ubuntuusers.de

USB Stick wird plötzlich nicht mehr erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

McMaus

Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

Ich habe mal wieder ein Problem mit einem USB Stick, den ich auf 2 Stationen (Laptop und Desktoprechner, beide gleiches Ubuntu Mate) abwechselnd verwende. Vorgestern habe ich an dem Laptop ein paar Daten drauf geschoben, heute wollte ich den Stick auf dem Desktoprechner starten um die Daten dort hin zu kopieren. Er (Intenso) blinkt beim Einstecken, dann hört das blinken auf und nur noch die rote Lampe leuchtet, aber er erscheint nicht, weder auf dem Desktop, noch im Dateimanager. Ich hatte ihn aber korrekt ausgeworfen, darum bin ich jetzt etwas perplex.

Ich habe den Stick nun wieder ins Laptop gesteckt (hier hatte er das letzte Mal funktioniert), aber er zeigt sich noch immer nicht.

hier zeige ich mal lsusb:

Bus 002 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 1ea7:0064 SHARKOON Technologies GmbH 2.4GHz Wireless rechargeable vertical mouse [More&Better]
Bus 001 Device 002: ID 8087:8008 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 004: ID 8087:07dc Intel Corp. Bluetooth wireless interface
Bus 003 Device 005: ID 0b97:7772 O2 Micro, Inc. OZ776 CCID Smartcard Reader
Bus 003 Device 003: ID 0b97:7761 O2 Micro, Inc. Oz776 1.1 Hub
Bus 003 Device 007: ID 04f2:b3b4 Chicony Electronics Co., Ltd FJ Camera
Bus 003 Device 008: ID 1199:9041 Sierra Wireless, Inc. EM7305 Modem
Bus 003 Device 002: ID ffff:1201  
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Ich habe mal versucht über das Forum eine Lösung zu finden, aber leider passt nichts so richtig. Wer kann mir da ein paar Hinweise oder Lösungen aufzeigen?

Herzlichen Dank im voraus

McMaus

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

Hier habe ich aus einem alten Thread den Hinweis gefunden, journalctl -f aufzurufen:

Dez 12 14:08:04 markus-LIFEBOOK-E744 tlp[4218]: Error: tlp.service is not enabled, power saving will not apply on boot.
Dez 12 14:08:04 markus-LIFEBOOK-E744 tlp[4218]: >>> Invoke 'systemctl enable tlp.service' to correct this!
Dez 12 14:08:12 markus-LIFEBOOK-E744 rtkit-daemon[1171]: Supervising 7 threads of 4 processes of 1 users.
Dez 12 14:08:12 markus-LIFEBOOK-E744 rtkit-daemon[1171]: Supervising 7 threads of 4 processes of 1 users.
Dez 12 14:09:15 markus-LIFEBOOK-E744 systemd[1]: Starting Message of the Day...
Dez 12 14:09:15 markus-LIFEBOOK-E744 systemd[1]: motd-news.service: Deactivated successfully.
Dez 12 14:09:15 markus-LIFEBOOK-E744 systemd[1]: Finished Message of the Day.
Dez 12 14:09:56 markus-LIFEBOOK-E744 tlp[4278]: Error: tlp.service is not enabled, power saving will not apply on boot.
Dez 12 14:09:56 markus-LIFEBOOK-E744 tlp[4278]: >>> Invoke 'systemctl enable tlp.service' to correct this!
Dez 12 14:10:05 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: usb 3-1: USB disconnect, device number 2
Dez 12 14:10:46 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: usb 3-1: new high-speed USB device number 9 using xhci_hcd
Dez 12 14:10:46 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: usb 3-1: New USB device found, idVendor=ffff, idProduct=1201, bcdDevice= 0.00
Dez 12 14:10:46 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: usb 3-1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
Dez 12 14:10:46 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: usb-storage 3-1:1.0: USB Mass Storage device detected
Dez 12 14:10:46 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: scsi host5: usb-storage 3-1:1.0
Dez 12 14:10:46 markus-LIFEBOOK-E744 mtp-probe[4325]: checking bus 3, device 9: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-1"
Dez 12 14:10:46 markus-LIFEBOOK-E744 mtp-probe[4325]: bus: 3, device: 9 was not an MTP device
Dez 12 14:10:46 markus-LIFEBOOK-E744 mtp-probe[4331]: checking bus 3, device 9: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-1"
Dez 12 14:10:46 markus-LIFEBOOK-E744 mtp-probe[4331]: bus: 3, device: 9 was not an MTP device
Dez 12 14:10:47 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: scsi 5:0:0:0: Direct-Access     NAND     USB2DISK         0.00 PQ: 0 ANSI: 4
Dez 12 14:10:47 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: sd 5:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
Dez 12 14:10:47 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: sd 5:0:0:0: [sdb] Media removed, stopped polling
Dez 12 14:10:47 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: sd 5:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
Dez 12 14:10:47 markus-LIFEBOOK-E744 systemd-udevd[4334]: sdb: Process '/usr/bin/unshare -m /usr/bin/snap auto-import --mount=/dev/sdb' failed with exit code 1.

aber viel schlauer hat mich das nicht gemacht

Seit ca. 2 Wochen habe ich eine Fehlermeldung direkt nach dem erscheinen des Desktops. Sagen tut mir das aber auch nicht viel mehr. Kann das damit zusammen hängen? siehe Beilage

Bilder

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10418

McMaus schrieb:

habe ich an dem Laptop ein paar Daten drauf geschoben, ...

Und hoffentlich regelkonform "entfernt".

Man kann dies gut beobachten. Gibt man z.B. in einem Terminal den Befehl

tail -f -n 0 /var/log/syslog 

ein und steckt anschließend den Stick an.

Wenn keine Daten mehr im Terminal erscheinen, dann mit Strg + C abbrechen und die komplette Ausgabe im Codeblock posten.

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

here you are:

$ tail -f -n 0 /var/log/syslog
Dec 12 15:05:10 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: [ 4712.499941] usb 3-2: USB disconnect, device number 10
Dec 12 15:05:20 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: [ 4722.619852] usb 3-1: new high-speed USB device number 11 using xhci_hcd
Dec 12 15:05:20 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: [ 4722.768129] usb 3-1: New USB device found, idVendor=ffff, idProduct=1201, bcdDevice= 0.00
Dec 12 15:05:20 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: [ 4722.768143] usb 3-1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
Dec 12 15:05:20 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: [ 4722.771442] usb-storage 3-1:1.0: USB Mass Storage device detected
Dec 12 15:05:20 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: [ 4722.771595] scsi host5: usb-storage 3-1:1.0
Dec 12 15:05:20 markus-LIFEBOOK-E744 mtp-probe: checking bus 3, device 11: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-1"
Dec 12 15:05:20 markus-LIFEBOOK-E744 mtp-probe: bus: 3, device: 11 was not an MTP device
Dec 12 15:05:20 markus-LIFEBOOK-E744 mtp-probe: checking bus 3, device 11: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-1"
Dec 12 15:05:20 markus-LIFEBOOK-E744 mtp-probe: bus: 3, device: 11 was not an MTP device
Dec 12 15:05:21 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: [ 4723.788309] scsi 5:0:0:0: Direct-Access     NAND     USB2DISK         0.00 PQ: 0 ANSI: 4
Dec 12 15:05:21 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: [ 4723.788868] sd 5:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
Dec 12 15:05:21 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: [ 4723.789067] sd 5:0:0:0: [sdb] Media removed, stopped polling
Dec 12 15:05:21 markus-LIFEBOOK-E744 kernel: [ 4723.789649] sd 5:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
Dec 12 15:05:21 markus-LIFEBOOK-E744 systemd-udevd[9693]: sdb: Process '/usr/bin/unshare -m /usr/bin/snap auto-import --mount=/dev/sdb' failed with exit code 1.
Dec 12 15:06:18 markus-LIFEBOOK-E744 tlp[9747]: Error: tlp.service is not enabled, power saving will not apply on boot.
Dec 12 15:06:18 markus-LIFEBOOK-E744 tlp[9747]: >>> Invoke 'systemctl enable tlp.service' to correct this!

Die Meldung wegen dem tlp.service wiederholen sich alle paar Minuten und zwischendurch folgende Meldung:

Dec 12 15:17:01 markus-LIFEBOOK-E744 CRON[10046]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10418

Hallo McMaus

8644  Intenso GmbG
Bus 003 Device 002: ID ffff:1201  

Das passt laut Liste nicht.

Stammen deine Daten vom Desktop oder vom Laptop?

heute wollte ich den Stick auf dem Desktoprechner starten

Was meinst du mit "starten"

Meinst du das mit Starten?
USB-Datenträger nach dem Einstecken automatisch erkannt

Nachtrag:
laptop-mode-tools (Abschnitt „Problembehebung“)

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

Hallo Berlin,

die Daten stammen vom Laptop, denn meines Erachtens hat da die Misere angefangen, also teste ich resp. probiere ich hier auf dem Laptop weiter.

Ja, die Wortwahl "starten" war wohl nicht ganz korrekt. Also, einstecken und warten bis er auf dem Desktop erscheint und/oder das Dateibrowser Fenster aufgeht. aber das Problem ist auf dem grossen Rechner das gleiche. Ich weiss dass diese Sticks normalerweise direkt eingebunden und der Inhalt angezeigt ist.Nur tut es das nicht, weder auf dem Laptop noch auf dem Miditower.

ich entferne meine Sticks oder externen Festplatte immer mit "auswerfen" oder "Laufwerk sicher entfernen" und warte immer bis es heißt "sie können das Laufwerk jetzt entfernen"

Meinst du dass es separate Tools gibt für Laptops und für Desktoprechner? ich werde da mal reinschauen.

Dec 12 15:06:18 markus-LIFEBOOK-E744 tlp[9747]: Error: tlp.service is not enabled, power saving will not apply on boot.
Dec 12 15:06:18 markus-LIFEBOOK-E744 tlp[9747]: >>> Invoke 'systemctl enable tlp.service' to correct this!

deuten diese zwei Zeilen nicht eventuell auf das Problem hin, dass nicht genug Strom für den Stick bereit gestellt werden kann?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10418

Hallo McMaus,

Kann es sein, das du den Laptop im Batteriebetrieb hattest und viele Geräte am USB-Bus angeschlossen waren?

Dann könnte ich mir einen Schreibfehler in dieser Situation schon vorstellen. Beim Kopieren hat laptop-mode-tools zugeschlagen (Glaskugel).

Hast du die Daten noch?
Wenn ja, dann mit dem Programm Laufwerk schauen, ob da der Stick erkannt wird.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12006

McMaus schrieb:

darum bin ich jetzt etwas perplex.

Das Ding ist ein Intenso. Mehr muß man nicht sagen.

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

Berlin_1946 schrieb:

Kann es sein, das du den Laptop im Batteriebetrieb hattest und viele Geräte am USB-Bus angeschlossen waren?

Dann könnte ich mir einen Schreibfehler in dieser Situation schon vorstellen. Beim Kopieren hat laptop-mode-tools zugeschlagen (Glaskugel).

Hast du die Daten noch?
Wenn ja, dann mit dem Programm Laufwerk schauen, ob da der Stick erkannt wird.

Ich habe den Laptop mehr im Batteriebetrieb als im Netzbetrieb. Aber nie mehr als 2 USB Steckplätze belegt: 1 mit einem Sender für die Funkmaus, und den anderen für einen USB Stick zum Datentransfer Zweck. Oder mal eine externe HD zum Film gucken, aber dann ist kein USB Stick dran. Hat die letzten 2 Jahre nie gestört.

Nein, die Daten habe ich verschoben, nicht kopiert, also sind sie weg. Auf der Festplatte nicht mehr zu finden ☹

Das Pgm Laufwerke findet den USB Stick, aber ohne Angaben. In der Bearbeitungsmaske findet sich der Einhängepunkt, aber auf der D ist dieser Ordner leer. die angegebene Identifizierung des Sticks findet man auf der HD wie angegeben vor. Siehe Beilagen

Bilder

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10418

von.wert schrieb:

Das Ding ist ein Intenso. Mehr muß man nicht sagen.

Da schließe ich mich mal zu 100% an.

Bei solchen Aktionen (und solcher HW 😢 ) kopieren und erst, wenn es auch am Ziel nutzbar ist, dann im Ursprung löschen. Macht mehr Arbeit, ist aber dafür sicher.

Glaskugel: der ist in den "ewigen Jagdgründen" oder etwas weniger dramatisch einfach defekt.

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

Laptop-mode-tools war nicht installiert, habe ich soeben gemacht.

aufgrund des Hinweises zur Problemstellung im Wiki habe ich dann mal die Zeile herausgesucht

# Example: AUTOSUSPEND_RUNTIME_DEVTYPE_BLACKLIST="usbhid usb-storage"
AUTOSUSPEND_RUNTIME_DEVTYPE_BLACKLIST="sd hub usbhid usb-storage"

der Eintrag scheint für mich OK zu sein, oder eventuell doch nicht?

Ich klammere mich an jeden Strohhalm, denn ich habe viele Bilder der Jahre 2014-2019 damit verloren, könnt ihr mich verstehen?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10418

McMaus schrieb:

Ich klammere mich an jeden Strohhalm, denn ich habe viele Bilder der Jahre 2014-2019 damit verloren, könnt ihr mich verstehen?

50 zu 50,

die Daten habe ich verschoben

😢

Mit Laufwerke ein Abbild ersten und dann damit experimentieren, aber ein sehr sehr kleiner Strohhalm.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3497

Wohnort: Fürth

Hallo McMaus, interessant das sich ein Controllerchip mit der VID ffff: ausgibt.

So wie der Stand ist und die Daten wichtig sind - vermutlich ohne weitere Sicherung - gibt es nur noch die passende Lösung bei jemanden mit entsprechenden Gerätschaften.

Wir haben sehr gute Erfahrung mit Herrn Jungbauer aus Ingolstadt gemacht. Suche einfach nach Datenrettung Jungbauer.

…und NEIN… wir erhalten NICHTS für eine Empfehlung.

Bye HS

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

Berlin_1946 schrieb:

McMaus schrieb:

Mit Laufwerke ein Abbild ersten und dann damit experimentieren, aber ein sehr sehr kleiner Strohhalm.

"Laufwerke" hat den Stick ja angezeigt, aber alle Optionen waren inaktiv, ich konnte kein Abbild erstellen, leider!

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3497

Wohnort: Fürth

Hallo McMaus, das Gerät kommuniziert nicht mehr richtig.

Die letzte Variante sind Systeme die auf den Speicher zugreifen können ohne den eingebauten Chip. Evtl. ist das bei einem INTENSO möglich. Kontaktieren Sie doch Herrn Jungbauer einmal. Wenn Sie merken, dass er "zögert", dann wird das sinnlos sein eine Reparatur durchzuführen.

Bye HS

Antworten |