ubuntuusers.de

Lenovo Thinkpad T500 vs. Intrepid Ibex.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Uljanov

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 124

Hallo Freunde, Lenovo hat die legendären Thinkpads aktualisiert. Da mein T500 gestern eingetroffen ist, wollte ich mal berichten was funktioniert und was nicht. Hier meine Hardware:

Prozessor (CPU): Intel Core 2 Duo Processor P8600 2.4 Ghz - 3MB Grafikchipsatz:ATI Mobility Radeon 3650 2GB DDR3 SDRAM 160GB Serial ATA

Installation erfolgte ohne Schwierigkeiten. Ich musste beim ersten Bootvorgang die Hybrid GraKas ausschalten - da sonnst Intrepid nicht starten wollte.

Da ich von WinVista nichts halte, habe ich das Notebook mit WinXP bestellt. Mit dem Ubuntu Festplatten-Tool habe ich die XP Partition verkleinert und dann alles automatisch installieren lassen. Anschl. wie oben geschrieben, den Hybridmodus auf "discrete" umgestellt - also nur eine Grafikkarte - in diesem Fall die ATI 3650. Jetzt folgte eine Update "Orgie".

Nach dem Neustart funktionierte folgendes ohne Probleme: WiFi - Audio - ATI Treiber(closed) - StandBy(Power Management) - lmsensors - FnTasten - Thinklight

Nicht getestet: LAN - Bluetooth, sollte aber funktionieren da gnome das Bluetooth Applet lädt.

Funktioniert nicht: Fingerprint-Sensor - Hybernate Modus für die Intel und ATI Grafikkarte

Wenn ich etwas vergessen habe, sorry(bin unter Zeitdruck 😉). Bitte melden, ich reiche es nach. Wenn erwünscht stelle ich noch Ausgaben von lspci und lsusb zu Verfügung.

Hoffe auf mehr T500 Nutzer - ist wirklich ein beeindruckendes Stück Hardware!

Grüße, Uljanov.

kerestrum

Anmeldungsdatum:
19. September 2008

Beiträge: 23

Hallo,

endlich mal ein Bericht über das T500 + Ubuntu. Da hab ich im Internet sonst noch nichts vernünftiges zu gefunden. Ich habe auch vor mir ein T500 anzuschaffen und würde gerne noch wissen, wie das mit dem Display-Anschluss ist (VGA oder DislpayPort). Kann man seinen Desktop also erweitern oder zumindest auf einen externen Monitor spiegeln? Wie lange ist die Akkulaufzeit verglichen mit Windows XP? Gibt es bei XP große Unterschiede bei der Lautstärke und Wärme des Thinkpads unter Belastung, im Vergleich zu Ubuntu? Danke nochmal für den tollen Bericht.

Bye

Uljanov

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 124

Hi kerestrum,

so wie ich das sehen kann hat das T500 keinen VGA Ausgang - wenn Du das meinst. Ob das Desktop erweitern geht kann ich Dir nicht sagen - habe hier keinen Monitor an dem ich das testen könnte. Wüsste aber nicht was dagegen sprechen würde....

Die Akkulaufzeit unter XP habe ich noch nicht getestet. Unter Ubuntu, das ich hauptsächlich nutze, rennt das T500 im Akku-Modus ca. 3:15h. Dazu muss man sagen das permanent mit wlan gefunkt wird, bluetooth und Musik im Hintergrund laufen. Das kann man aber mit Sicherheit noch optimieren, es würde schon enorm was bringen wenn man die ATI Grafikkarte abschaltet und dafür die Intel laufen lässt!

Lautstärke ist unter Win und Ubuntu identisch, bzw., man hört den Lüfter, der mit ca. 2000 RPM läuft, so gut wie überhaupt nicht. Die Temps habe ich unter Win nicht gemessen, unter Ubuntu sieht es wie folgt aus: GPU(ATI): 41 - HDD: 35 - CPU0: 37 - CPU1: 30 - BAT1: 35

Also in meinen Augen sieht das alles sehr gut aus. Habe heute das Notebook mal unter Wolf ET getestet, da waren die Temps um ca. 15° wärmer. Werde es aber noch mal antesten und berichten.

mfg, Uljanov.

Uljanov

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 124

Hallo zusammen, ein kleiner Nachtrag zum Stromverbrauch und Grafikkarte.

Mit meinem 6 Zellen-Akku konnte ich mittlerweile eine Laufzeit von 3:58h erreichen. Wenn man bedenkt das dabei W-Lan/Bluetooth und Internet-Radio permanent gelaufen sind, ich ganz "normale" Arbeiten wie schreiben/lesen/surfen verrichtet habe, dabei auch noch die ATI anstatt der Intel 4500 MHD Grafikkarte gelaufen ist, dann finde ich ist das eine beachtliche Akku-Leistung.

Leider habe ich es noch nicht hin bekommen die intel anstatt der ATI Grafikkarte zum laufen zu bringen - bzw., die Intel-Karte funktioniert schon wenn ich in der xorg.conf auch intel als Treiber angebe - aber, dann funktioniert keine 3D Beschleunigung mehr. Die intel Grafikkarte ist leistungsfähig genug das damit Compiz und alte DX9 Spiele wie z.B. ET ohne nennenswerte Probleme laufen sollten, dazu hätte man eben den Vorteil von ca. 2-3 Watt weniger Stromaufnahme und somit eine deutlich längere Akku-Zeit.

Hat einer also schon die Erfahrung wie ich die Intel Grafikkarte unter Ubuntu mit 3D Unterstützung zum laufen bekomme? Oder konnte gar schon jemand Erfolge über den "on the fly" Grafikkarten Wechsel unter Linux lesen? Ich stelle mir einen "on the fly" Wechsel mit zwei verschiedenen xorg.conf Dateien vor, die Grafikkarten konnte man dann über die BusID ansteuern.

Bin für jede Unterstützung oder Quellen dankbar.

Uljanov.

Uljanov

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 124

Und es geht weiter 😉

Ich habe im Netz ein kleines Skript gefunden das leicht modifiziert einen GraKa Wechsel ohne viel Aufwand ermöglichen würde. Problem bei dieser Lösung ist: Ein Neustart ist notwendig um die gewünschte Grafikkarte auszuwählen - also keine "on the fly" Lösung.

Hier das Skript:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
#!/bin/bash
#xorg.conf switcher shell script

VIDEO=`/usr/bin/lspci |grep -c ATI`

if [ "$VIDEO" = 1 ]; then
cp -f /etc/X11/xorg.conf.ati /etc/X11/xorg.conf
else
cp -f /etc/X11/xorg.conf.intel /etc/X11/xorg.conf
fi

Anschließend muss man die Datei ausführbar machen und richtig verlinken:

1
2
sudo chmod +x /etc/init.d/xorg_conf
sudo ln -s /etc/init.d/xorg_conf /etc/rc2.d/S12xorg_conf

Nach einem Reboot sollte das Skript nun die jeweilig richtig xorg.conf umbenennen.

Uljanov.

Uljanov

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 124

Hallo Freunde, leider musste ich feststellen das die beiden Grafikkarten(Intel und ATI), nicht zusammen unter Intrepid uneingeschränkt funktionieren! Wenn man den ATI Treiber installiert und anschl. mit der Intel Karte bootet, können keine 3D Funktionen geladen werden. Die Fehlermeldung lautet:

1
2
281:[dri] libDRI version is 5.0.0 but version 5.4.x is needed.
282:[dri] Disabling DRI.

Die ATI Karte kann wie gewohnt benutzt werden.

Ist das ein Bug? Wenn ja sollte man das irgendwo melden?

Grüße, Uljanov.

damienmc3

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 25

Das ist net gut, kann man es irgendwie anstellen, dass man unter Vista beide Grakas nutzen kann und unter Ubuntu nur eine von beiden ohne vor dem Booten jedesmal ins BIOS zu müssen um die GPU umzustellen ?

Uljanov

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 124

Nein das geht leider nicht. Wenn man im BIOS einstellt das OS soll die Grafikkarte auswählen fährt ubuntu nicht mehr hoch, bzw. ubuntu ja, aber X startet nicht.

damienmc3

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 25

Hm okay, welchen Effekt auf Vista und Ubuntu hat es wenn ich diese Option im BIOS deaktiviere ? Sprich: Primäre Graka Intel / Switchable Graphics ON / OS Detect OFF ?

Uljanov

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 124

Na ja es hat den Effekt das der Intel-Chip deutlich langsamer ist als der ATI. Wenn Du jetzt nicht etwas spielst, also keine Anwendung wo es auf eine schnelle Grafikkarte ankommt ausführst, merkst Du abgesehen von der längeren Laufzeit nichts wenn Du z.B. den Intel-Chip aktivierst. Da ich mein Thinkpad mit XP bekommen habe, kann ich Dir den Effekt unter Vista nicht beschreiben. Unter ubuntu ist es so das Du nichts merkst.

BTW. mein Thinkpad hat anscheined den Geist aufgegeben ☹

damienmc3

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 25

Ohje das ist scheiße, aber ist ja Gott sei Dank ein Lenovo, sollte schnell über die Bühne gehen.

Uljanov

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 124

Jau sollte schnell gehen. Habe schon meine Händler angerufen. Montag wird das Gerät abgeholt, es folgt ein Austausch! Ausserdem hat Lenovo in weniger als 1h bei mir zurückgerufen!!

Das nenne ich Service 😉

Uljanov

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 124

So neues T500 ist da! Wollte noch nachreichen dass das Scrollen mit dem Trackpoint out of the Box nicht funktioniert. Hier gibt es allerdings eine feine Lösung: http://psung.blogspot.com/2008/09/scrolling-with-thinkpads-trackpoint-in.html

Grüße: Uljanov.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Informationen um Thinkpads finden sich auch im http://www.thinkwiki.org/. Zum T400 existiert dort sogar eine Ubuntu 8.10 Installationsseite: http://www.thinkwiki.org/wiki/Install_Ubuntu_8.10_(Intrepid_Ibex)_on_a_Thinkpad_T400. Wieviel sich davon auf den T400 übertragen lässt, müsst ihr ausprobieren. ☺

Antworten |