ubuntuusers.de

HDMI Monitor an Laptop anschließen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

UbuntuAnonymous

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe auf einem älteren ASUS Laptop (https://www.asus.com/Laptops/K52JK/) Ubuntu 17.10 installiert. Ich bin hellauf begeistert. WLAN, Bluetooth, Webcam, einfach alles wurde erkannt. Nur leider bekomme ich es nicht hin, über den HDMI-Port einen meiner externen Monitore anzuschließen. Angemeldet habe ich mich mit X.Org. Bei HDMI-0 steht immer disconnected. Ich habe alles mögliche mit xrandr probiert. Der Monitor ist heile und auf HDMI konfiguriert und eingeschaltet.

Grafikkarte und verwendeter Treiber:

1
2
3
4
5
lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2 

01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV710/M92 [Mobility Radeon HD 4530/4570/545v] [1002:9553]
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. RV710/M92 [Mobility Radeon HD 4530/4570/545v] [1043:1c42]
	Kernel driver in use: radeon

Angewandte und verfügbare Auflösungen:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
xrandr --prop 
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1366 x 768, maximum 8192 x 8192
VGA-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	TearFree: auto 
		supported: off, on, auto
	scaling mode: None 
		supported: None, Full, Center, Full aspect
	load detection: 1 
		range: (0, 1)
	link-status: Good 
		supported: Good, Bad
LVDS connected primary 1366x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
	_MUTTER_PRESENTATION_OUTPUT: 0 
	TearFree: auto 
		supported: off, on, auto
	scaling mode: Full 
		supported: None, Full, Center, Full aspect
	link-status: Good 
		supported: Good, Bad
   1366x768      60.05*+
   1280x720      59.97  
   1152x768      59.95  
   1024x768      59.95  
   800x600       59.96  
   848x480       59.94  
   720x480       59.94  
   640x480       59.94  
HDMI-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	TearFree: auto 
		supported: off, on, auto
	audio: auto 
		supported: off, on, auto
	scaling mode: None 
		supported: None, Full, Center, Full aspect
	dither: off 
		supported: off, on
	underscan vborder: 0 
		range: (0, 128)
	underscan hborder: 0 
		range: (0, 128)
	underscan: off 
		supported: off, on, auto
	coherent: 1 
		range: (0, 1)
	link-status: Good 
		supported: Good, Bad

Da ich den Laptop eigentlich zum Streamen verwenden wollte (habe dafür Windows 10 runtergeworfen), wäre HDMI schon wichtig.

Falls es hilft: Ich habe auch noch diesen hier von ASUS: https://www.asus.com/Commercial-Laptops/ASUSPRO_ADVANCED_B53E/specifications/. Der hat eine integrierte Intel-Karte, aber dasselbe Problem.

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Du kannst bei den freien Treibern über den video Bootparameter mit dem e Flag das Erkennen eines angeschlossenen Bildschirms auch erzwingen, das ist im Arch Wiki umfangreich erklärt. Er erwartet für den Anschluss allerdings die Bezeichnung vom Kernel, nicht die von xrandr - sollte sich mit dmesg | grep HDMI schnell herausfinden lassen.

Ob das bereits der Kern des Problems ist, ist aber eine andere Frage...

sheng-fui

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2009

Beiträge: 92

Wohnort: köln

Habe das gleiche Problem an einem älteren MSI Laptop. VGA funktioniert mein system kde 16.04

Antworten |