ubuntuusers.de

Hilfe zur Syntax - Thread formatieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

binber

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

Das Formatieren per "Wiki-Link" oder "Externer Link" oder InterWiki-Links gemäß der https://wiki.ubuntuusers.de/Forum/Syntax/#Syntaxelemente arbeitet unvollständig. Der Wiki-Link zeigt mir nur das Syntaxelement "Seitenname". Ein "Externer Link" entfaltet die Internetadresse wie eine Kopie der Adresse aus dem Browser.

Wie konzipiere ich die anderen Varianten der Syntax: ":Seitenname:Name", "forum:Name:Text" usw.?

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3980

binber schrieb:

Das Formatieren per "Wiki-Link" oder "Externer Link" oder InterWiki-Links gemäß der https://wiki.ubuntuusers.de/Forum/Syntax/#Syntaxelemente arbeitet unvollständig.

Das ist unvollständig inwiefern?

Ansonsten kann ich da aktuell nur ins blaue raten und meinen, dass du einem externen Link einen eigenen „Namen“ geben willst. Das geht mit [https://www.ubuntuusers.de␣Homepage uu.de] und es wird dann zu Homepage uu.de. Steht auch in deiner verlinkten Tabelle. Falls es da deiner Meinung nach eine bessere Erklärung gibt, gern schreiben.

Viele Grüße
Chris

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

chris34 schreibt:

Das geht mit [https://www.ubuntuusers.de␣Homepage uu.de] und es wird dann zu Homepage uu.de.

Das Menü der "Neue Antwort" zeigt mir zwei Werkzeuge "Wiki-Link" (8. Symbol von links in der Leiste Layout), "Externer Link" (6. Symbol von rechts / 9. Symbol von links), welche jeweils nur eine Variante des Formatierens zeigen. Die anderen Syntaxelemente Forum/Syntax (Abschnitt „Syntaxelemente“) eruiere ich nicht per Menü, z.B. ":Seitenname:Syntax" prägt Syntax (Fehler, da richtig ":Forum/Syntax:", siehe im Text 14. Zeile). Externer Link präsentiert https://wiki.ubuntuusers.de/Forum/Syntax/ Das Setzen eines Internetlinks in einem Schreibprogramm geschieht mit einem anderen Prozedere z.B. Strg + K = Strg + K - "Vorlage(Tasten, Strg+K)" Vorlage.

https://help.libreoffice.org/7.0/de/text/shared/guide/hyperlink_insert.html?&DbPAR=WRITER&System=UNIX bzw. Hyperlinks

Vielleicht demonstrieren Sie mir jenes bitte anhand der Seite Syntax im Wiki https://wiki.ubuntuusers.de/Forum/Syntax/ unter dem Namen "Syntax", der den verborgenen Internetlink enthält. Bei dem hier kopierten Internetlink erkenne ich kein anderes Layout als über das Menü per Externer Link.

Gefunden per Wiki-Link: ":Forum/Syntax:" Forum/Syntax, manche Schreiber im Forum benutzen das Wort "hier", unter dem sich ein Internetlink verbirgt. Wie konstruiere ich jenes?

Auch entdeckt: hier (statt Seitenname - einsetzen - ":Forum/Syntax:hier")

bzw. Hyperlink - (Externer Link - einsetzen - "https://www.youtube.com/watch?v=VPWhaCFT7XA Hyperlink")

außerdem System (Abschnitt „Optimierung“) (statt Seitenname - einsetzen - ":System#Optimierung:")

zudem Dokumentation (statt Seitenname - einsetzen - ":system#grundlagen:Dokumentation")

überdies System (statt Seitenname - einsetzen - ":System:")

sodann Wiki/Interwiki (Abschnitt „Liste-der-verfuegbaren-Links“)

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3980

binber schrieb:

chris34 schreibt:

Das geht mit [https://www.ubuntuusers.de␣Homepage uu.de] und es wird dann zu Homepage uu.de.

Das Menü der "Neue Antwort" zeigt mir zwei Werkzeuge "Wiki-Link" (8. Symbol von links in der Leiste Layout), "Externer Link" (6. Symbol von rechts / 9. Symbol von links), welche jeweils nur eine Variante des Formatierens zeigen. Die anderen Syntaxelemente Forum/Syntax (Abschnitt „Syntaxelemente“) eruiere ich nicht per Menü, z.B. ":Seitenname:Syntax" prägt Syntax (Fehler, da richtig ":Forum/Syntax:", siehe im Text 14. Zeile). Externer Link präsentiert https://wiki.ubuntuusers.de/Forum/Syntax/ Das Setzen eines Internetlinks in einem Schreibprogramm geschieht mit einem anderen Prozedere z.B. Strg + K = Strg + K - "Vorlage(Tasten, Strg+K)" Vorlage.

Der Editor zeigt nicht alle Möglichkeiten an, das ist richtig, ja. Die Frage ist, ob die „fortgeschrittenen“ Formatierungen in den Wikieditor müssen – oder ob für die Leute nicht auch im Wiki nachlesen „ok“ ist. Wenn da jemand schönere Ideen zum Integrieren in den Wikieditor hat, gern her damit. Im Idealfall will das sogar jemand selber implementieren.

https://help.libreoffice.org/7.0/de/text/shared/guide/hyperlink_insert.html?&DbPAR=WRITER&System=UNIX bzw. Hyperlinks

Vielleicht demonstrieren Sie mir jenes bitte anhand der Seite Syntax im Wiki https://wiki.ubuntuusers.de/Forum/Syntax/ unter dem Namen "Syntax", der den verborgenen Internetlink enthält. Bei dem hier kopierten Internetlink erkenne ich kein anderes Layout als über das Menü per Externer Link.

Ich denke, das wurde im letzten Absatz nach dem „bzw.“ schon von selbst gezeigt.

Gefunden per Wiki-Link: ":Forum/Syntax:" Forum/Syntax, manche Schreiber im Forum benutzen das Wort "hier", unter dem sich ein Internetlink verbirgt. Wie konstruiere ich jenes?

Auch entdeckt: hier (statt Seitenname - einsetzen - ":Forum/Syntax:hier")

Hat sich dann ja wohl auch von selber erledigt. ☺

Viele Grüße
Chris

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11299

meint er etwa so?

Syntax Schaltfläche Ergebnis Nutzung
[:Seitenname:] → bspw. [:Grub_2:] (Auswahl_039.png) Grub 2 Link auf die Wikiseite "Grub_2"
[:Seitenname:] → bspw. [:Wiki/Syntax:] (Auswahl_039.png) Wiki/Syntax Link auf die Wikiseite "Syntax"

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

black_tencate schreibt:

...

Danke, anhand Ihrer Tabelle verstehe ich jetzt die wiki/Syntax besser. Allerdings beherrsche ich noch nicht die Syntax des wiki/InterWiki , um die Seiten des Forums etc. zu verbinden ...

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11299

beliebtes – jedenfalls in den von mir behandelten threads – Beispiel

[wikipedia:Master_Boot_Record:MBR] ergibt MBR

Btw.: In diesem Portal ist man per "DU"

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

black_tencate schreibt:

Btw.: In diesem Portal ist man per "DU"

Danke, das <Du> verlangt eine starke Konjugation des Verbs, das <Sie, wir> fordert quasi den einfachen Infinitiv des Verbs. 👍 - Wiki/Begriffe;

Ich gewöhne mir das <Sie> an, weil ich mit dem <Du> öfters in der Gesellschaft/Gemeinschaft anecke. Denjenigen, die Deutsch als Fremdsprache wählen, erleichtert das <Sie> die Aussprache etc.

Antworten |