ubuntuusers.de

Fremdpakete entfernen vor Dist Upgrade

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

Papageno

Avatar von Papageno

Anmeldungsdatum:
4. September 2006

Beiträge: 142

Wohnort: Cottbus

Hallo,

interessehalber habe ich mir gerade den Upgrade-Artilkel im Wiki durchgelesen. Dabei viel mir folgender Absatz auf:

Pakete aus ubuntufremden Quellen können beim Upgrade Probleme verursachen. Wenn ein Paket Abhängigkeiten definiert, die im neuen System unerfüllbar sind, wird das Upgrade nicht funktionieren. Fremdpakete sollte man daher sicherheitshalber vor dem Upgrade deinstallieren [1]. Nach dem Upgrade kann man sie erneut installieren, falls sie nicht ohnehin inzwischen über die Ubuntu-Paketquellen verfügbar ist.


Woran erkenn ich denn im nachhinein, welche Pakete aus ubuntufremden Quellen kommen?

Gruß,
Papageno

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3976

Wohnort: Ludwigsfelde

Synaptic z.B. zeigt sie dir unter Ursprung an.

Papageno

(Themenstarter)
Avatar von Papageno

Anmeldungsdatum:
4. September 2006

Beiträge: 142

Wohnort: Cottbus

Und wo genau finde ich diese Option? 😕

Papageno

(Themenstarter)
Avatar von Papageno

Anmeldungsdatum:
4. September 2006

Beiträge: 142

Wohnort: Cottbus

Kann ich denn theoretisch Feisty Fawn einfach "drüber installieren"? Oder sollte man Dapper vorher deinstallieren? Wie bekommt man denn die aktuellste Version ohne upgrade?

Gruß,
Papageno

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Entweder Upgrade, oder Neuinstallation.
Und Upgrades gehen nur von einer Version zur direkt nächste, also von Dapper nur auf Edgy und dann auf Feisty, Dapper->Feisty ist nicht möglich.

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Also genau eine Option unter der, die du im Screenshot ausgewählt hast, hier siehst du alles was du selbst lokal installierst hast (dpkg -i, gdebi, etc...)
Unter Ursprung
Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

kannst du alles nach Paketquellen sortieren, also auch alles deinstallieren was nicht direkt aus den Ubuntuquellen kommt.

Das war jetzt nur die Spitze des Eisbergs, aber es sollte reichen, dass du alle nicht offiziellen Pakete wieder loswirst die übers Paketsystem installiert wurden.
Selber kompiliertes und/oder nach /opt installiertes scheint hier nicht auf, außer man hat checkinstall verwendet, dass muss man per Hand suchen und löschen.

Papageno

(Themenstarter)
Avatar von Papageno

Anmeldungsdatum:
4. September 2006

Beiträge: 142

Wohnort: Cottbus

Aha, na das hat mir doch schonmal sehr viel weiter geholfen - vielen Dank ☺
Jetzt noch eine frage: Ich habe Firefox und Thunderbird nach /opt installiert - kann ich das denn einfach so mit [entf] aus dem Verzeichnis löschen?

Entweder Upgrade, oder Neuinstallation.

Das heißt, ich muss Dapper vorher nicht irgendwie entfernen, sondern kann Feisty einfach drüber haun?

Bernd

Avatar von Bernd

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2005

Beiträge: 1207

Wohnort: Erfurt

Was spricht denn dagegen, einfach die Fremdquellen in der sources.list auszukommentieren und dann das Upgrade zu machen? Wenn man immer sauber mit dem Paketmanager bzw. aptitude gearbeitet hat, erkennt die Paketverwaltung normalerweise ja von selbst, welche Software nicht mehr kompatibel ist und entfernt diese.

Wenn man nicht sauber gearbeitet hat bei den Software-Installationen, ist die Paketverwaltung sowieso im Arsch und man installiert am besten gleich das System neu 😉 dann hat man wenigstens keine unnötigen Pakete herumliegen.

Wiba

Anmeldungsdatum:
16. März 2007

Beiträge: Zähle...

Und nochmal, wie UrbanFlash schon schrieb: Upgrade von Dapper nach Feisty geht nicht. Siehe auch: Upgrade_auf_Feisty

Gruß
Wiba

Antworten |