Zitat von Pro-Linux.de :
Mozilla hat die erste Betaversion von Firefox 3.1 veröffentlicht.
Firefox 3.1 Beta1 verwendet Gecko 1.9.1 zum Darstellen der HTML-Seiten. Diese neue Version wurde in den letzten sechs Monaten weiterentwickelt und soll mehr Geschwindigkeit und bessere Kompatibilität mit den existierenden Standards bringen.
Die in den Release Notes aufgeführten Änderungen in Firefox 3.1 Beta1 waren teils bereits in der letzten Alphaversion erwähnt. So bietet der Browser nun Unterstützung für die HTML-5-Element <video> und <audio> und eine anfängliche Unterstützung für Web Worker Threads. Diese lagern aufwendige Berechnungen in JavaScript-Code in einen Hintergrund-Thread aus, was die Bedienung des Browsers frei von Blockierungen machen soll. Die Threads sollen isoliert laufen und beim Verlassen der Webseite angehalten werden.
Ferner ist in der neuen Version neben dem Drag und Drop von Tabs zwischen Browser-Fenstern auch das Einblenden einer Vorschau beim Wechsel zwischen Tabs möglich. Die Smart Location Bar kann mit speziellen Zeichen beeinflusst werden, um effektiver zu suchen. Verschiedene neue Eigenschaften kamen zu CSS 2.1 und CSS 3 hinzu.
Firefox 3.1 Beta1 kann ab sofort vom Server des Projektes für Linux, Mac OS X und Windows in mehreren Sprachen heruntergeladen werden.
In der Nachricht fehlt noch eine ganz wichtige Neuerung :
FF3.1 wird eine neue Javascript-Engine namens Tinderbox einsetzen. Diese ist deutlich schneller als die alte Engine. Leider ist diese standardmäßig in der Beta nicht eingeschaltet. Dieses kann man aber leicht selbst nachholen. Man muss den folgenden Schlüssel unter "about:config" auf "True" setzen :
javascript.options.jit.content
Zusätzlich gibt es noch einen zweiten Schlüssel welche die neue Engine für die XUL-Oberfläche des Browsers einschaltet. Dadurch fühlt sich der Browser an vielen Stellen wesentlich flüssiger an :
javascript.options.jit.chrome
Die Beta-Version lässt sich von folgender Seite herunterladen :
http://www.mozilla.com/en-US/firefox/all-beta.html
P.S. :
Um möglichen Fragen über der Erscheinen des Browsers unter Intrepid vorzubeugen. Hier mal ein kleiner Auszug aus dem Changelog des Pakets "firefox-3.0" :
[ Fabien Tassin <fta@ubuntu.com> ]
Remove some hardcoded 3.0 to make the merge in the 3.1 branch smoother
Es kann also gut sein das unter Intrepid FF3.1 nach seiner Fertigstellung nachgereicht wird. Direkt bestätigen kann ich das aber nicht.