ubuntuusers.de

Xubuntu oder Lubuntu oder etwas anderes für Notebook

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Y-rr

Anmeldungsdatum:
23. August 2011

Beiträge: 71

Hallo,

ich habe mir dieses Notebook http://geizhals.at/de/781838 gekauft. Für meine Zwecke vollkommen ausreichend. Derzeit läuft Windows 7, das vorher installierte Ubuntu lief deutlich schneller. Da ich aber wenig Erfahrung mit Linux habe, wollte ich erstmal ein Windows installiert haben. Ich habe jetzt an Xubuntu oder Lubuntu gedacht. Laut Wikipedia soll Lubuntu besser geeingnet sein. Soweit ich weiß, ist die Desktopoberfläche das, was die meisten Ressourcen frisst. Ist das was darunter läuft bei X- und Lubuntu weitestgehend gleich/ähnlich zu Ubuntu? Wäre ja blöd, wenn ich am Ende wieder beginne massig Sachen nachinstalieren zu müssen. Ihc nutze das Notebook auch zur Videowiedergabe in meinem Fitnessraum, derzeit mit Mediaportal unter Windows. Ich wollte XBMC installieren. Auch sollte Hardwarebeschleunigung mit FullHD über HDMI gehen (die Sandy Bridge-Plattform kann das definitiv). Ob das aber ohne große Umwege geht ist jetzt die Frage.

Evtl. kann man ja auch ein normales Ubuntu installieren und Gnome/Unity ersetzen? Das fällt aber vermutlich dennoch die Bootgeschwindigkeit langsamer aus?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Nun, bei der Hardware sollten Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu alles problemfrei laufen. Wie du richtig erkannt hast, unterscheidet die Derivate die Oberfläche und die damit verbundenen installierten Programme, mehr nicht.

Auf dieser Hardware kannst du dir allerdings aussuchen, was dir am besten gefällt.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Hallo Y-rr

ich habe die wichtigsten Technischen Daten mal hier reingestellt:

Celeron B815 2x 1.60GHz • 4096MB • 320GB • DVD+/-RW DL • Intel HD Graphics (IGP) shared memory

Soweit ich weiß, ist die Desktopoberfläche das, was die meisten Ressourcen frisst.

MPlayer kann in der Konsole ohne eine grafische Desktop-Oberfläche ausgeführt werden.

Ist das was darunter läuft bei X- und Lubuntu weitestgehend gleich/ähnlich zu Ubuntu?

Es ist dasselbe.


Dein Notebook müsste mit allem zurechtkommen (Xu,U,Lu,Ku buntu).

Evtl. kann man ja auch ein normales Ubuntu installieren und Gnome/Unity ersetzen?

Es gibt einen Modus der das kann.

Das fällt aber vermutlich dennoch die Bootgeschwindigkeit langsamer aus?

Hää? Plymouth (Abschnitt „Deinstallieren-von-Plymouth“) könnte deinstalliert werden.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

buntman schrieb:

Evtl. kann man ja auch ein normales Ubuntu installieren und Gnome/Unity ersetzen?

Es gibt einen Modus der das kann.

Warum nicht? Gewünschte Desktopoberfläche oder Fenstermanager installieren und danach die nicht gewünschte Desktopoberfläche deinstallieren.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Auf der Kiste wirst du zwischen Lubuntu und Ubuntu mit Unity keine großen Unterschiede merken. Also das Rescourcen-Problem hast du da defintiv nicht.

Wenn dir Unity nicht gefällt und du mehr zum alten Gnome-2.6-Look neigst, dann kannst du dir einfach den gnome-sessions-fallback über die Paketverwaltung mit dem Terminal installieren

sudo apt-get install gnome-session-fallback

Auswählen kannst du den Desktop, wenn du keinen Automatischen Anmeldung einstellst. Über der Paswort-Eingabe klickst du auf das Symbol und kannst dann auswählen, welchen Desktop du starten willst.

Das sieht dann fast so aus wie bei Lucid und Panel-Applete lassen sich auch fast so erstellen (Windows-Tast + Alt-Taste gedrückt halten und dabei Rechts-Klick aufs Panel)

Bisher ist da noch ein Bug im Erscheinungsbild gewesen, den man aber recht einfach beheben kann:

Ausgegraute Schrift bei Ubuntu-Menü im Panel und fehlendes Ubuntu-Symbol

sudo add-apt-repository ppa:webupd8team/themes
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Danach ausloggen und frisch einloggen.

Panel-Applets, die man sich unter Unity installiert, laufen hier auch problemlos. Hab das bei meinem Pangolin auch so gemacht und jetzt sieht er fast genauso aus wie mein Lucid. 😀

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

gnome-sessions-fallback - ja oder nein?

Ist Geschmackssache ☺

Y-rr

Auch sollte Hardwarebeschleunigung mit FullHD über HDMI gehen (die Sandy Bridge-Plattform kann das definitiv). Ob das aber ohne große Umwege geht ist jetzt die Frage.

Läuft das Problemlos mit Intel HD Graphics (IGP) shared memory?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

buntman schrieb:

Läuft das Problemlos mit Intel HD Graphics (IGP) shared memory?

Dazu müsste man das genaue Modell kennen, "Intel HD" gibt es so nicht. Ist aber weder im Link zum Notebook noch unter http://ark.intel.com/products/63919/Intel-Celeron-Processor-B815-(2M-Cache-1_60-GHz) ersichtlich.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Das ist ne Sandy-Bridge-CPU mit ner abgespeckten HD 2000 Version. Für Unity und Desktopeffekte mehr als ausreichend. Und auch HD-Videos solle sie beschleunigen können. (va-api installieren)

Antworten |