triplemo
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hallo!
Ich habe ein Problem mit dem Einbinden der Grafik-treiber in Mint 11.04 / Kubuntu 11.04:
Rechner ist ein amd dualcore mit 2,7 Ghz und einer Nvidia 9800 GT. Ich habe versucht über jockey-gtk den fehlenden Treiber zu installieren, scheint auch zu klappen, aber er wird nicht benutzt. Dieses Problem ist anscheinend bei vielen usern aufgetreten, wie ich gelesen habe, ich konnte aber hier im Forum keine funktionierende Lösung ausmachen.
X Server Settings gibt die Fehlermeldung: "You do not appear to be using the Nvidia X driver. Please exit your X configuration file (just run 'nvidia-xconfig' as root). Sobald ich das mache, also eine "neue" xorg.conf angelegt wird kommt nach dem boot-screen nichts mehr (stuck). Habe es jetzt mit ubuntu und Mint, jeweils mit KDE und Gnome versucht → immer derselbe Fehler, das gleiche Problem. Bitte seid ein wenig nachsichtig mit mir, bin Anfänger im Linux-business... ☹
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55468
Wohnort: Berlin
|
Hallo und willkommen, das ist kein Problem, sondern schlichtweg 771788. Die Meldung ist falsch, der Treiber wird genutzt. Das hätte dir übrigens auch die Suchfunktion verraten, diese Frage wird nämlich fast täglich gestellt.
|
triplemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2011
Beiträge: 9
|
Das habe ich auch gedacht, aber so ist es leider nicht: Der Bildschirm ruckelt schon sehr stark, auch wenn ich nur ein Fenster bewege, und es fehlt jegliche 3D Unterstützung, glxgears läuft auch nicht ☹
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0".
Error: couldn't get an RGB, Double-buffered visual
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55468
Wohnort: Berlin
|
Poste bitte mal die Terminal-Ausgabe von lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print' hier im Codeblock.
|
triplemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2011
Beiträge: 9
|
Die Ausgabe lautet:
02:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation G92 [GeForce 9800 GT] (rev a2) (prog-if 00 [VGA controller])
Kernel modules: nvidia-current, nouveau, nvidiafb Bearbeitet von tomtomtom: Wenn ich dich bitte, einen Codeblock zu benutzen und das auch noch verlinke, dann mache ich das nich aus Langeweile... Ok sorry, habs jetzt kapiert, kommt nicht wieder vor ☹ Wie gesagt, bin noch nicht sehr firm im Umgang mit dem Forum und was Linux im allgemeinen angeht...
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55468
Wohnort: Berlin
|
Und jetzt bitte noch die Ausgabe von cat /var/log/Xorg.0.log | grep nvidia_drv.so im –> CODEBLOCK! ←- .
|
triplemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2011
Beiträge: 9
|
[ 16.853] (II) Loading /usr/lib/xorg/extra-modules/nvidia_drv.so
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55468
Wohnort: Berlin
|
Das sagt uns, dass der proprietäre Treiber geladen wird. Er ist also installiert und wird genutzt.
|
triplemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2011
Beiträge: 9
|
Hmmm, dann weiß ich nicht, was das Problem sein könnte. Fenster bauen sich viel zu langsam auf, Maus ruckelt, keine openGL Unterstützung, Videos ruckeln und flackern... Mist... glxgears sagt:
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0".
Error: couldn't get an RGB, Double-buffered visual Die xorg.conf sieht mir auch ein wenig schmal aus, oder ist das normal, daß kein moni angegeben ist:
Section "Device"
Identifier "Default Device"
Option "NoLogo" "True"
EndSection
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
triplemo schrieb:
Die xorg.conf sieht mir auch ein wenig schmal aus, oder ist das normal, daß kein moni angegeben ist:
Es ist normal, daß gar keine mehr existiert. Du kannst aber eine (eher überfrachtete) über erstellen (X Server Display Configuration → Save to X Configuration File).
|
triplemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2011
Beiträge: 9
|
Ja das habe ich auch schon versucht, aber dann fährt die Mühle nach dem bootscreen nicht mehr hoch ☹
Sobald ich eine "neue" xorg.conf einsetze ists vorbei mit dem xscreen und ich muss per konsole das xorg.conf_backup drüberbügeln... Vielleicht noch eine Sache: Wenn der moni über vga angeschlossen ist, komme ich nicht über eine Auflösung von 1024 hinaus, über DVI fährt er die korrekte 1650. In beiden Fällen keine OpenGL-Unterstützung. Es ist zum Mäuse-melken...
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Du hast v270.41.06 aus dem offiziellen Ubuntu-Repository oder irgendwas aus einer Fremdquelle oder gar manuell installiert?
|
triplemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2011
Beiträge: 9
|
Ich habe die empfohlene Version über den nvidia jockey-gtk installiert...
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55468
Wohnort: Berlin
|
axt schrieb: Du hast v270.41.06 aus dem offiziellen Ubuntu-Repository oder irgendwas aus einer Fremdquelle oder gar manuell installiert?
Verrät uns übrigens dpkg --status nvidia-current | grep Version oder apt-cache show nvidia-current
|
triplemo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2011
Beiträge: 9
|
Ok, danke! Du hast recht, Treiberversion ist 270.41.06
|