ubuntuusers.de

Lieblings-Shell

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Welche Shell verwendest du?
zsh 29.26% [ 12 ]
bash 58.53% [ 24 ]
fish 4.87% [ 2 ]
ksh 2.43% [ 1 ]
ash 0% [ 0 ]
dash 4.87% [ 2 ]
csh 0% [ 0 ]
ipython 0% [ 0 ]
andere(bitte nennen!) 0% [ 0 ]

41 Stimmen

welterde

Avatar von welterde

Anmeldungsdatum:
4. August 2005

Beiträge: 60

Wohnort: Thalfingen, Deutschland

Einfache Frage, welche shell bevorzugt ihr und warum?
und bitte keine flamewars hier 😉
\––\––-
zsh: super konfigurierbar, für alles weitere, siehe da: http://ulm.ccc.de/ChaosSeminar/2006/09_Console_Tools

Kelvan

Avatar von Kelvan

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 781

Wohnort: Wien

die bash weil standardmässig installiert ist 😉
csh gefällt mir allerdings auch.

mfg,
Kelvan

stylesuxx

Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

Seitdem ich die zsh entdeckt hab ist es die 😀

Jerga

Anmeldungsdatum:
10. April 2005

Beiträge: 124

Es gibt nichts was an die zsh heranreicht!

Gruß
Wolf

SirSiggi

Avatar von SirSiggi

Anmeldungsdatum:
12. September 2005

Beiträge: 823

Jergar hat geschrieben:

Es gibt nichts was an die zsh heranreicht!

Gruß
Wolf

neo-linux

Avatar von neo-linux

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2006

Beiträge: 1145

Wohnort: Ennepetal

Da ich kein Konsolenjunkie bin, reicht mir die bash. Wenn ich mich vielleicht noch ein paar Jahre mit Linux beschäftigt habe, wird mir vielleicht auch mal eine andere Konsole mehr bringen, aber um die paar Befehle, die ich nutze, einzutippen reicht sie allemal.

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

Wie schwer war der Übergang auf die zsh? Besonders für einen "Bash-Poweruser", wie ich mich - ohne übertreiben zu wollen - stelle ich mir das nicht ganz einfach vor?

AndyMcCoy Team-Icon

Avatar von AndyMcCoy

Anmeldungsdatum:
30. November 2004

Beiträge: 412

Wohnort: im Herzen des Remstals... und Stuttgart ;-)

ksh, weil ich die Beruflich brauche...
daheim natürlich die bash... 😉

SirSiggi

Avatar von SirSiggi

Anmeldungsdatum:
12. September 2005

Beiträge: 823

comm@nder hat geschrieben:

Wie schwer war der Übergang auf die zsh? Besonders für einen "Bash-Poweruser", wie ich mich - ohne übertreiben zu wollen - stelle ich mir das nicht ganz einfach vor?

Nicht schwer. Am besten installiert man sich zu Beginn eine Konfiguration von einem langjährigen Nutzer (z.B. die von strcat download, http://strcat.de/wiki/dotfiles#zsh) und freut sich über die z.B. extremst geniale Tab-Completion.

Scripten läuft in der zsh nahezu genauso wie in der Bash und wenn man will kann man auch in einen Kompatibilitätsmodus schalten (zur Bourne Shell soweit ich weiß, also ohne Bash Extensions). Desweiteren ist es ja kein Problem für Scripte weiterhin die Bash zu nutzen.

welterde

(Themenstarter)
Avatar von welterde

Anmeldungsdatum:
4. August 2005

Beiträge: 60

Wohnort: Thalfingen, Deutschland

comm@nder hat geschrieben:

Wie schwer war der Übergang auf die zsh? Besonders für einen "Bash-Poweruser", wie ich mich - ohne übertreiben zu wollen - stelle ich mir das nicht ganz einfach vor?

kommt ganz drauf an, was du so an der bash eingestellt hast, aber ansonsten zsh hat ein paar bash-emulations optionen
SirSiggi hat geschrieben:

download, http://strcat.de/wiki/dotfiles#zsh) und freut sich über die z.B. extremst geniale Tab-Completion.

oder die von schula: http://spamt.net/config/shell/
ist die vom video\^^

Jerga

Anmeldungsdatum:
10. April 2005

Beiträge: 124

Unter http://grml.org/zsh/ gibts auch ein paar schöne Datein zum Einarbeiten in die zsh.
Ich habe mir zusätzlich das "Standardwerk"[¹] zur Zshell zugelegt.
"From Bash to Z Shell: Conquering the Command Line" von O. Kiddle
siehe http://www.bash2zsh.com/

Gruß
Wolf
[1] weil es nur eins gibt imho

Antworten |