-B

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 207

dreadnought schrieb:

J-B schrieb:

Wie macht man das denn das Firefox nicht nur ein Symbol anzeigt, sondern pro geöffnetem Fenster ein Browser?

Gar nicht - die Anzahl der geöffneten Fenster wird durch zwei kleine Punkte unter dem FF-Symbol angezeigt. Aber wozu gibt's Tabs? 😉

BG S*

Das ist leider überhaupt nicht gut. Immer die Rechte Taste zu drücken ist sehr mühselig ☹

dreadnought

Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Wohnort: im tiefsten Westen der Republik

J-B schrieb:

Das ist leider überhaupt nicht gut. Immer die Rechte Taste zu drücken ist sehr mühselig ☹

Wie meinst du das? Falls du das Öffnen neuer Tabs meinst, kannst du das über Strg+T erledigen und neue Tabs per mittlerer Maustaste / Wheel wieder schließen ...

BG S*

J-B

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 207

dreadnought schrieb:

J-B schrieb:

Das ist leider überhaupt nicht gut. Immer die Rechte Taste zu drücken ist sehr mühselig ☹

Wie meinst du das? Falls du das Öffnen neuer Tabs meinst, kannst du das über Strg+T erledigen und neue Tabs per mittlerer Maustaste / Wheel wieder schließen ...

BG S*

Nein, das mein ich nicht ☺ Ich meine um die Fenster auszuwählen im Dock. Ich glaube das hat Windows 7 besser gelöst.

savalas

Avatar von savalas

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 1761

Wohnort: trash:///

Hi an alle,

ich habe vor ein paar Tagen in diesem Thread "Sporadische Aussetzer der Tastatur oder Shortcuts unter Gnome!?" mein Problem mit den GNOME-Do Shortcuts, bzw Shortcuts im Allgemeinen geschildert.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee, ob dies in der Verbindung / Einsatz GNOME-Do und Opera zu finden ist, und wie ich dieses Problem abstellen kann?