MoonKid
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2012
Beiträge: 1379
|
Ich habe versucht die aktuelle Beta-Build von 16.04 als Live System auf meinem Netook zu starten.
Habe da aber Probleme und frage mich nun, wie und wo ich verwertbare Informationen für einen Report liefer könnte. Ich kann "Lubuntu ohne Installation ausprobieren" auswählen. Dann bleibt der Screen schwarz - bis auf den Cursor links oben. Ich kann allerdings auf tty1-6 schalten und sehe ein login. Ich kenne aber die Login-Daten des Live-Systems nicht. Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen, um ausreichend Informationen für einen Bug-Report extrahieren zu können? btw: 14.04.4 funktionert auf dem Netbook problemlos. Moderiert von tomtomtom: Ins passende Forum verschoben.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55212
Wohnort: Berlin
|
Die verwendete Hardware wäre erstmal interessant. Was du beschreibst ist ein seit Jahren vorhandenes Problem mit Grafikkarten, für die proprietäre Treiber benötigt werden.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tomtomtom schrieb:
Was du beschreibst ist ein seit Jahren vorhandenes Problem
...und nichts für einen Bugreport. Wenn man schon selbst "testen" will, möchte man grundlegendes intus haben, (temporäre) Bootoptionen beispielsweise.
mit Grafikkarten, für die proprietäre Treiber benötigt werden.
Samsung N220 haben Intel GMA 3150, nix proprietäre Treiber. Man könnte LXenial aber einfach mal installieren (temporäre Bootoption xforcevesa , Installation an sich auch via Alternate install Image möglich) und uxa statt sna setzen.
|
MoonKid
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2012
Beiträge: 1379
|
Es ist ein Samsung N220 - alt.
Grafikhardware? Ausgabe unter Lubuntu 14.04.4: 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Atom Processor D4xx/D5xx/N4xx/N5xx Integrated Graphics Controller
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Atom Processor D4xx/D5xx/N4xx/N5xx Integrated Graphics Controller
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Atom Processor D4xx/D5xx/N4xx/N5xx Integrated Graphics Controller [8086:a011]
Subsystem: Samsung Electronics Co Ltd Notebook N150P [144d:c072]
Kernel driver in use: i915
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1024 x 600, maximum 32767 x 32767
LVDS1 connected 1024x600+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 222mm x 125mm
1024x600 60.0*+
800x600 60.3 56.2
640x480 59.9
VGA1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
VIRTUAL1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
direct rendering: Yes
GLX_MESA_multithread_makecurrent, GLX_MESA_query_renderer,
GLX_MESA_multithread_makecurrent, GLX_MESA_query_renderer,
OpenGL renderer string: Mesa DRI Intel(R) IGD x86/MMX/SSE2
Module Size Used by
snd_hrtimer 12648 1
ctr 12905 0
ccm 17496 0
rfcomm 53664 8
bnep 18895 2
binfmt_misc 13140 1
uvcvideo 71309 0
videobuf2_vmalloc 13048 1 uvcvideo
videobuf2_memops 13170 1 videobuf2_vmalloc
videobuf2_core 39258 1 uvcvideo
gpio_ich 13229 0
videodev 108503 2 uvcvideo,videobuf2_core
snd_hda_codec_realtek 59527 1
arc4 12536 2
ath9k 144602 0
snd_hda_intel 42858 3
snd_hda_codec 168250 2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
ath9k_common 13359 1 ath9k
samsung_laptop 14062 0
ath9k_hw 438205 2 ath9k_common,ath9k
snd_hwdep 13272 1 snd_hda_codec
coretemp 13195 0
snd_pcm 85501 2 snd_hda_codec,snd_hda_intel
ath 23922 3 ath9k_common,ath9k,ath9k_hw
btusb 27580 0
mac80211 546118 1 ath9k
snd_page_alloc 14230 2 snd_pcm,snd_hda_intel
snd_seq_midi 13132 0
snd_seq_midi_event 14475 1 snd_seq_midi
i915 710018 2
bluetooth 342208 22 bnep,btusb,rfcomm
joydev 17101 0
snd_rawmidi 25135 1 snd_seq_midi
serio_raw 13230 0
cfg80211 409394 3 ath,ath9k,mac80211
snd_seq 55383 3 snd_seq_midi_event,snd_seq_midi
snd_seq_device 14137 3 snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_midi
drm_kms_helper 48868 1 i915
snd_timer 28569 3 snd_hrtimer,snd_pcm,snd_seq
parport_pc 31981 0
snd 60939 18 snd_hda_codec_realtek,snd_hrtimer,snd_hwdep,snd_timer,snd_pcm,snd_seq,snd_rawmidi,snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_seq_device,snd_seq_midi
drm 244037 3 i915,drm_kms_helper
lpc_ich 16864 0
ppdev 17391 0
soundcore 12600 1 snd
i2c_algo_bit 13197 1 i915
video 18903 2 i915,samsung_laptop
lp 13299 0
shpchp 32128 0
parport 40836 3 lp,ppdev,parport_pc
mac_hid 13037 0
psmouse 95439 0
ahci 25643 2
libahci 31310 1 ahci
sky2 52946 0 Von GMA 3150 lese ich da nix. Einfach mal installieren geht auch nicht - da es sich um ein Produktivsystem handelt. Vielleicht hilft dieses Syslog-Foto im Anhang? Was ich nicht versteh, warum es unter 14.04.4 funktioniert.
- Bilder
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
MoonKid schrieb:
Von GMA 3150 lese ich da nix.
Das steht auch nicht unter dieser Bezeichnung da. Daß es ein GMA 3150 ist, solltest Du als Eigentümer des Gerätes aber wissen oder notfalls mal selbst die Specs bemühen oder über die Hardware-ID 8086:a011 ermitteln.
Einfach mal installieren geht auch nicht - da es sich um ein Produktivsystem handelt.
Also was willst Du da "testen"?
Syslog-Foto im Anhang
Toll. Ein Bild eines ASCII-Logfiles. Immer wieder gern gesehen.
Was ich nicht versteh, warum es unter 14.04.4 funktioniert.
XServer 1.17 bei Wily-HWE, 1.15 bei non-HWE, statt 1.18 bei Xenial wäre ja schon mal ein großer Unterschied - nur, weil es sich bei Dir anhört, als gäbe es keine gravierenden. Wird es aber nicht sein, eher sna. Ich frage mich wirklich, welche Art "Bugreport" das hätte werden sollen. Mit xforcevesa hast Du wohl immer noch nicht gebootet.
|
MoonKid
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2012
Beiträge: 1379
|
axt Das steht auch nicht unter dieser Bezeichnung da. Daß es ein GMA 3150 ist, solltest Du als Eigentümer des Gerätes aber wissen
Nein, sowas muss man nicht wissen. Ist ein Irrglaube. Man muss nur wissen wo es steht. Aber wenn die ganzen Hardware-Info-Tools das nicht aussprucken bzw. die Grafik-Einheit diesen String nicht hat, kann ich mir auch nicht helfen. HardwareID? Wieder was gelernt. Immer schön, wenn kryptische Nummern ohne Label irgendwo in den Output gesteckt werden. Würde dort "HardwareID: xxxx" stehen, wäre das hilfreicher.
Toll. Ein Bild eines ASCII-Logfiles. Immer wieder gern gesehen.
Ich weiß nicht, wie ich eine SD-Karte auf der bash mounten kann, um das syslog da rüberzuschieben. 😉
Hilft dir der Output evtl?
XServer 1.17 bei Wily-HWE, 1.15 bei non-HWE, statt 1.18 bei Xenial wäre ja schon mal ein großer Unterschied - nur, weil es sich bei Dir anhört, als gäbe es keine gravierenden.
Verstehe.
Wird es aber nicht sein, eher sna.
"sna"? https://en.wikipedia.org/wiki/SNA_%28computer_graphics%29?
Ich frage mich wirklich, welche Art "Bugreport" das hätte werden sollen.
😀 Ja, da hast du wohl recht. 😀
Mit xforcevesa hast Du wohl immer noch nicht gebootet.
Das System läuft gerade produktiv. Kann erst morgen Mittag wieder testen.
Aber was soll xforcevesa helfen? Ok, er wird wahrscheinlich booten - aber sch.... aussehen.
Oder lässt sich dabei etwas für die Diagnose ableiten? Generelle Frage ist, ob 16.04 auf dem N220 läuft. btw: Hätte nicht gedacht, das man das User-Forum mit Beta-Zeug zumüllen darf. 😉 Daher meine Intension mit dem Bug-Report.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55212
Wohnort: Berlin
|
axt schrieb: Samsung N220 haben Intel GMA 3150, nix proprietäre Treiber.
Ich fragte mich gerade, woher du die Info hattest, bis ich die Signaturen eingeschlaltet habe. Ist wohl zu einfach Informationen im Text zu geben. MoonKid schrieb: Nein, sowas muss man nicht wissen. Ist ein Irrglaube.
Du willst eine Entwicklungsversion testen? Dann wäre das Kennen der eigenen Hardware da irgendwie absolute Grundlage.
Man muss nur wissen wo es steht. Aber wenn die ganzen Hardware-Info-Tools das nicht aussprucken
Kommt halt drauf an, ob man Klicki-Bunti-Grafik-Schnickschnack benutzt oder sich konkrete Ausgaben von den Programmen, die dafür da sind besorgt. Noch so einge Grundlage zur Nutzung von Entwicklungsversionen.
Ich weiß nicht, wie ich eine SD-Karte auf der bash mounten kann, um das syslog da rüberzuschieben.
Genauso wie einen USB-Stick oder eine Festplatte. Siehe dazu mount.
Aber was soll xforcevesa helfen?
Siehe Bootoptionen.
Ok, er wird wahrscheinlich booten - aber sch.... aussehen.
Der Link, den du von axt bekommen hast, könnte da glatt helfen. Müsste man dann aber auch lesen.
|
MoonKid
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2012
Beiträge: 1379
|
Ich kann das gerne morgen so booten. Im Wiki steht nix was ich nicht schon wusste. Die Frage bleibt: Was habe ich davon, das System mit reduzierter Grafik zu booten. Das löst das Problem nicht, sondern umgeht es nur. Zu mount:
Keine Ahnung wo mein SD-Schacht seine Entsprechung unter /dev hat. Hilft dir der Screenshot? Soll ich irgendwelche anderen logs anschauen? Habe ich SNA richtig geraten? 😉
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
MoonKid schrieb: axt Das steht auch nicht unter dieser Bezeichnung da. Daß es ein GMA 3150 ist, solltest Du als Eigentümer des Gerätes aber wissen
Nein, sowas muss man nicht wissen.
Ich habe Alternativen genannt. In jedem Fall mußt Du es ermitteln, mit einem "geht nicht auf weiß nicht" ist absolut keinem geholfen, ein Bugreport völlig überflüssig. Ich habe kein Samsung N220 - wie logischerweise fast alles, was hier nachgefragt wird (ich sag nur SiS 671, ohgottohgott, oder die unzähligen Drucker) - weiß dennoch, was verbaut ist (beispielsweise ist AHCI hardware-seitig disabled, läßt sich auch nur mit gemoddetem BIOS enablen, wichtig, wenn man ein SSD einsetzen will).
HardwareID? Wieder was gelernt. Immer schön, wenn kryptische Nummern ohne Label irgendwo in den Output gesteckt werden. Würde dort "HardwareID: xxxx" stehen, wäre das hilfreicher.
Mann, Mann. Denkst Du, mir hat mal jemand auf die Schulter geklopft, he, falls Du's mal brauchst, Hardware-ID und so? Wenn man davon noch nie gehört hat, könnte man sowas ja einfach mal durch eine Suchmaschine schicken. Kombinationsgabe und Lust am Recherchieren gehören natürlich dazu. Solche IDs sind auch unter Windows hilfreich, wenn ein Device partout keinen Treiber akzeptiert (ich sag nur ATK0100 bei Asus, aber das kennt man dann schon), finden sich auch dort im Gerätemanager.
Ich weiß nicht, wie ich eine SD-Karte auf der bash mounten kann, um das syslog da rüberzuschieben. 😉
mount
"sna"?
Du hast also gegebene Links nicht aufgerufen, zumindest nicht diesen. Sandybridge's New Acceleration.
Ok, er wird wahrscheinlich booten - aber sch.... aussehen.
Als wenn WSVGA auf 10.1" jetzt so toll wäre.
Generelle Frage ist, ob 16.04 auf dem N220 läuft.
Ich bezweifle stark, daß es nicht läuft (LXenial läuft selbst auf einem NB mit Banias). 08/15-Netbook-Hardware. Einfacher Weg: installieren.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tomtomtom schrieb:
Ich fragte mich gerade, woher du die Info hattest, bis ich die Signaturen eingeschlaltet habe.
Voodoo. 😉 Ich gehe nicht nur nach Sigs (die sind bei vielen ewig ungewartet), sondern checke auch bestehende Threads des Hilfesuchenden. Sofern da eh nicht noch was erinnerlich ist (er hat kürzlich nach SSD gefragt).
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
MoonKid schrieb:
Hätte nicht gedacht, das man das User-Forum mit Beta-Zeug zumüllen darf. 😉
Wieso nicht? Mit Beta 2 (also der einzigen für Ubuntu, RCs gibt's ja nicht mehr) wird auch ein entsprechender Tag im Wiki akzeptiert. Im Forum auswählen als Ubuntu-Version kann man Xenial seit dem Start der Entwicklungsversion. Nicht gern gesehen sind dagegen Support-Fragen in den Diskussions-Threads zur jeweiligen Entwicklungsversion (hier zu Xenial), was immer wieder mißachtet wird.
|
MoonKid
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2012
Beiträge: 1379
|
axt Ich habe kein Samsung N220 - wie logischerweise fast alles, was hier nachgefragt wird (ich sag nur SiS 671, ohgottohgott, oder die unzähligen Drucker) - weiß dennoch, was verbaut ist (beispielsweise ist AHCI hardware-seitig disabled,
Beziehst du dich bei AHCI auf den SIS oder mein N220? Der SATA controller hier läuft IMO im AHCI-mode.
"sna"?
Du hast also gegebene Links nicht aufgerufen, zumindest nicht diesen. Sandybridge's New Acceleration.
Auf welchen Link beziehst du dich? Den Wikipedia-Link. Der ist von mir. 😉
Oder wo ist SNA noch erklärt?
Ich bezweifle stark, daß es nicht läuft (LXenial läuft selbst auf einem NB mit Banias). 08/15-Netbook-Hardware. Einfacher Weg: installieren.
Die Treiberauswahl ist also unterschiedlich zwischen einem Live-System und einer Installation?
Ich ging davon aus, das ein Live-System on-the-fly die gleichen Hardwareerkennung durchlaufen lässt, wie bei einer Installation und daher auch die Treiber gleich wären. Ich verstehe immer noch nicht wie die vesa-Bootoption mir bei der Diagnose helfen sollte? Die Frage war schon ernst gemeint. Will ja was lernen.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55212
Wohnort: Berlin
|
MoonKid schrieb: Beziehst du dich bei AHCI auf den SIS oder mein N220? Der SATA controller hier läuft IMO im AHCI-mode.
Der Satzstellung und der Logik nach auf das N220. Einen Onboard-Grafikchipsatz mit eigenem BIOS hab ich jedenfalls noch nicht gesehen. Auf welchen Link beziehst du dich? Den Wikipedia-Link. Der ist von mir. 😉
Ich tippe mal auf den, den er dir gegeben hat. Worauf ich dich bereits hinwies...
Ich verstehe immer noch nicht wie die vesa-Bootoption mir bei der Diagnose helfen sollte?
Man kann unglaublicherweise mit der Bootoption ein System mit grafischer Oberfläche booten - und dann die beschriebene Änderung vornehmen. Geht natürlich auch von einem Livesystem aus - oder einfach im tty.
|
MoonKid
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2012
Beiträge: 1379
|
Bootoptionen? Ich denke wir reden aneinander vorbei. 😀
Hab ich gelesen und bei der vesa-Option steht nix was ich nicht schon wüsste.
Die ist in meinem Use-Case aber völlig nutzlos, weil ich bei einem Live-System keine Treiber nachinstallieren brauch.
Vermutlich basiert unser Kommunikationsproblem darauf, dass ich über das Live-System spreche und ihr über eine Installation? Mir leuchtet weiterhin nicht ein, warum bei einer Installation andere Treiber zum Tragen kommen, als wenn das Live-System eine Hardwareerkennung macht. Sollte doch kein Unterschied sein. Das ist doch einer der Gründe für Live-Systeme: "Mal gucken ob es mit meiner Hardware läuft". Hast du zu dem AHCI-Thema mehr Infos?
Bedeutet "hardwareseitig disabled", dass AHCI gar nicht aktivierbar ist? Laut lspci läuft mein SATA-Controller hier im AHCI mode (out-of-the-box). Wahrscheinlich verstehe ich hier nur wieder etwas falsch? 😉
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55212
Wohnort: Berlin
|
MoonKid schrieb: Bootoptionen? Ich denke wir reden aneinander vorbei. 😀
Weil du fragst, was es bringt, eine Bootoption zu benutzen? Wohl kaum. Falls du den Link zu SNA meinst: Nein, da meine ich schon den konkreten Link zu sna, den du bekommen hast... Hab ich gelesen und bei der vesa-Option steht nix was ich nicht schon wüsste.
Faszienierend, dass du dann daraus nicht den Schluss ziehen kannst, was dieser bewirkt.
Die ist in meinem Use-Case aber völlig nutzlos, weil ich bei einem Live-System keine Treiber nachinstallieren brauch.
Wer auch immer behauptet hätte, du solltest das tun.
Vermutlich basiert unser Kommunikationsproblem darauf, dass ich über das Live-System spreche und ihr über eine Installation?
Vermutlich kommst du nicht auf die Idee die Installation mit der Bootoption zu starten um danach die Änderung in der Installation durchzuführen...
Mir leuchtet weiterhin nicht ein, warum bei einer Installation andere Treiber zum Tragen kommen, als wenn das Live-System eine Hardwareerkennung macht.
Sagt wer?
|