ubuntuusers.de

UMTS HSDPA Stick Konto auf dem Handy???

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

rique

Avatar von rique

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 212

Wohnort: Dresden

Hallo. Ich werde mir wahrscheinlich die O2 Flat besorgen müssen, da ich wenn ich nach Dresden, Löbtau ziehe dort kein Internet haben werde. (Nur ISDN) Aber mit 25€ im Monat geht das. Meine Frage ist folgende: es wird doch auf dem Stick irgendwo ein Konto eingerichtet sein, mit dem ich mich an der jeweiligen Zelle anmelde um ins Netz zu kommen, richtig? Kann man diese Kontodaten nicht auch auf dem Handy als Internetkonto einrichten und dann zu den selben Bedingungen mit dem UMTS-Handy surfen?

kalunke

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo, auf dem Stick wird kein Konto in dem Sinne eingerichtet. In den Stick wird eine Sim-Karte eingesteckt die Du mit der PIN freischaltest, das wars im Prinzip. Je nach Tarif mußt Du noch auf den APN achten, das ist aber nur bei Internet@home wichtig, bei der o2 Flatrate kannst Du als APN "internet" oder "surfo2" einstellen.

Die Einstellungen der Zugangsdaten für das Handy kannst Du dir per sms zuschicken lassen. Ist aber im Prinzip genauso wie bei dem Surfstick, geht alles über die SIM-Karte. Surfen kannst Du aber auf jeden Fall mit dem Handy auf den gleichen Tarif, wenn Du die gleiche SIM-Karte nimmst.

Empfehlen kann ich die Multicard wenn man gleichzeitig telefonieren und surfen will, so braucht man auch nicht immer die SIM-karte zu tauschen wenn man Handy und Surf-Stick hat. Die Multicard kostet einmalig 25€. Mit beiden Karten kann man aber nicht gleichzeitig telefonieren oder surfen. Wohl aber mit der einen telefonieren und mit der anderen zugleich surfen.

Vielleicht solltest Du aber, falls Du es noch nicht getan hast, auf der Seite von o2 noch überprüfen ob überhaupt UMTS an Deinem neuen Wohnort zur Verfügung steht. Ansonsten sieht es mit der Geschwindigkeit nicht so gut aus.

rique

(Themenstarter)
Avatar von rique

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 212

Wohnort: Dresden

Hey vielen Dank für die ausführliche Antwort. Von der Vormieterin weiß ich, dass UMTS dort verfügbar ist. Bei mir ist ja die Sache die: ich habe einen tmobile-Vertrag fürs Handy und würde nur UMTS von o2 in Anspruch nehmen, da es günstiger ist. Ich dachte halt, dass ich das Konto auch auf meinem Handy einrichten kann. Wenn du aber sagst, dass im Stick eine SIM-Karte liegt und ich diese auch ins Handy einstecken könnte, dann muss doch darauf ein Konto für UMTS drauf sein, oder? Kann ich DAS dann nicht "kopieren"?

kalunke

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2008

Beiträge: 8

Egal wie man per UMTS online geht, Handy als Modem, Surf-Stick oder Surf-Card, es läuft immer über die SIM-Karte, daher braucht man bei den Benutzerdaten auch kein, oder kein richtigen/s, Benutzername und Passwort. Du könntest vieleicht auch mit der T-Mobile SIM-karte mit o2 verbinden, aber dann entstehen bestimmt mindestens doppelte Kosten. Du baust ja eine Verbindung ins T-Mobil Netz auf um Dich dann mit Deinem Konto bei o2 zu verbinden.

Ich weiß aber auch nicht ob das möglich ist nur einen Datentarif bei o2 ab zu schließen.

rique

(Themenstarter)
Avatar von rique

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 212

Wohnort: Dresden

Der Nur-Datentarif von O2 heißt Active Data glaub ich! Auf jeden Fall muss man da zwei Sachen zusammen buchen, wenn man Flat haben will nämlich die Flatoption plus den Grundtarif. Ja wie gesagt, beim SonyEricsson kannst du ein "Konto" einrichten mit Name und APN. Ich dachte wenn man da die O2 APN angibt kann man halt rein. Aber wenn das über Telekom vorher geht wärs doof^^

NoobSaibot

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Wie kalunke schon sagte, du kannst über O2 nur mit der O2-Sim surfen.

Ich würde es so machen (nutz ich derzeit genauso 😉 ) mach nen Genion ohne Handy, kostet nix und nimm die Surf-Flat dazu. Somit hast du den Vorteil von nur 3-Monate Kündigungsfrist auf das Surfpaket. Dann kannst du entweder über das Telefon surfen, mußt halt die Sim wechseln oder du besorgst dir nen usb-umts-Stick oder eine Surf@Home Box. Ich selbst hab alle drei Varianten ausgiebig getestet und mit meinem EEE PC über die Sony-Handys P990i und K770i gesurft, ohne Probleme. Die Surf@Home Box 2 hab ich zuhause im Einsatz, die hat ja noch wlan. Aber Hauptsächlich verwende ich den USB-HSDPA/UMTS-Stick von Vodafone mit meiner O2-Karte, hab ich bei ebay für 80€ gekauft.

Aber eines haben alle Lösungen gemeinsam, der APN, wird am OS eingestellt.

Hast du schonmal Mobicent oder Moobiair, angeschaut? Die bieten reine Surf-Tarife mit kürzerer Laufzeit.

rique

(Themenstarter)
Avatar von rique

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 212

Wohnort: Dresden

ja moobiair war mir zu teuer! da lande ich mit 10gb nutzung bei 34,95€ und o2 machts mir für 25€ 😉 Ja aber danke für eure antworten! So wichtig wars mir auch nicht, als dass ich immer die sims wechsle! sollte wenn dann nur dafür sein, damit sich mein handy beim joggen schneller per gps verbindet... (w760i) aber das is nicht wichtig. dann lass ichs halt 10min im fenster liegen!

wie ist das mit dem o2 stick, du hast ja erfahrung damit, NoobSaibot. ist die installation machbar? irgendwas worauf zu achten ist?

kalunke

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2008

Beiträge: 8

Wenn Du eine Multicard hast brauchst Du nicht die SIM von einem Gerät ins andere zu wechseln. Die Multicard ist quasi eine Zweitausführung Deiner Simkarte und Du kannst Sie im Surfstick oder in einem zweiten Telefon lassen. Telefonieren mit beiden Karten gleichzeitig geht nicht aber telefonieren und surfen mit beiden gleichzeitig schon.

Mein Sohn nutzt den o2 Surfstick Huawei E169G unter Windows-Vista. Ich habe den Stick nach einer Anleitung mit usb_modeswitch und umtsmon unter Ubuntu zum laufen bekommen, klappt einwandfrei. Es gibt hier im Forum schon einige Threads bezüglich umtsmon, aber ich glaube nicht alle betreffen den o2 Surfstick und mache Sticks funktionieren wohl auch ohne usb_modeswitch. Falls nötig kann ich die Anleitung für den o2 Stick schreiben.

Im Normalfall nehme ich aber mein altes SonyEricsson k800 als Modem, das läuft nach der wiki-Anleitung http://wiki.ubuntuusers.de/UMTS_per_Mobiltelefon sofort und ohne Probleme.

NoobSaibot

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 10

rique schrieb:

wie ist das mit dem o2 stick, du hast ja erfahrung damit, NoobSaibot. ist die installation machbar? irgendwas worauf zu achten ist?

Da muss ich jetzt ehrlich sagen, den hab ich noch nicht an meinem Ubuntu-System eingerichtet. Unter Fedora und Xandros war zumindestens die Einrichtung ein Kinderspiel. Auf meinem Ubuntu-System steht die Installation erst noch bevor. Hab den Stick noch nicht so lange und derzeit begrenzt Zeit. Aber ich denke dass hier genügend Anleitungen/Tips vorhanden sind.

rique

(Themenstarter)
Avatar von rique

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 212

Wohnort: Dresden

Ja hab ich auch schon gesehen. Aber da der Mensch von Natur aus faul ist, hab ich dich erstmal gefragt ob du Insiderwissen hast! Danke trotzdem!

Antworten |