ubuntuusers.de

[Ikhaya] TrueCrypt 5.1 ist da

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

billiejuh

Avatar von billiejuh

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2007

Beiträge: 504

TanzGeist hat geschrieben:

Weil sich Programme, Einstellungen, Links, Bookmarks, zuletzt geöffnete Dateien usw. auf der System- und Programmpartition befinden (können).
Nur die Daten(partition) zu schützen kann meines Erachtens dennoch ein sinnvoller Weg sein.

Wenn es eine seperate Home-Partion gibt, kann man diese durch aus verschüsseln. Bookmarks, Links und Einstellungen liegen nutzerbezogen im entsprechenden HOME.
Die Programme liegen in der /-Partition und brauchen nicht verschlüsselt zu werden.

TanzGeist

Avatar von TanzGeist

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2007

Beiträge: 116

Wohnort: Offenbach

Ok. Klingt einfach und sauber.
Und wann/wie mounte ich dann das verschlüsselte Home Verzeichnis/Partition?

Daten für den Apasche sollen ja eh ins Netz und können im entspr. Verzeichnis (per default: var) verbleiben, von wo aus "die WWWelt" darauf zugreifen kann.

luks ist ja auch ganz nett; Sehe TrueCrypt noch eher für den Transport.

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

CiRecT

Avatar von CiRecT

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 334

Wohnort: Würzburg, Bayern

Hallo,

ich würde gerne meinen Home-Ordner mit Truecrypt 5.1 verschlüsseln! Muss ich dann eine extra-Partition für Home anlegen, oder wie? Normalerweise geht es doch auch, wenn man einen Ordner mit dem Containerfile erstellt un diesen dann als /home mountet...aber wie geht das?

Vielen dank für eure hilfe
MFG

thelyfox

Anmeldungsdatum:
8. August 2007

Beiträge: 399

billiejuh hat geschrieben:

Eine komplette Verschlüsselung der gesamten Platten, halte ich für nicht notwendig.

Da würden mir noch einiges einfallen... Swap, Lost + Found... Ansonsten kann man wirklich sicher sein das nichts privates außerhalb von /home gespeichert wird, temporäre Dateien oder so?

Ich finde es am besten die gesamte Festplatte zu verschlüsseln (inklusive Bootsektor und /boot und dann von anderem Medium booten). Nur so kann man sicher gehen das nichts vergessen wurde zu verschlüsseln.

Außerdem bietet dies auch ein Plus an Manipulationssicherheit. Malware in unverschlüsselte Bereiche während Abwesenheit aufspielen geht nicht oder belastendes Material in unverschlüsselte Bereiche spielen auch nicht. Sobald man anfängt etwas zu manipulieren werden alle Daten unbrauchbar. Zu guter letzt kann man bei einer 100 (!) %tig verschlüsselten Festplatte immer behaupten man hätte sie geschreddert weil man Daten vernichten wollte oder die Platte verkaufen wollte wenn man so eine Live CD auch noch da hat die sowas kann.

noriX

Avatar von noriX

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 106

Wohnort: Bergisch Gladbach

Ok also ich kann auch mit der neuen version nichts auf die Verschlüsselte platte kopieren ( total crash )

Kernel: 2.6.22-14-generic
Ubuntu 7.10

#noriX

nolypse

Anmeldungsdatum:
7. April 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: München

noriX hat geschrieben:

Ok also ich kann auch mit der neuen version nichts auf die Verschlüsselte platte kopieren ( total crash )

Kernel: 2.6.22-14-generic
Ubuntu 7.10

#noriX

Was für ein Filesystem ist auf der Platte? NTFS?
Falls ja, liegt es vermutlich an der NTFS Unterstützung von Ubuntu, das sich das System aufhängt. War zumindest bei mir der Fall.

noriX

Avatar von noriX

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 106

Wohnort: Bergisch Gladbach

nolypse hat geschrieben:

noriX hat geschrieben:

Ok also ich kann auch mit der neuen version nichts auf die Verschlüsselte platte kopieren ( total crash )

Kernel: 2.6.22-14-generic
Ubuntu 7.10

#noriX

Was für ein Filesystem ist auf der Platte? NTFS?
Falls ja, liegt es vermutlich an der NTFS Unterstützung von Ubuntu, das sich das System aufhängt. War zumindest bei mir der Fall.

Ne, ist FAT32. Ich habe aber auch das gleiche Problem mit ext3

#noriX

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

CiRecT hat geschrieben:

ich würde gerne meinen Home-Ordner mit Truecrypt 5.1 verschlüsseln!

pam_mount unterstützt erst mit der Version in Hardy überhaupt Truecrypt - und da nur die Syntax von 4.3a... wobei man die natürlich in der pam_mount.conf.xml nun anpassen kann.

Besser ist die Verschlüsselung mit DM-Crypt - siehe Daten verschlüsseln.

TanzGeist

Avatar von TanzGeist

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2007

Beiträge: 116

Wohnort: Offenbach

http://www.truecrypt.org/docs/?s=version-history

Brauche TC auch nur für Backup und Datenaustausch mit XP.

Geha davon aus, die 5.1xer läuft nur mit Kernelupdate/patch läuft.
Das ist nichts für mich und ich warte lieber auf Hardy.
Oder?

kor

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Zum Problem mit den Umlauten:

Von mir aus kann die Datei anstatt eines "ä" ein "a" bzw "ae" haben.

Aber wie kann ich entsprechend alle "ä"s in "a"s (oder eben "ae"s) umbennen?

Das ganze in einem grossen Dateisystem in maximal 1 Schritt / Umlaut?

thx

kor

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Seit gestern ist übrigens TrueCrypt 5.1a draußen.

TanzGeist

Avatar von TanzGeist

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2007

Beiträge: 116

Wohnort: Offenbach

😀 ...und es beisst sich nicht mehr mit meinem Ubuntu!

Antworten |