ubuntuusers.de

[Ikhaya] GNOME Do bekommt ein eigenes Dock

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

fella

Avatar von fella

Anmeldungsdatum:
13. März 2008

Beiträge: 131

Chrissss schrieb:

Und ich hab Angst, dass ich das mit einem Dualscreen nicht ordentlich nutzen kann. Ich tipp stark drauf, dass das Dock in der Mitte zwischen beiden Bildschirmen auftaucht

Und wie verhält es sich mit einem Dualscreen?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

fella schrieb:

Und wie verhält es sich mit einem Dualscreen?

Das Dock erscheint mittig auf dem "primären" Bildschirm. Also dort wo GNOME das Panel mit "Anwendungen, Ort, System" von Haus aus platziert. Ein verschieben auf den "sekundären" Monitor scheint nicht möglich zu sein. Also so

Funktioniert also wunderbar.

sitronen

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2008

Beiträge: 643

Noch'n Dock? Mal sehen, wie sich gnome-do (das in seinem bisherigen Konzept eine klasse Ergänzung zum Panel und den diversen verfügbaren Docks darstellte) von Cairo-Dock, AWN und Konsorten absetzen kann. Ansonsten bleibe ich beim Cairo-Dock und dem "alten" Gnome-do...

fella

Avatar von fella

Anmeldungsdatum:
13. März 2008

Beiträge: 131

Chrissss schrieb:

fella schrieb:

Und wie verhält es sich mit einem Dualscreen?

Das Dock erscheint mittig auf dem "primären" Bildschirm. Also dort wo GNOME das Panel mit "Anwendungen, Ort, System" von Haus aus platziert. Ein verschieben auf den "sekundären" Monitor scheint nicht möglich zu sein. Also so

Funktioniert also wunderbar.

Danke. Ich werde es gleich mal testen.

Ubuntuxer

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 429

Ich habs mal installiert, aber es läuft leider nicht wirklich flüssig, sodass es keinen Spaß macht.

atomfrede

Avatar von atomfrede

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2006

Beiträge: 180

Wohnort: Bad Lippspringe/Paderborn

Ich find das Dock sehr schick und schnell, leider läuft sowohl auf meinem Laptop als auch am Desktop 8.10 mit Compiz sehr viel "zäher" als ohne, keine Ahnung wieso, generell ist das Verhalten von 8.10 relativ zäh, z.b. beim tabs öffnen etc, von daher bleibe ich wohl vorerst bei dem normalen gnome-do.

joris

Anmeldungsdatum:
17. August 2008

Beiträge: 18

Sehr gute Kombi, das Dock und die Do-Funktion. Allerdings wieder nur ein sehr unflexibles Dock. Hätte gern eins, das ich auch bspw an den rechten Bildschirmrand positionieren kann,.. bis jetzt noch nichts gefunden(außer gnome-panel).

Die Hintergrundfarbe lässt sich bei mir auch nicht verändern, die Einstellung springt immer wieder zurück. Naja, das wird sich vermutlich noch ändern ☺

murphy123

Avatar von murphy123

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Hi! Bei mir hängt das Dock leider sehr.

Habt ihr ne Idee ?

Grüße

Sören

C-Y-R-U-S

(Themenstarter)
Avatar von C-Y-R-U-S

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2005

Beiträge: 888

murphy123 schrieb:

Habt ihr ne Idee ?

Ja, auf die Final warten!

sitronen

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2008

Beiträge: 643

joris schrieb:

Allerdings wieder nur ein sehr unflexibles Dock. Hätte gern eins, das ich auch bspw an den rechten Bildschirmrand positionieren kann,.. bis jetzt noch nichts gefunden(außer gnome-panel).

Cairo-dock kann dies auf jeden Fall... habe eben wieder nachgesehen; und ich dachte, der AWN auch, oder nicht?

Erl1

Avatar von Erl1

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2008

Beiträge: 20

Wohnort: Marburg

@ murphy123: Versuche mal das Dock ein wenig zu verkleinern...bei mir läuft es dann schlagartig flüssig.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

also irgendwie bin ich zu blöd für dieses Programm.

Ich hab jetzt die ppa Paketquelle hinzugefügt, gnome-do installiert und versuche gerad ein paar Plug-ins zu aktivieren (geht ja in den Preferences) aber wenn ich versuch die kästchen anzuklicken, damit das Plugin runtergeladen wird und installiert wird, passiert überhaupt nichts ☹

Und ein dock sehe ich hier auch nicht?!

Hab Hardy, liegts evtl. daran?

Gruß
detru

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

@detructor15: Lies mal hier nach! 😉

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

ty @linux-fan

doll jetzt hab ich aufm neuen lappi gerad ubuntu 8.04 ...ich trau mich nich so recht ein upgrade zu machen...hmpf...ich werd morgen mir ne liveCD von ubuntu 8.10 runterladen und dann mal probieren wie kompatibel das ist...

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

detructor15 schrieb:

ty @linux-fan

doll jetzt hab ich aufm neuen lappi gerad ubuntu 8.04 ...ich trau mich nich so recht ein upgrade zu machen...hmpf...ich werd morgen mir ne liveCD von ubuntu 8.10 runterladen und dann mal probieren wie kompatibel das ist...

Nur Mut, Ich hab' auch mein 8.10 auf 8.04 geupdatet - und hat geklappt! Wenn du die Standardquellen-Programme und keine/kaum "FremdQuellen" genutzt hast, geht's eigentlich wie am Schnürchen.
8.10 kannst immer noch (vorher/hinterher) 'runterladen.