ubuntuusers.de

IBM Thinkpad T22

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Biker55

Anmeldungsdatum:
23. August 2007

Beiträge: 40

Hey Leute,

Ich hab schon das gesamte Internet durchforstet, aber bisher noch keine Lösung dafür gefunden. Bei meinem IBM Thinkpad t22 funktioniert weder der Ruhezustand noch der Standby richtig. Er geht zwar in den Standby/Ruhezustand ; beim Anschalten bleibt ewig ein blinknder Cursor links oben in der Ecke. Ich muss dann immer richtig ausschalten und wieder anmachen.

Ich hoffe ohr wisst eine Lösung.

814d3

Anmeldungsdatum:
23. März 2008

Beiträge: 441

Die beiden Modi werden wohl mangels vollständiger Treiberunterstützung nicht funktionieren, ich denke da besonders an die Savage Graka. Kann aber auch andere Gründe haben. Vll lohnt sich ja ein Blick auf http://www.thinkwiki.org

Gruß

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Er geht zwar in den Standby/Ruhezustand; beim Anschalten bleibt ewig ein blinknder Cursor links oben in der Ecke. Ich muss dann immer richtig ausschalten und wieder anmachen.

Dazu fallen mir zwei Sachen ein:

  • Ubuntu ist nicht fuer Thinkpads optimiert. In der Datei /etc/default/acpi-support gibt es z.B. die Moeglichkeit, "S3-BIOS" (oder aehnlich) zu aktivieren. In dieser Datei ist Bastel-Arbeit angesagt...

  • kann das BIOS ueberhaupt ACPI oder wird APM benutzt? Evtl. muss ACPI manuell mit acpi=force als Bootparameter aktiviert werden.

Davon unabhaengig: zum einen hilft evtl. die Forensuche nach "T22" weiter, zum anderen ist "Suspend" und "Hibernate" immer noch ein Gluecksspiel unter Linux. Daran kann auch Ubuntu nichts aendern...

Biker55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. August 2007

Beiträge: 40

Ja soweit habe ich die Datei bearbeitet. Jetzt funktioniert der Standby nur, wenn der der Laptop auf Akku läuft. Er braucht zum "erwachen" nun leider 1 ganze minute und dann fehlt auch noch der Sound. Und Ruhezustand ist so als ob man den Laptop ganz normal ausschaltet. KP.

Biker55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. August 2007

Beiträge: 40

Ich habe meinen Laptop jetzte auf 8.10 aufgerüstet. Standby geht wunderbar nur nach dem Erwachen felt der Sound... Vllt wisst ihr was darüber..

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

In /etc/default/acpi-support

HIBERNATE_MODE=shutdown

mal in

HIBERNATE_MODE=platform

geaendert?

Biker55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. August 2007

Beiträge: 40

Ne das hat leider auch nichts gebracht. Was ich noch vergessen hab zu sagen, nach dem Erwachen geht ebenfalls das Internet nicht. Steht zwar da dass eine Verbindnung ist, die PCMCIA Karte zeigts auch an aber ich krieg keine Seite aufgebaut...

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Vielleicht haben die Thinkpad-Enthusiasten im Thinkpad-Forum 🇩🇪 ja noch einen Vorschlag?

kleiner_Frosch

Anmeldungsdatum:
6. März 2008

Beiträge: 488

aasche schrieb:

  • Ubuntu ist nicht fuer Thinkpads optimiert.......

Ich weiß nicht wo du deine Weisheit oder Erkenntnis her hast....
Auf meinem Thinkpad T22 klappt alles mit Ubuntu 8.04 und 8.10 (und zwar perfekt.)

@Biker55
Ich würde Ubuntu noch einmal neu installieren ( nicht nur aufrüsten auf 8.10)

Biker55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. August 2007

Beiträge: 40

Gibt es denn eine Möglichkeit beim Neuinstallieren die alten Dateien, die auf meiner Festplatte sind draufzulassen?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Gibt es denn eine Möglichkeit beim Neuinstallieren die alten Dateien, die auf meiner Festplatte sind draufzulassen?

Ja, aber nur, wenn /home auf einer eigenen Partition existiert (siehe Partitionierung). Dann bei der Neuinstallation die manuelle Partitionierung waehlen und die Partition mit /home einbinden, aber NICHT formatieren. U.U. nicht ganz einfach... aber sehr praktisch ☺

kleiner_Frosch

Anmeldungsdatum:
6. März 2008

Beiträge: 488

Biker55 schrieb:

Gibt es denn eine Möglichkeit beim Neuinstallieren die alten Dateien, die auf meiner Festplatte sind draufzulassen?

Was sind den alte Dateien auf deiner Festplatte?
Texte/E-Mail/Bilder oder deine Browsereinstellungen usw?
/home kannst du auch extern sichern und bei einer Neuinstallation wieder einbinden.
Im übrigen ist der Rat von @aasche wirklich sehr praktisch. (eigene Partition für /home)
Vielleicht bei einer Neuinstallation mal bedenken.

Biker55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. August 2007

Beiträge: 40

So

Ich habe jetzt von der CD aus Ubuntu 8.10 installiert. Nun habe ich das Problem, dass nach dem LAdebalken nur noch ein Schwarzer Bildschirm zu sehen ist. Nix passiert. Fällt euch das was ein?

kleiner_Frosch

Anmeldungsdatum:
6. März 2008

Beiträge: 488

Biker55 schrieb:

So

Fällt euch das was ein?

Öh.... so ganz spontan oder so richtig kreativ?
Mach dich doch erst mal da schlau:

http://www.google.de/search?q=Schwarzer+Bildschirm&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=com.ubuntu:en-US:unofficial&client=firefox-a
oder
http://ubuntuusers.de/search/?query=Schwarzer%20Bildschirm&area=forum

Viel Erfolg

Biker55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. August 2007

Beiträge: 40

Also ich habe jetzt nochmal nachgeschaut. Eine Lösung gefunden, aber das löst das Problem donnoch nicht. http://www.ubuntu-forum.de/post/250213/ubuntu-8-10-auf-ibm-t20-t22.html#post250213 Fällt euch wirklich nichts ein???

Antworten |