ubuntuusers.de

Grub Fehler: Unknown Filesystem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Hallo kB. Ich muss zugeben, dass du sehr viel mehr weisst als ich. Nur kann dieses Wissen auch zum Ballast werden, wenn man zu kompliziert denkt.

In der Partitionsliste sind alle Partitionen aufgeführt. Da existiert keine Lücke und deshalb bin ich mir sehr sicher, dass die Partitionen nicht verändert wurden.

Das schafft jetzt nicht mal Boot-Repair. Windows wäre dazu allerdings fähig und den MBR-GPT-Mischmasch kann eigentlich auch nur Windows. Deshalb schließe ich das aus.

Wie kommst du auf die Idee, dass der Rechner unbedingt ein UEFI habe muss? Könnte ältere Hardware sein oder es wurde im legacy-Mode/CSM installiert.

Vielleicht kann uns ja der TS darüber aufklären, wie er das 18.04 installiert hat? Darüber wurde leider nichts gepostet, obwohl das wichtig ist.

Trifft letzteres zu, dann sollte die Konstellation so einfach sein, dass Boot-Distroy ausnahmsweise mal keinen Mist baut.

Nachdem der Rechner anscheinend Fehler auf einer Partition reparieren wollte und dann das Dateisystem nicht mehr lesbar war, liegt eigentlich die Vermutung nahe, dass dies die Wurzel des Übels ist.

Wenn dann mit defektem Dateisystem Grub2 repariert wird, ist das eher nicht von Erfolg gekrönt.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9785

Wohnort: Münster

bowman schrieb:

Hallo kB. […]

Das kann alles zutreffen, was Du schreibst.

Konstellation so einfach sein, dass Boot-Distroy ausnahmsweise mal keinen Mist baut.

Boot-Repair wurde allerdings schon angewendet und war nicht erfolgreich; macht also dem von Dir erfundenen Nickname alle Ehre.

Nachdem der Rechner anscheinend Fehler auf einer Partition reparieren wollte und dann das Dateisystem nicht mehr lesbar war, liegt eigentlich die Vermutung nahe, dass dies die Wurzel des Übels ist.

Das sehe ich auch so.

Wenn dann mit defektem Dateisystem Grub2 repariert wird, ist das eher nicht von Erfolg gekrönt.

Das Dateisystem wurde allerdings mit e2fsck überprüft und für fehlerfrei befunden. Umso erstaunlicher und unerklärlicher ist daher der Fakt, dass das Grub vom Live-System das Dateisystem nicht findet. Solange man dies nicht versteht, ist damit mein Ansatz leider gescheitert.

glober

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2008

Beiträge: 28

Hallo zusammen,

nachdem ich hier ein Woche nicht weiter machen konnte bin ich wieder am testen. Ich hab versucht, die chroot Methode anzuwenden, bin da unter 3. aber bei

sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab

ins Stocken geraden, da dies mit

cp: '/proc/mounts' und '/mnt/etc/mtab' sind die gleiche Datei

quittiert wurde. Durch das vorangehende

sudo mount -t proc /proc /mnt/proc

ergibt sich das aber doch automatisch?

Also hab ich unbeirrt weiter gemacht, nach dem Wechsel per chroot versuchte ich grub zu installieren

grub-install /dev/sda

Erhielt aber nach einem kurzen Installationsversuch die (altbekannte) Fehlermeldung:

grub-install: Fehler: Unbekanntes Dateisystem

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3791

glober

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2008

Beiträge: 28

@dingsbums, danke, aber das hat ja leider nicht zum Ziel geführt.

Ich werde heute dann wohl mein System neu aufsetzen. Damit auf die Daten der Home Partition dann noch zugegriffen werden kann, muss ich da hinsichtlich der Zugriffsrechte was beachten? Ich hätte manuelle Partition gewählt, und darauf geachtet, dass die Home Partition nicht formatiert wird.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3791

Wenn du den gleichen Benutzernamen verwendest, sollte das mit den Rechten für /home meines Erachtens nach passen. Ansonsten musst du eben die Rechte nachträglich passend setzen (da gibt es einen Wiki-Artikel).

Bei allen unbeteiligten Partionen den Haken bei "Formatieren" entfernen. Und da immer etwas schief gehen kann: Eine (geprüfte) Sicherung deiner wichtigen Daten hast du ja, auf mindestens 2 unterschiedlichen Medien. Sonst wären es keine wichtigen Daten ... 😉

Antworten |