ubuntuusers.de

Probleme mit Kurzbefehlen (Tastenkürzel)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

SyT3xX

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2018

Beiträge: 18

Hallo zusammen,

bin ein ziemilcher Linux-Newbie und wollte etwas mit den Kurzbefehlen ausprobieren um alles für mich etwas zu optimieren. Dies hatte ich unter den globalen Kurzbefehlen untwer Kwin versucht.

Z.B. wollte ich einen Eintrag bei "Zwischen Unterfenstern wechseln" die Kombination "STR+Tab" nutzen, da ich dachte hierbei handelt sich um so eine Art Tabs (also Unterfenster) in einem Fenster z.B. wie im FireFox. Gesagt, getan, leider hat dies dann nicht mehr im FF selbst funktioniert.

Also habe ich unter den globalen Kurzbefehlen auf Voreinstellungen geklickt –> Fataler Fehler nun haben fast gar keine Tastekombination mehr funktioniert, z.B. ALT+TAB oder sogar ALT+F2....

Wie bekomme ich den richtigen Standardeinstellungen wieder hin?

Danke!

Gruß

SyT3xX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2018

Beiträge: 18

Achso, ich versuchte dann die Kürzel wieder selbst einzufügen. Bei der Kombination ALT+TAB klappte das auch, aber bei dem Kürzel in Gegenrichtung (Also ALT+Shift+Tab) klappte das mehrmalige Drücken nicht mehr (also um mehr als nur ein Fenster zurückgehen). Bei einem neuen Eingabeversuch stürzte dann das komplette Programm ab und dies gleich mehrmals....

Ich würde gerne auf Linux umsteigen, aber schon so kleine Dinge die nicht funktionieren nerven ganz schön.....

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Die Änderungen finden sich in der ~/.config/khotkeysrc. Diese kannst du anpassen (Key oder Input suchen) oder löschen und von vorne anfangen.

SyT3xX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2018

Beiträge: 18

Löschen würde bedeuten, dass es überhaupt keine Kürzel mehr gibt oder?

Kann man die ursprüngliche Datei wieder herstellen?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Wenn du sie im Konfigurationsordners des Benutzers löschst, wird der Standard wieder hergestellt. Um es zu testen, kannst du die Datei ja sicherheitshalber verschieben.

1
mv ~/.config/khotkeysrc ~/

würde die Datei in dein Homeverzeichnis verschieben.

SyT3xX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2018

Beiträge: 18

Hallo,

es war die Datei "kglobalshortcutsrc" die das Problem darstellte. Vielen Dank, dadurch konnte ich das Problem beheben.

Allerdings muss ich sagen, dass die Einstellungen überhaupt nicht funktionieren.... Habe jetzt Paket xbindkeys (https://wiki.ubuntuusers.de/xbindkeys) in Verwendung und damit funktioniert meine Tastenkürzel nun wie gewünscht.

Gruß

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Ist das Thema damit für dich gelöst? Dann markiere es bitte entsprechend.

Ansonsten: Was genau hast du versucht als Kurzbefehl anzulegen und was genau funktioniert nicht?

optimq

Avatar von optimq

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2009

Beiträge: 1409

SyT3xX schrieb:

Hallo zusammen,

bin ein ziemilcher Linux-Newbie und wollte etwas mit den Kurzbefehlen ausprobieren um alles für mich etwas zu optimieren. Dies hatte ich unter den globalen Kurzbefehlen untwer Kwin versucht.

Z.B. wollte ich einen Eintrag bei "Zwischen Unterfenstern wechseln" die Kombination "STR+Tab" nutzen, da ich dachte hierbei handelt sich um so eine Art Tabs (also Unterfenster) in einem Fenster z.B. wie im FireFox. Gesagt, getan, leider hat dies dann nicht mehr im FF selbst funktioniert.

Also habe ich unter den globalen Kurzbefehlen auf Voreinstellungen geklickt –> Fataler Fehler nun haben fast gar keine Tastekombination mehr funktioniert, z.B. ALT+TAB oder sogar ALT+F2....

Wie bekomme ich den richtigen Standardeinstellungen wieder hin?

Danke!

Gruß

Hallo zusammen!

Das sind auch bzgl. dem Firefox sowie so die falschen Tasten-Kürzel. Da braucht man auch im Kwin, globalen Kurzwahl-Einstellungen oder wo auch immer gar nichts einstellen. Strg+T erstellt grundsätzlich einen neuen Tab. Strg+N wäre ein neues Fenster. Um zwischen den Tabs zu wechseln, verwendet man entweder Strg+Tab-oder Einrücktaste (links mit den 2 Pfeilen). Oder noch besser und gezielter Alt+Ziffertaste. Alt+4 würde dann ein direkter Wechsel zum 4. Tab bedeuten.

Und um die veränderten globalen Kurzwahl-Einstellungen wieder rückgängig zu machen, gibt es dort noch die Möglichkeit jeweils auf "Voreinstellungen" zu klicken.

Gruß Andi

Antworten |