ubuntuusers.de

grub-bootpartition bei vista-linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ohlie

Anmeldungsdatum:
4. August 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,
habe den MD8822 von Medion. Festplatte=SATA. Windows-NTFS Partition wurde erfolgreich verkleinert und eine neue Partition angelegt.
bei Installation ubuntu 7.04 ist auch Partitionierung dieser Partition kein Problem.
Aber !
Der Bootmanager muß unbedingt auf die Linux-partition installiert werden sonst wird der Vista-Bootloader überschrieben. D.h eigentlich damit auf die 2. Partition der Festplatte. Was muß ich nach Druck auf den Botton "Advantage" dort eintragen da die Nummerierung lt. Partitionierung nicht der Reihenfplge nach geht ?
Das Partitionoierungstooll gibt folgende Ausgabe:
sda1 (prim.) NTFS Windows-Vista
sda6 (logisch) ext3 (Root-Partition) –> Eintrag in GRUB = HD 0,1 oder ?
sda7 swap
sda8 (logisch) ext3 (daten-partition)
sda5 FAT32 Recover für Vista

Gruß
Ohlie

dennda Team-Icon

Avatar von dennda

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 521

Wohnort: Koblenz && Westerwald

Hi,
der GRUB wird in den MBR der Festplatte geschrieben.
Warum willst du den Vista-Bootloader unbedingt erhalten (wobei ich da eher von Vista-Startscript reden würde)?
Der GRUB sollte eigentlich andere Systeme erkennen und diese auch in sein Menü aufnehmen damit du diese auch noch starten kannst. Dir wird vor der Installation gesagt, welche anderen Betriebssysteme gefunden wurden. Ich hab noch nie Vista installiert, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass GRUB den auch finden sollte.

grüße

ohlie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2007

Beiträge: 4

Hallo,
das ist korrekt. Ich habe jedoch Meldungen gelesen wo nach der Installation zwar GRUB das Vista erkennt und initialisiert. Startet man jedoch danach Vista über Grub kann man spätestens nach 10 min den PC mit dem Affengriff erlösen. Es scheint also noch ein Problem zu geben. Ich habe es allerdings, eben aus diesem Grund, noch nicht ausprobiert.
Mein Ziel ist GRUB in die Linux-Partition zu installieren und nachher mit dem Tool "EasyBCD" den entsprechenden Eintrag für Ubuntu im Bootmenü zu generieren.
Daher die Frage nach dem korrekten Eintrag bei der Installation.

Gruß
Ohlie

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo ohlie ist alles soweit richtig ❗

Nur sofern Du mit der Alternate-CD installierst, dann bei der Frage nach der Boot (MBR) verneinen und dann:

/dev/sda6 eingeben - so bist Du auf der sicheren Seite. Danach muss es aber bis zum Ende durchlaufen, da ansonsten die User- und Passwortdaten nicht richtig installiert werden ❗

Zweitens, wenn Du ohnehin mit EasyBCD arbeiten willst, ist das der beste Weg (Läuft bei mir seit Vista (RC2) schon so - ohne Probleme)

Ein anderer Weg, ist diesen MBR mittels dd zu extrahieren und dann als sekundäre Quelle in die boot.ini einzusetzen. Das mache ich so, bei denen die übermäßig Angst um ihren Windows-Rechner haben. Damit kann man ohne Reparatur des MBR das Linux wieder von der Platte verbannen.

Also nur zu - gruß syscon-hh

siehe auch hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/79120/

ohlie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2007

Beiträge: 4

Hallo,
muß man das Ganze nicht bei GRUB "Advanced" in Klammern schreiben?
Hieße, wenn der Partitionierungstool von Ubuntu mir sda6 (log.Part. ext 3 künfitiges Wurzelverzeichnis für ubuntu) anzeigt müßte ich "(/dev/sda6)" eintragen.

Gruß
Ohlie

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Kann mich nicht erinnern, jemals die Klammern benutzt zu haben >> also in die Abfragezeile einfach ohne alles: /dev/sda6 (in Deinem Falle) eingeben ❗

Und ich gebe immer eine Partition vor - aus Gründen der Sicherheit, damit bewahre ich mir Ärger mit zerschossenem MBR.

gruß syscon-hh

Marat

Avatar von Marat

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: Zähle...

hallo
ich habe auch vor bald daualboot vista/ubuntu zu machen

ich habe gehört wenn man die Partition mit den Vista Tools verkleinert geht das booten aus grub einwandfrei was vista angeht

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Die Klammern sind nur bei Grub-Notation wichtig. Du kannst also entweder

(hd0,5)

oder

/dev/sda6

eingeben. Ist (auf dein System bezogen) gleichbedeutend.

JoePrima

Anmeldungsdatum:
7. April 2007

Beiträge: 107

ich habe den Fehler gemahct und Grub auf die Vista Partition geschrieben. Ergebnis: Vista will nicht mehr. Was kann ich dagegen machen?

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Du mußt mit der Windows-Rettungskonsole den Bootsektor-Code (nicht MBR!) der entsprechenden Partition reparieren. Bei XP ging das mit dem Kommando "fixboot". Ob das bei Vista auch noch so ist? Frag doch lieber mal in einem Windows-Forum nach...

Antworten |