Hallo!
Ich habe zuerst Vista installiert und danach Feisty (Ubuntu).
Dafür habe ich manuell Partitionen erstellt.
Was ich etwas merkwürdig fand, dass das Ubuntu Partitionierungsprogramm auf der Windows-Platte nur ca 140MB gefunden hat.
Deshalb habe ich noch mal neu gestartet und geprüft, ob Windows noch startet. Dies funktioniert ohne Probleme.
Dann habe ich also Ubuntu installiert.
Nach einem Neustart wurde Vista nicht in Grub angezeigt.
Habe dann folgende Zeilen in der menu.lst ergänzt.
title MS Windows Vista
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
Leider erscheint die Fehlermeldung 22.
Es handelt sich um eine SATA-Festplatte.
Ist (hd0,0) richtig?
sudo fdisk -l zeigt folgendes:
Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 17 131072 0 Empty
/dev/sda2 * 17 4880 39062500+ 83 Linux
/dev/sda3 6096 6345 2000000+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda4 6345 7560 9765625+ 83 Linux
Warum ist /dev/sda1 empty? Habe ich bei der Partitionierung Vista gekillt? Wenn ja warum?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Wird Vista normalerweise automatisch in Grub integriert?
MfG
cekaro