ubuntuusers.de

Bildschirmauflösung wird falsch angezeigt!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

ThaGismo

Avatar von ThaGismo

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo Ubuntu-Users,

Ich habe mir kürzlich einen Barbone gekauft um ihn als HTPC zu verwenden und dies auf Ubuntu-Basis. Leider stosse ich bereits jetzt auf Probleme, welche ich nicht selber lösen kann.

Ich verwende eine Radeon 9250 (RV280) mit dem mitgeliefertem "radeon" Treiber. Via DVI Port gehe ich auf den HDMI Anschluss eines 42" LG LCD Fernsehers.

Grundsätzlich werden nur 800x600 oder 640x480 als Bildschirmauflösung "angeboten". Wenn ich in den Optionen jedoch das "Zusammenführen der Bildschirme" deaktiviere, dann geht mehr...

Ich kann nun Auflösungen sämtliche HD-Auflösungen u.a. auswählen und aktivieren. Doch das Bild ist danach A) komplett schrott oder einfach irgendwie zu gross für den TV. So als ob Ubuntu den TV als grösser identifizieren würde und das Bild streckt.

Der TV wird komischerweise auch als Goldstar Company Ltd 7" erkannt!

Laut xrandr werden die Auflösungen jedoch unterstützt und sollten verwendbar sein.

Irgendwelche Ideen oder Bemerkungen?

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Erweiterte Desktops werden intern als eine große Fläche behandelt, die Karte muss deshalb auch mit entsprechend großen Auflösungen/Texturen umgehen können. Die Obergrenze mit der Karte müsste glaube ich 2048x2048 sein, sollte dir xrandr auch angeben. Wenn du entsprechend einen Bildschirm dann auf HD stellen willst, passt kein 2. mehr daneben.

ThaGismo

(Themenstarter)
Avatar von ThaGismo

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 10

Ich will ja eigentlich gar keinen zweiten Monitor. Sondern nur einen mit der Auflösung von 1280x720 oder FullHD ansteuern...

Habe nun was von EDID's gelesen, dass diese Informationen evtl. falsch sind. Hat irgendjemand davon mehr Ahnung und kann mir dies kurz erklären oder ggf. einen Link posten?

Finde via Google nicht wirklich viel Infos dazu.

Was ich vermute ist, dass der HDTV falsche/keine Informationen an Ubuntu liefert, wie er was darstellen kann. Meine Frage nun, reicht es die xorg.conf anzupassen oder brauch ich da solch eine Custom EDID?

Weil wenn ich erweiterte Desktops ausschalte kann ich nur max. 800x600, dies obwohl xrandr mehr sagt.

Bearbeitet von jug:

Es muss wirklich nicht jeder Satz auf einer neuen Zeile anfangen.

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Was spuckt er dir denn aus, wenn du die Auflösung via xrandr versuchst zu setzen?

ThaGismo

(Themenstarter)
Avatar von ThaGismo

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 10

Hi

So ich hab das nun einigermassen hingekriegt! Die Auflösung kann ich nun ganz normal wählen via System → Bildschirm.

Doch ist das Ganze noch zu gross für meinen Bildschirm, was keinen Sinn macht. Auflösung: 1280x720, siehe Bild.

Hier wäre mein xorg.conf Code:

htpc@htpc-linux:~$ cat /etc/X11/xorg.conf
Section "ServerLayout"
    Identifier     "X.org Configured"
    Screen      0  "Screen0" 0 0
    InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
    InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
EndSection

Section "Files"
    ModulePath   "/usr/lib/xorg/modules"
    FontPath     "/usr/share/fonts/X11/misc"
    FontPath     "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
    FontPath     "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
    FontPath     "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
    FontPath     "/usr/share/fonts/X11/Type1"
    FontPath     "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
    FontPath     "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
    FontPath     "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
    FontPath     "built-ins"
EndSection

Section "Module"
    Load  "dri2"
    Load  "dri"
    Load  "glx"
    Load  "extmod"
    Load  "record"
    Load  "dbe"
EndSection

Section "InputDevice"
    Identifier  "Keyboard0"
    Driver      "kbd"
EndSection

Section "InputDevice"
    Identifier  "Mouse0"
    Driver      "mouse"
    Option        "Protocol" "auto"
    Option        "Device" "/dev/input/mice"
    Option        "ZAxisMapping" "4 5 6 7"
EndSection

Section "Monitor"
    Identifier   "Monitor0"
    VendorName   "GSM"
    ModelName    "LG TV"
    HorizSync    30.0 - 83.0
    VertRefresh  58.0 - 62.0
    Modeline     "1280x720@60" 74.50 1280 1344 1472 1664 720 723 728 748 -hsync +vsync
    #Modeline    "1280x720@60" 74.25 1280 1390 1430 1650 720 725 730 750 +hsync +vsync
    #Modeline    "1280x720@60" 74.48 1280 1336 1472 1664 720 721 724 746 -HSync +Vsync
    Option       "PreferredMode" "1280x720@60"
EndSection

Section "Device"
    Identifier  "Card0"
    Driver      "radeon"
    VendorName  "ATI Technologies Inc"
    BoardName   "RV280 [Radeon 9200 PRO]"
    BusID       "PCI:1:0:0"
    #Option      "PanelSize" 
EndSection

Section "Screen"
    Identifier "Screen0"
    Device     "Card0"
    Monitor    "Monitor0"
    Option     "UseEdid" "False"
    SubSection "Display"
        Viewport   0 0
        Depth     24
        Modes     "1280x720@60"
    EndSubSection
EndSection

Was ich auch nicht verstehe ist, dass gtf, cvt und der xorg Log andere ModeLines vorschlagen. Warum dies?

(II) RADEON(0): clock: 74.2 MHz   Image Size:  160 x 90 mm
(II) RADEON(0): h_active: 1280  h_sync: 1390  h_sync_end 1430 h_blank_end 1650 h_border: 0
(II) RADEON(0): v_active: 720  v_sync: 725  v_sync_end 730 v_blanking: 750 v_border: 0
(II) RADEON(0): Ranges: V min: 58 V max: 62 Hz, H min: 30 H max: 83 kHz, PixClock max 160 MHz
(II) RADEON(0): Modeline "1280x720"x59.8   74.25  1280 1390 1526 1664  720 725 730 746 +hsync -vsync (44.6 kHz)
(II) RADEON(0): Modeline "1280x720"x60.0   74.25  1280 1390 1430 1650  720 725 730 750 +hsync +vsync (45.0 kHz)


htpc@htpc-linux:~$ gtf 1280 720 60

# 1280x720 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 44.76 kHz; pclk: 74.48 MHz
Modeline "1280x720_60.00"  74.48  1280 1336 1472 1664  720 721 724 746  -HSync +Vsync

htpc@htpc-linux:~$ cvt 1280 720 60

# 1280x720 59.86 Hz (CVT 0.92M9) hsync: 44.77 kHz; pclk: 74.50 MHz
Modeline "1280x720_60.00"   74.50  1280 1344 1472 1664  720 723 728 748 -hsync +vsync

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Bilder

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

ThaGismo schrieb:

Doch ist das Ganze noch zu gross für meinen Bildschirm, was keinen Sinn macht.

Ich (kein Videofreak) habe voriges Jahr in einem c't-Artikel gelesen, daß bei TV-Geräten um einige Pixel hochskaliert wird (was natürlich die Bildqualität beeinträchtigt), um an den Rändern abschneiden zu können (das Ganze recht sinnfrei und eher historisch bedingt). Fällt bei Film wahrscheinlich kaum auf, bei einem Computer-Desktop allerdings schon.

nicht verstehe ist, dass gtf, cvt und der xorg Log andere ModeLines vorschlagen. Warum dies?

Und wenn Du die Frequenzen des Monitors bei The XFree86 Modeline Generator und Colas XFree Modeline Generator eingibst, bekommst Du noch andere Modeline-Werte. 😉

ThaGismo

(Themenstarter)
Avatar von ThaGismo

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 10

axt schrieb:

Ich (kein Videofreak) habe voriges Jahr in einem c't-Artikel gelesen, daß bei TV-Geräten um einige Pixel hochskaliert wird (was natürlich die Bildqualität beeinträchtigt), um an den Rändern abschneiden zu können (das Ganze recht sinnfrei und eher historisch bedingt). Fällt bei Film wahrscheinlich kaum auf, bei einem Computer-Desktop allerdings schon.

Ist das dieses "Overscan"?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Richtig, Overscan, das der freie radeon noch nicht unterstützt (und fglrx unterstützt Deine GPU ja schon ewig nicht mehr ähnlich wie Catalyst unter Windows). Aber vielleicht kann Dir dahingehend radeon-Spezialist Letalis Sonus helfen. 😉

U.U. kannst Du Overscan in den Settings des TVs deaktivieren oder statt über HDMI über DVI verbinden.

ThaGismo

(Themenstarter)
Avatar von ThaGismo

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 10

axt schrieb:

U.U. kannst Du Overscan in den Settings des TVs deaktivieren oder statt über HDMI über DVI verbinden.


Nun leider hab ich die Option bei meinem LG nicht gefunden, werde jedoch noch bei LG um Support anfragen.
Ich habe aufgrund der alten GraKa und des TV's nur eine Anschlussmöglichkeit und die ist: DVI<->HDMI 😉

Aber danke nochmals... Werde noch Letalis Sonus fragen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

ThaGismo schrieb:

Werde noch Letalis Sonus fragen.

Wie fragen...er liest doch in diesem Thread mit. Daher brauchst Du ihn nicht direkt ansprechen, schon gar nicht per eMail, falls Du das vorgehabt haben solltest.

ThaGismo

(Themenstarter)
Avatar von ThaGismo

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 10

Yeah! Habe es doch noch gefunden (TV Einstellung)! Das Ganze nennt sich "Just Scan".
So wird das Bild 1:1 angezeigt wie es an den TV gesendet wird.

Dies ist im Vergleich zu Tweaks in Ubuntu/xorg wohl die bessere Lösung, oder?

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

In der Tat. Ich kenne mich mit TV Konfigurationen nicht sonderlich gut aus, aber der Treiber scheint absolut keine Optionen bzgl. Overscan zu haben, selbst wenn sich über xorg.conf eine Lösung finden ließe, wäre es wohl nur ein dreckiger Workaround gewesen. Also ja, das ist definitiv die beste Lösung.

ThaGismo

(Themenstarter)
Avatar von ThaGismo

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 10

Oke, danke euch allen!
Nun kann ich endlich weitermachen mit meinem HTPC und mit XBMC beginnen.

Was mich noch interessiert ist, warum die verschiedenen ModeLines und welche ist die geeignete?

Antworten |